Beiträge von noobcrusher

    Doch, mein 7000 hat einen Supply Mode. Hab gerade nochmal nachgesehen. Auch in der BDA steht es drin.


    "Modus „SUPPLY“ (13.6V)
    In dieser Position liefert der Lader eine konstante Speisespannung von 13.6V. Dies ist die
    optimale Langzeitladeposition für Batterien, deren maximale Kapazität wichtig ist, z. B. bei
    Reinigungsmaschinen oder Golfkarts. Es ist nicht empfehlenswert, eine entladene Batterie
    mittels Speise-Position aufzuladen, da dabei eine völlige Ladung der Batterie nicht erfolgt.
    MULTI XS 7000 kann in dieser Einstellung auch als Spannungsaggregat benutzt werden, ohne
    dass eine Batterie angeschlossen ist. Es ist keine Gegenspannung erforderlich, um den Lader
    in dieser Position zu starten.


    MULTI XS 7000 verfügt über eine Speiseposition, die eine konstante Spannung von 13.6V
    und maximal 7A liefert. Diese Position kann auch für die Erhaltungsladung einer bereits auf-
    geladenen Batterie verwendet werden (sog. Float-Ladung). Dieser Ladetyp erhält die Batterie
    bei 100% Spannung. Die permanente (wenn auch geringe) Überlastung kann zu erhöhtem
    Flüssigkeitsverlust führen. Der Lader liefert Spannung, ohne dass eine Batterie angeschlossen
    zu sein braucht. Das bedeutet, dass der Funkenschutz in dieser Position außer Betrieb ist.
    Es ist nicht empfehlenswert, eine entladene Batterie mittels Speise-Position aufzuladen, da
    dabei eine völlige Ladung der Batterie nicht erfolgt. In dieser Position kann MULTI XS 7000
    auch als Kraftaggregat für Ausrüstung mit 13.6V und maximal 7A verwendet werden. Bei
    Überschreiten von 7A sinkt die Ausgabespannung entsprechend der erhöhten Belastung. Der
    Lader verfügt in dieser Position über einen elektronischen Überlastschutz, der ausgelöst wird,
    wenn die Belastung so groß ist, dass die Ausgabespannung vom Ladegerät weniger als 9V und
    der Strom ca. 7A beträgt."


    EDIT: Ok habe gerade deinen aktualisierten Beitrag gelesen, daher erübrigt sich meine Frage: Aber meint ihr wirklich das das Auto 7A zieht obwohl alle Verbraucher die ich deaktivieren kann deaktiviert sind? Habe sogar das TFL deaktiviert :D

    Danke für eure Antworten.
    Leider habe ich keine Strommesszange gerade zur Hand, sonst würde ich mal messen wie viel Ampere da durchgehen.
    Mich wundert es, denn bei meinen vorigen Fahrzeugen (Octavia RS und Freelander 2) mit ebenfalls 75 und 80Ah das Ladegerät wunderbar funktioniert hat.


    datom84: Wie gesagt habe verschiedene Modi durchgeschaltet und gemessen. Darunter auch Supply. Wenn natürlich das Auto mehr als 7A zieht dann packt es das CTEK nicht.


    Habe aber keine Lust jetzt den Pol abzuklemmen und mein Multimeter zwischen zu schalten :)


    Grüße

    Hallo Zusammen!
    Leider hat meine Suche nichts ergeben.


    Habe das Problem, dass meine Batterie im normalen Zustand ihre Spannung von 12,6V hält. Habe weder Startprobleme noch sonst irgendwas.
    Jetzt wollte ich letzthins bisschen Codieren und die Software sagt mir Spannung unter 12,5V. Habe gemessen und tatsächlich an den Klemmen liegen 12,3V an.
    Habe dann das Ladegerät angeschlossen (CTEK MXS 7000) und wieder hatte ich das gleiche Problem. 12,3V bei angeschlossenem Ladegerät und Zündung an. (Natürlich alle unnötigen Verbraucher wie Klima,Radio usw.. ausgeschaltet)
    Schalte ich die Zündung aus messe ich 13,8V (mit Ladegerät)


    Da frage ich mich, wieso die Spannung um mehr als einen Volt einbricht, trotz das ich ein 7A Ladegerät angeschlossen hab, welches für meine 90AH AGM Batterie eigentlich ausreichend sein soll.
    Die Werksangabe von CTEK geht bis 225Ah.
    Habe alle Modi durchgeschaltet, Supply, Recond, Schneeflocke usw.. alles das gleiche Problem.
    Hat nun mein Ladegerät ein Schuss oder ist die Batterie etwa defekt?


    LG Thommy

    Gibt es diese Firma noch?
    Wenn ich auf die Website gehe as-carstyling.de kommt da nur ein Hintergrund und sonst nichts.
    Würde gerne meinen E91 auch im Raum HN/LB folieren lassen. Hauptsächlich wegen Hitzedämmung.


    Grüße