Beiträge von Doetz

    Mittlerweile habe ich mich von den Bayern distanziert. Jeder E9x 320d, den ich mir angeschaut habe, hatte diese Steuerkettengeräusche, vor allem zwischen 1500-2000 rpm.
    Habe zuletzt einen schönen E91 320d Probe gefahren. Am Anfang war er unauffällig, als der Motor jedoch warm wurde, fingen die rhythmischen Geräusche der Steuerkette an.


    Ich habe den Verkäufer darauf aufmerksam gemacht und er hat mir nach einer Rücksprache mit seinem Serviceberater gesagt, dass die Modelle ab BJ 2009 nicht mehr betroffen wären. Schriftlich will das aber natürlich niemand bestätigen.
    Er meinte sogar, dass er dieses Problem nur in Zusammenhang mit den Benzinern kenne und die Diesel-Aggregate nicht betroffen wären.
    Ich will die Münchner wirklich nicht schlechtreden, versteht mich nicht falsch. Ich wollte unbedingt wieder Bmw fahren, aber nach so vielen enttäuschenden Besichtigungen habe ich die Nase voll. Es kann natürlich sein, dass ich besonders viel Pech gehabt habe oder zu pingelig bin. Aber mit einem mulmigen Gefühl will ich kein Auto fahren müssen.


    Bitte steinigt mich nicht, ich überlege, mir eine andere Marke zu kaufen. Vllt. ein vw passat 2.0 tdi ? Sicherlich hat der auch seine Probleme, aber ich finde die sind nicht so gravierend wie eine "faulige" Steuerkette.
    Und Bmw hatte seit spätestens 2010 die Gelegenheit, das Problem in den Griff zu kriegen. Stattdessen zieht sich das Problem durch bis 09/2013. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ab Produktionsdatum 09/2013 die Probleme wirklich abgestellt wurden.

    Dein Händler hat das Recht zur Nachbesserung. Wenn du das nicht möchtest, müßtest du die Reparatur selbst zahlen. Schief laufen muß nichts, kann aber. ;) Du hast aber anschließend Gewährleistung auf die Reparatur.

    Danke für die Antwort.


    In meinem Fall hätte ich die Möglichkeit aus dem Vertrag auszusteigen. Das wäre nicht das Problem. Aber eine reparierte Steuerkette hat auch seinen Reiz.

    Hallo liebe Leute,


    ich bräuchte mal euren Rat. Vor kurzem habe ich einen e90 320dA (EZ 06/2010) von einem Händler gekauft.
    Vor dem Kauf habe ich mir die Steuerkette des Wagens in mehreren Situationen genau angehört und es war Nichts festzustellen.
    Den Händler habe ich auch vorsichtshalber gefragt, ob die Steuerkette in Ordnung ist. Er versicherte mir, dass dem so sei.
    Allerdings war innerhalb von paar Tagen nach dem Kauf die Steuerkette deutlich zu hören.


    Ich hab den Wagen dem Händler auf den Hof gestellt und um Nachbesserung gebeten. Er hat daraufhin den Wagen zu einem Freundlichen gebracht Zwecks Kulanzantrag. Mit dem Messvorgang beim Freundlichen wurde eine Auffälligkeit beider Steuerketten festgestellt.
    Zu meiner großen Überraschung wurde der Kulanzantrag jedoch abgelehnt und das heißt wiederum, dass der Händler auf den Kosten sitzenbleiben würde.
    Unter diesen Umständen will der Händler nun beide Steuerketten in der eigenen Werkstatt tauschen. Ich kann es ihm auch nicht übel nehmen, da er sich die massiven Arbeitskosten beim Freundlichen spart.


    Meine Frage ist nun, ob man sich auf so etwas einlassen sollte? Was könnte dabei schieflaufen? Worauf ist zu achten? Ist eine minderwertigere Qualität zu erwarten im Vergleich zu einer "freundlichen" Werkstatt? Laut der Aussage des Händlers sollen Originalteile verbaut werden. Natürlich stellt sich auch die Frage, wie wahrscheinlich ein erneutes Auftreten dieses Problems ist. Ich versuche so viele Eventualitäten wie möglich abzuklären, bevor ich mich auf diese Geschichte einlasse.


    Oder habt ihr noch andere Punkte, die gegen solch ein Vorhaben sprechen? Die Alternative wäre ein Rücktritt aus dem Kaufvertrag.


    P.S.:
    Ich hätte noch eine allgemeine Frage zu der Steuerkette. Könnten serpentinenartige Strecken mit teilweise hohen Steigungen oder auch nur hohe Steigungen das Problem mit der Steuerkette verstärken? Wird die Steuerkette durch höhere Steigungen stärker belastet, sowohl beim Herabfahren mit Motorbremse als auch beim Hinauffahren?

    Stimmt schon, hast Recht. Man sollte lieber einen "Originalen" nehmen und höchstens schöne Felgen dranmachen. Das würde meinen Ansprüchen auch genügen.



    Ja so ist es in der Regel, Auto wird vom "freundlichen" gecheckt und dann beurteilt dieser ob er sich das Auto selbst auf den Hof stellt oder an einen Zwischenhändler weitergibt.


    Es muss natürlich nicht sein, dass das Auto irgendwelche größeren Mängel hat. Hier kann es schon an den KM liegen. Bei manchen Händlern findet man selten Autos mit mehr als 100tkm...


    Aber als Argument anzubringen, dass das Auto im guten Zustand sein muss weil es ja von BMW Händler XY kommt halte ich für bedenklich...Irgendwie muss der BMW Händler ja das Auto los bekommen wenn es nicht auf den eigenen Hof "passt". :thumbup:

    Habe mich mittlerweile gedanklich von dem Auto verabschiedet. Habe auch Angebote gefunden, bei denen man mehr Auto für das selbe Geld bekommt.

    Optisch würde der mich von außen durchaus ansprechen.


    Aber die restliche Ausstattung finde ich nicht sonderlich toll. In dem Modelljahr ist das kleine Navi noch nicht auf Basis des CIC. Das sieht dann wirklich sehr altbacken aus. Wenn man schon Seriensitze nimmt, dann doch eher zumindest mit Lordosenstütze, mir würde das Ablagenpaket fehlen.
    Der Innenraum sieht auf den Bilder nach ein wenig zu viel Cockpitspray aus. Diel etzten Inspektionen sind auch nicht bei BMW gemacht worden. Das könnte sich mal rächen, falls es um Kulanzfragen bezüglich der Kette geht.


    Zum Preis: naja, ein Bekannter hat sich vor einiger Zeit (puh, bestimmt schon fast ein Jahr her) so ein ähnliches Fahrzeug gekauft. Gleiche Laufleistung, allerdings alle Inspektionen bei BMW. Und deutlich bessere Ausstattung (original M-Paket, Logic 7 Soundsystem, Standheizung, etc.). Der Preis lag in der gleichen Richtung.


    Kaum zu glauben, dass dein Freund vor einem Jahr eine bessere Ausstattung zu fast dem selben Preis bekommen hat. Glück gehört eben dazu. Bei so einem Angebot würde ich aktuell auch nicht lange überlegen.





    War eben beim Händler und habe mit ihm ein kurzes Gespräch gehabt. Er geht mit dem Preis leider nur auf 12.500€ runter. Das Auto hatte 3 Vorbesitzer ist lt. Händler Unfallfrei und wurde von einem Namhaften "freundlichen" Autohändler durch den aktuellen Händler abgekauft.
    Das war dann auch sein Argument, warum das Auto tip top sein muss, weil man bei namhaften Vertragshändlern die Autos auf Herz und Nieren untersucht und danach erst weiterverkauft. Auch wenn das stimmt, Autos verkauft man meines Wissens nach lieber an private Personen.
    An Gewerbetreibende verkauft man doch die Autos, für die man als Händler ungerne haften möchte oder habe ich einen Denkfehler? Vielleicht kann man das so pauschal nicht sagen, aber ich persönlich werde bei Autos, die nur an Gewerbe oder Export abgegeben werden sollen oder wurden
    immer misstrauisch.


    Desweiteren habe ich feststellen können, dass der Böse Blick nur aufgeklebte Folie ist, dieses böser Blick gedöns gefällt mir persönlich auch nicht, deshalb würde ich es auch entfernen.
    Die Felgen finde ich allerdings schön.

    Hallo liebe Leute,


    seit geraumer Zeit suche ich nun nach einem e90, da ich meinen e46 nun langsam in Rente schicken will. Dabei bin ich auch öfter auf euer Forum gestossen und habe auch den einen oder anderen
    Beitrag gelesen.
    Nun habe ich mich endlich angemeldet.
    Ich habe einen e90 320d gefunden, den ich auch sehr interessant finde, aber bevor ich mich ernsthaft mit diesem Auto beschäftige, würde ich gerne eine
    Einschätzung zum Preis des Autos von euch hören/lesen.
    Ich bin mir nämlich nicht sicher bei dem Preis. 156.000 km hat er auch schon runter, da stellt sich auch schon die nächste Frage, ob man einen 4 Zylinder Diesel mit
    dieser Laufleistung kauft und trotzdem noch lange Spaß damit haben kann. Mindestens 3-4 Jahre würde ich den schon fahren wollen.


    Ich würde mich sehr über eure Einschätzungen freuen.


    Link zum Auto:


    e90 320d


    -Doetz