Beiträge von Bmw335ie91

    Ok. Das hab ich mir auch schonmal überlegt. Wenn du mal ein bild reinstellen könntest wäre super.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Zitat


    :thumbup:


    Das wäre auch mein Ansatz. Vermutlich hat beim PD Element Austausch jemand geschlampt und die Dichtungen nicht neu gemacht - (Skoda selber, weil 2013 riecht nach dem Kulanz-Siemens-PDE-Problem) Oder die Tandempumpe ist undicht.
    Der 2. Ansatz wäre (wenn VCDS vorhanden ist) bei dem Kaltstartproblem mal die Motordrehzahl mit zuloggen. Man hört auch hin und wieder von Anlasserproblemen bei den Fahrzeugen. Die Piezo-PDs haben nen anderen Öffnungsdruck. Den Magnet-PDs der Boschs brauchen praktisch keine Startdrehzahl.... Die Piezos aber schon. Man hört das im Video auch, das er eigentlich sofort anspringt, nachdem er ne bestimmte Anlasserdrehzahl hat.


    gruß

    Ja die pdes wurden bei der Kulanz gemacht 23J7 nannte sich das. 26E6 ebenfalls gemacht.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Anlasserdrehzahl ist bei 260 das haben wir geprüft indem wir den Stecker zu den pdes abgesteckt haben. Sollte laut vw in Ordnung sein.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Was ich noch vergessen habe. Bei +22 Grad startet er so wie im Tacho Video. Bei +12 Grad so wie im Auspuff Video. Und bei +5 Grad morgens um 5 Uhr startet er frühestens nach 5 Sekunden. Was ich damit sagen will, dass es mit kälteren Temperaturen immer schlimmer wird.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Pd hatte mir auch schon verdächtigt. Sind 2013 neu gekommen.


    Nein wir fahren kein 2t öl. Wir hatten aber mal von liqui moly diesel additiv rein. Hag aber nix verändert.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Servus,


    Wir haben hier einen Skoda Octavia Rs Tdi Erstzulassung 2008 mit Pumpe Düse Motor. Laufleistung 143.000 km


    Das Problem ist das der Wagen wenn er etwas steht und abkühlt schlechter anspringt. Wir haben schon viele Sachen ausprobiert. Vom Durchsichtigen Schlauch bishin zu Batterie und Anlasser getestet alles funktioniert tadellos. Fehlerspeicher ist auch leer. Ölvermehrung ist auch nicht verhanden. Bei Kaltstart auch kein auffälliger Rauch.


    Bereits erneuert / probiert


    G62 temperaturgeber
    Dieselfilter + Leitungen
    Ultimate Diesel getankt
    Mehrmals vorglühen bringt auch nix
    Wenn der g62 beim ersten start abgezogen wurde geht der wagen ohne mukken an.



    Ich stelle mal zwei Videos rein. Vielleicht findet sich jemand der uns helfen kann.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Am besten bevor du anfängst. Arbeiten am Hochdrucksystem immer die Batterie abklemmen!!! Und die heckklappe offen lassen. Sonst eigentlich kein problem die Dichtungen zu wechseln wirst aber zum anziehen der schrauben die Drehmomente und die Reihenfolge beachten müssen da sich sonst der Deckel verziehen kann. Problem is auch manchmal beim 6er zylinder das der Deckel einen riss hat. Einfach mal vorher kontrollieren bevor du alles zerlegt hast.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk