Infolge der geringen Laufleistung habe ich das Alter auch entsprechend eingeschätzt, aber da hast du natürlich recht.
Dass in der Entwicklung nicht nach der besten technischen Lösung, sondern der Lösung mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis gesucht wird ist ja bekannt, aber mir ist es ebenfalls völlig unverständlich wie man so eine anfällige Konstruktion in Serie bringen kann. Ich hoffe BMW hat das beim B57 anders gelöst.
Was ich allerdings ganz und gar nicht verstehe ist, dass BMW die Info mit dem flachen O-Ring in Verbindung mit dem Ölverlust am Ölfiltergehäuse nicht flächendeckend an seine Händler ausrollt.
Da wird einfach in Kauf genommen, dass der Endkunde wegen eines Cent-Artikels mehrere hundert Euro für den Ersatz der ganzen Baugruppe plus AZ bezahlen darf, vermutlich nach dem Motto bei so einem "alten" Auto fallen eben größere Reparaturen an. Enttäuschend.
Habe das selbe Problem mit der Undichtigkeit. Mir wurde es bei dwr Hauptuntersuchung vor zwei Jahren gesagt dass meiner undicht is. Wusste bis dann über BMW motoren kaum was und war ziemlich enttäuscht dass ein 4 Jahre altes Auto schon Öl verliert. Die Werkstatt hat aber so getan, als wäre das bei mir ein Einzelfall. Wahrscheinlich kriegen die aber täglich undichte N57 Motoren rein Ja totale Frechheit.. konstruktiv bedingter Mangel, den der Kunde nach einigen Jahren ausbaden bzw. bezahlen darf. Von mir will BMW auch 800€