Beiträge von IEleMenTIx

    Infolge der geringen Laufleistung habe ich das Alter auch entsprechend eingeschätzt, aber da hast du natürlich recht.


    Dass in der Entwicklung nicht nach der besten technischen Lösung, sondern der Lösung mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis gesucht wird ist ja bekannt, aber mir ist es ebenfalls völlig unverständlich wie man so eine anfällige Konstruktion in Serie bringen kann. Ich hoffe BMW hat das beim B57 anders gelöst.
    Was ich allerdings ganz und gar nicht verstehe ist, dass BMW die Info mit dem flachen O-Ring in Verbindung mit dem Ölverlust am Ölfiltergehäuse nicht flächendeckend an seine Händler ausrollt.
    Da wird einfach in Kauf genommen, dass der Endkunde wegen eines Cent-Artikels mehrere hundert Euro für den Ersatz der ganzen Baugruppe plus AZ bezahlen darf, vermutlich nach dem Motto bei so einem "alten" Auto fallen eben größere Reparaturen an. Enttäuschend.

    Habe das selbe Problem mit der Undichtigkeit. Mir wurde es bei dwr Hauptuntersuchung vor zwei Jahren gesagt dass meiner undicht is. Wusste bis dann über BMW motoren kaum was und war ziemlich enttäuscht dass ein 4 Jahre altes Auto schon Öl verliert. Die Werkstatt hat aber so getan, als wäre das bei mir ein Einzelfall. Wahrscheinlich kriegen die aber täglich undichte N57 Motoren rein :thumbdown: Ja totale Frechheit.. konstruktiv bedingter Mangel, den der Kunde nach einigen Jahren ausbaden bzw. bezahlen darf. Von mir will BMW auch 800€ :cursing: :thumbdown: :thumbdown:

    Hi Leute,


    Will demnächst meine vorderen Bremssättel nachlackieren. Letzten Sommer ist die Farbe die der Vorbesitzer draufgeknallt hat ziemlich ausgeblichen. Habe mir einen Low profile Wagenheber und 2 Unterstellböcke bestellt. Ich will gleich das ganze Auto an der Vorderachse Anheben.. habe mal gelesen dass es da einen Punkt zum Anheben gibt. Habe ein Foto gemacht, es ist verkehrt (sry dafür) kann es am handy nicht drehen. Wäre das der richtige Punkt?? Dieses gerade Metallstück das bei mir ziemlich verölt ist. Mein Wagen verliert Öl, Ölfilterkasten undicht (Kosten der Reparatur 700€, derweil keine Lust das richten zu lassen) :thumbdown: Also ich würde folgendermaßen vorgehen: Möglicherweise mit den vorderen Reifen auf 2-4cm hohe Holzbretter rauffahren dass ich mit dem Heber besser drunter komme. Aufnehme entölen, und mit einem kleinen Holzbrett den Heber ansetzen. Radmuttern beidseitig lösen. Wenn der Wagen dann hoch genug gepumpt ist werde ich die zwei Unterstellböcke an den Aufnehmern am Seitenschweller anbringen. Räder abnehmen und die Bremssättel lackieren. Dass ich dann besser an den ganzen Sattel rankomme würde ich dann beim aufgebocken Auto den Motor starten und das Lenkrad einschlagen. Oder würdet ihr mir davon abraten? Danke :)
    [Blockierte Grafik: http://i.imgsafe.org/935ffbe.jpg]

    Wow echt elegant gemacht :thumbsup: Top!
    Wie wurde es denn gemacht? Handlaminiert oder Vakuuminfusion? Die Oberfläche schaut nämlich echt schön aus. Wahrscheinlich noch mit Klarlack versiegelt und poliert. Oder hast du dich da nicht so informiert drüber. Lg

    Die Kritik mit der Verarbeitung finde ich übertrieben und die Kritik am Preis kannst mit jedem Teil von BMW führen.... meine meinung :rolleyes:



    Wärst du mit dieser Qualität zufrieden? ... ich glaube nicht! Matte stellen, Fasern irgendwie gelegt, seltsame Verfärbung der Fasern (ist mir eigentlich unklar wie sowas passieren kann, außer es handelt sich um eingefärbte Fasern :D :D :D ).


    [Blockierte Grafik: https://i.imgsafe.org/1c71f9b.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://i.imgsafe.org/1d35757.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://i.imgsafe.org/1e204d7.jpg]

    Was ich noch hinzufügen wollte...


    Bin auf das Thema so gekommen, da bei mir die Linke Tafel ziemlich vergilbt war (haben sie vergessen UV-Schutz aufzutragen? kA), jedenfalls habe ich heute von Leebmann24 eine neue Blende bekommen, da die vergilbte Tafel für meinen Geschmack die Innenraumoptik ziemlich gestört hat.


    Lustig ist, bei der alten Tafel von 2008 steht als Hersteller noch der Innenraum Zierteil "Spezialist" :fail: Sellner drauf. Die Tafel von Leebmann24 ist von 2011. Sellner ging anfang 2011 in Insolvenz... Bei der neuen Blende wurde der Name einfach durch aufschmelzen des Kunststoffs verschmiert haha. Naja soviel dazu. Die Optik macht schon extrem was her, seitdem ich jedoch weiß was dahintersteckt bin ich ziemlich enttäuscht :thumbdown:

    Habe mal die Performance Interieurleisten unter die Lupe genommen und musste mit Schrecken feststellen wie der Kunde eigentlich verarscht wird.


    Man würde ja davon ausgehen dass das Bauteil komplett aus Carbon besteht. Falsch gedacht, es ist gerade mal eine Lage 6K Köpergewebe über einem Kunststoffteil aus einem ABS-PC-Blend angebracht. Ich arbeite gerade mit Carbonfasern und finde die 180€ für diese Blende höchst übertrieben. Ich weiß dass die Formen etc. viel Geld kosten, aber trotzdem. Habe noch ein Paar Bilder angefügt. Man beachte die Verklebungsstelle zwischen Carbon und Kunststoff. Die Verarbeitungsqualität ist meiner Meinung nach unter aller Sau. Teilweise Bereiche mit Faserbrüchen. Dass sowas ausgeliefert wird 8|


    [Blockierte Grafik: https://i.imgsafe.org/77eee94.jpg] [Blockierte Grafik: https://i.imgsafe.org/762710c.jpg] [Blockierte Grafik: https://i.imgsafe.org/7702458.jpg]