Hallo Rico!
Ich geselle mich erst einmal in den Club der Webastonutzer ohne funktionierenden Innenraumlüfter ein . Seit letzter Woche habe ich die Webasto im Auto, der junge Mann, der mir das Teil eingebaut hat konnte die Lüftung aber trotz bester Einbauanweisung und Schaltplan nicht zum laufen bringen.
Am Wochenende habe ich mich dann mal hingesetzt und die Verkabelung geprüft. Ein Oszilloskop ist schon eine tolle Erfindung, die in jede moderne Autowerkstatt gehört...Anyway, Verkabelung war OK, das Relais hat aber das PWM-Signal nie eingespeist, sondern war permanent auf Durchlass geschaltet. Beim netten Verkäufer der IPCU (des GGW) nachgefragt: hat er mir doch wegen der angeblichen Diskrepanz meiner Angaben (siehe unten, Auszug aus der Einbauanleitung) das Teil auf High Side Active (HSA) gelassen - kein Wunder funkt das nicht. Sollzustand hast Du ja schon richtig erwähnt.
Die Anleitung des GGW (früher IPCU - das GGW ist 3x so hoch wie die alte IPCU) erklärt, dass man keine Spannung einstellen kann, wenn das Teil auf LSA (low side active) programmiert ist. Deshalb ist meine IPCU jetzt HSA . Muss man wieder umprogrammieren...
Zu Deinem Problem:
Im Anhang ein Auszug aus der GGW-Einbauanleitung. Zu "4" wird eindeutig erklärt, dass bei LSA man Pin KL15 der GGW mit über die Zündung geschalteten 12V versorgen muss (i.A. als Leitung 15 bezeichnet). Am besten kannst Du dies vom Zigarettenanzünder abgreifen - der ist ja ganz in der Nähe des Klimabedienteils und wohl auch in der Nähe des GGW/IPCU-Relais. Danach sollte es klappen.
Die Kodierung wirkt sich bei Dir meineserachtens nur auf die Luftklappenstellung aus: wenn Du das Auto ausschaltest, dann bleibt sie offen, damit die warme Luft auch rein kann.
Als Notlösung habe ich folgendes herausgefunden: erst einmal die Webasto auf Temperatur kommen lassen. Nach 10min kannst Du dann "Standlüften" am Radio einschalten - falls das bei Dir unterstützt wird. Ist wohl nur mit Klimaautomatik verfügbar - vielleicht hast Du diese ja. Obwohl man denken sollte, dass das Standlüften die Luft nicht an dem Wärmetauscher vorbei führt, macht das BMW im e90 anscheinend trotzdem. Ob es mit den Temperatureinstellungen am Klimabedienteil zu tun hat weiss ich nicht - habe es auf jeden Fall einmal auf 23 Grad eingestellt und die Scheibe war bald frei. Da aber der Lüfter wohl stärker als über das GGW läuft sollte man auch an den Akku denken...
Also dann, raus ans Kabel ziehen und danach Bericht zurück an uns, ob der Lüfter rotiert (oder Du vor Zorn).
Bevor ich hier abschliesse noch ein Frage an die Gemeinde: was bedeudet
denn eigentlich HSA und LSA? Es ist mir ein Rätsel, warum aus dem GGW
bei mir nichts herauskommt, noch nicht einmal das Relais anspricht (naja
- ohne Relaisfunktion auch keine PWM-Ausgabe...klar).
Und noch
eine Frage: hat jemand Erfahrung, ob man bei der Evo 5 das Relais K3
(siehe Schaltplan oben) unbedingt benötigt? Oder schafft die Evo auch
das GGW direkt anzusteuern?
Grüsse aus Finnland,
marcus