Luftmassenmesser.... zeigt keine Auffälligkeiten, die bei einem Defekt auftreten sollten.
Beiträge von Nooky
-
-
Lmm ? Das sagt mir als Laie jetzt leider überhaupt nichts.
-
Hallo zusammen,
Da Ich und auch sämtliche Werkstätten mit ihrem Wissen nun am Ende angelangt sind, versuche Ich es hier mal.
Fakten:
BMW e92 325i N53 115tkm Bj 12.2008Leider verliert mein Auto zunehmend an Leistung.
Messbar mit Driftbox Racelogic25 Versuche 0-100 bester Wert 7,3 Sekunden. Mittelwert 7,8 Sekunden.
25 Versuche 100-200 bester Wert 24,0 Sekunden. Mittelwert 26,0 Sekunden.
Nox Sensor getauscht, da im Fehlerspeicher abgelegt.
HDP getauscht.
Injektoren vor längerem getauscht. Jedoch überprüft.
Adaptionswerte gelöscht.Aufgefallen ist es das erste mal, als Ich zu einem renomierten Tuner gefahren bin um ein upgrade auf 258 PS 330i 102 Oktan durchführen zu lassen. Zuvor wurde die Ansaugbrücke des 330i verbaut. Bei der eingangsprobefahrt meinte der Tuner schon, dass das Auto furchtbar schlecht geht. Selbst nach der Optimierung habe ich riesen Probleme einen BMW 120i zu folgen. Ein Mini cooper S mit 192 PS zieht mir ohne Probleme davon.
Der Nox Sensor wurde sofort nach dem Tuning getauscht und die Adaptionswerte gelöscht. Einen Tag lang ging er dann wie die Sau. Und ich konnte ohne Probleme einem 335d auf der Autobahn von 100-240 kmh folgen. Am Tag darauf wieder das gleiche Problem. Die Karre will beschleunigen. Aber irgendwas bremst ihn aus.
UPDATE !!!!!!
Da der Beitrag bis hier schon mal gepostet wurde. Und der Luftmassenmesser allem Anschein nach das Problem verursachte. Hatte ich den alten LMM zum testen abgesteckt. Und siehe da, plötzlich gefühlte 100NM mehr, das Auto zog im unteren Drehzalbereich von 2000rpm-4000rpm deutlich besser und spritziger. Und schaffte eine Höchstgeschwindigkeit von 279kmh GPS gemessen. Alles war perfekt.
Gestern habe Ich den LMM bei BMW tauschen lassen, und die Adaptionswerte reseten lassen. Und was passiert ? Richtig !
Wieder der selbe Mist wie mit dem alten LMM, keine Leistung mehr. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nun wieder nur noch maximal 235 kmh (GPS) und der Durchzug ist eine Katastrophe.
Ich weis hier wirklich nicht mehr weiter warum zur Hölle die Kiste mit LMM einfach nicht vorwärts maschiert, wie er es eigentlich sollte mit 260 PS. Aktuell mit neuem LMM sind das vllt. gefühlte 170 PS. Mehr auf keinen Fall.
Schaffe es nicht mal den fünften Gang völlig auszudrehen. Bei 5500rpm ist Schluss. Da geht es im Schneckentempo noch bis maximal 6000rpm Bergab. Zuvor ohne LMM brauchte ich den 6. Gang auf der Autobahn.
Vielen Dank im vorraus und liebe Grüße,
Daniel
-
Da fragst Du mich als Laie.....
Der es gemacht hat. Ist von BMW und hat das alles via seinem BMW Laptop gemacht. Keine Ahnung ob der da ein neues DME eingebaut hat. Aber das hinterfrage Ich später gleich mal.
Grüße
-
Funktioniert sehr wohl !
Haben es gestern erst bei meinem 325i N53 gemacht. Leistungsstand wurde beim Flashen auf OL angehoben.
Ich weis ja nicht wie Du darauf kommst, das es nicht funktioniert.
Prüfstand bestätigt die 275 PS. Natürlich mit Ansaugbrücke und Disa
Grüße
-
okay dann fällt die FL Stange schon mal raus.
Wie sieht es denn mit der VFL Front aus ? passt die bis auf die Radhausschalen u. Nebler dann P&P ?
-
Hallo zusammen,
Möchte meinen e92 Bj 12/2008 vfl auf M-Technik aufrüsten.
Nun stellt sich mir die Frage ob auch die LCI bzw. Facelift Front plug and play auf den vfl passt. oder ob hier noch weitere Umbauten vorgenommen werden müssen.
Und ob eine vfl M-Technik Front (falls Ich eine finde) überhaupt plug and play passen würde.
Danke im Vorraus für eure Unterstützung.
Grüße,
Daniel -
Danke für Eure Mithilfe.
Wie Markus schon schreibt, passen die 10x20 ET35 bei mir sogar komplett ohne bördeln und sonstiges !
Grüße,
Daniel -
Hallo zusammen,
Weis jemand zufällig welche Domlager Ich vom Z4 benötige die auf meinen e92 325i passen ?
Möchte sie in Verbindung mit den H&R 35-40/20mm Federn verbauen. Und vor allem benötige Ich noch sonstige Teile damit die Lager passen, oder ist das wie plug and play ?
vielen Dank.
Grüße
-
Nahhdem mein vorhergehender Beitrag sofort geclosed wurde der nächste Versuch........
Vorwort für die MODS:
Ich habe sehrwohl gesucht und geforscht im Forum. Nur leider niemanden mit gleicher Kombo bisher gefunden.
Da morgen endlich meine neuen Felgen kommen, möchte Ich mich vorab bei
euch informieren welche Erfahrungen Ihr bei 20 Zoll (VA 8,5x20 ET35 HA
10x20 ET35. VA 235/30 HA 265/25 (Reifen) gemacht habt.Möchte meinen e92 325i wieder tieferlegen.
Nur habe Ich leider noch keine Ahnung welche Marke und wie viel mm damit das optische Endresultat stimmig erscheint.
Die Reifen sollen möglichst schon ein klein wenig im Radkasten verschwinden, sowie bei meinem alten 1er.
Was würdet Ihr empfehlen an Tieferlegung und Marke ? und wirkt sich die
Tieferlegung auf ggf. Maßnahmen wie (Bördeln der Radhauskanten) aus ?Ich freue Mich auf eure konstruktiven Beiträge.
Grüße,
Daniel