Beiträge von dejongjing
-
-
Helft mir gerne weiter mit Fahrzeugen, falls euch einer über den Weg laufen sollte oder ihr über ein gutes Angebot stolpert.
-
Dann lieber von einem BMW Händler der zwar Gewährleistung ausschließt, aber dafür vermutlich das Auto für jeden Service da hatte.
Das ist ja die typische Klientel die ein Auto bei BMW in Zahlung gibt.Phu ich tue mich da echt schwer. Worauf wir uns mit meiner Frau nun geeinigt haben ist, dass wir kein 5er brauchen. Ich verstehe den Aspekt des Mehr-Auto haben, aber damit kommen auch mehr Unterhaltskosten (Versicherung, Steuern, Teile).
D.h. es wird ein solider 1er werden, und wenn noch ein drittes Kind kommt, dann tauschen wir den 3er gegen einen 7-Sitzer oder sowas. Ein 5er würde derzeit und perspektivisch nicht viel Sinn machen (auch wenn ich Bock drauf hätte).
Der 116d ist gut ausgestattet, aber der Motor ist was schwach. Weiterhin hält sich der Händler bedeckt was die Transparenz angeht.
Dem 118d fehlt nur die Freichsprechanlage, ansonsten ist das Auto voll transparent für mich, was ich gut finde. Außerdem sehe ich das wie du mit dem Klientel. -
520D, 2010, 180.000km, 8000€ auf Mobile
116D, 2009, 48.000km, 8990€, gut ausgestattet mit 1Jahr Garantie
Den Händler hatte ich gerade am Telefon. Er ist erstmal nicht bereit, mir Fotos vom Scheckheft zu schicken - er habe zu viele unseriöse Anfragen erhalten - auch liege ihm der letzte TÜV Bericht nicht vor.
Die Daten aus dem Scheckheft liest er mir vor, es sei alles bei BMW gemacht worden. Letzter Eintrag sei aus Dez. 2018 bei 45.000km. Der Wagen sei dann am 12.3.20 mit dem aktuellen Tachostand von 47.000km stillgelegt worden.
Er habe keine Auskunft zu den Vorbesitzern.
Er preist den Wagen in allen Tönen an - kaum Abnutzungsspuren im Innenraum, keine Macken im Lack. Reifenprofil sei voll in Ordnung (auf dem Bildern sieht man die Winterbereifung, im Kofferraum sind die Sommerreifen auf Stahlfelgen). -
Ist es vernünftiger einen F11 mit ca. 160.000km zu kaufen aus 2012, oder einen E87 aus 2010 mit 50.000km, fürs selbe Geld..
Gleich habe ich was Luft und telefoniere die F11 auf BMW.de mal ab.
Beide sind für Gewerbekunden. -
Moin,
der Wagen ist schon weg - am Samstag schon. Verkäufer hat mich beruhigt, die Ansaugbrücke sei defekt gewesen, Fhz. war nicht fahrbereit. DIe Suche geht weiter. -
Wenn du nicht viel selbst schrauben kannst eher 2000. Da kann schon gut was kommen an Verschleiß bei 180 000.
Bei meinem 120d kam bei 200 000:Keilriemen und alle Rollen
Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten
BatterieTurbo und DPF waren noch original und einwandfrei bei 216 000 (da habe ich meinen verkauft), aber ich habe den Wagen in den fünf Jahren keine 50 Mal auf einer Kurzstrecke bewegt, ansonsten 2xpaarunddreißig Kilometer pro Tag fünf Mal die Woche mit optimaler Strecke zum Warm- und Kaltfahren.
Hab ein guten Schrauber-Freund, der kennt sich aus und hat mir auch schon geraten, den Wagen mitzunehmen, außer wenn der Turbo pfeifen sollte - danke aber auch an der Stelle für den ganzen Input!! Hammer!
BTW, ist es dann ein E81 oder E87? -
Wenn der Zustand ok ist einfach mitnehmen.
Ich vermute aber dass da was dran ist.Ja deswegen den 1000er für Reparaturen einplanen?
Hintergrund: der chevi ist eben für 3300€ weggegangen. Im Grunde hätte ich noch etwas mehr für Reparaturen. -
Da steht "aus privatem Vorbesitz", aber nicht "Privatverkauf", sehe ich das richtig? Wäre sehr unüblich, wenn ein BMW Händler so eine Kiste überhaupt auf den Platz stellt.... die gehen normalerweise direkt auf den Laster...
Ich schaue jeden Tag öfter bei bmw.de/gebraucht..., der ist gestern reingekommen. Ich rufe morgen direkt an.
-
Auto für 2000€ mitnehmen und 1000€ für Reparaturen zurückhalten? Gute Denkweise?