Beiträge von dejongjing

    Weil der Insignia permanent vibriert :fk: . Lass ihn mal mit deinem E91 fahren, der denkt dann der fährt auf Schienen.

    :D das habe ich mir tatsächlich auch gedacht.


    "Hier wieder zu Hause angekommen, die 16Zoll mit Allwetterreifen aus Ende 2019 von meinem blauen auf den neuen Gebrauchten geschraubt - keine Vibrationen mehr."
    Den Teil will ich mal etwas relativieren. Bei meinem blauen merke ich seit geraumer Zeit, dass da eine leichte, unregelmäßige Vibration durchs Lenkrad wandert - kaum wahrnehmbar und auch nicht so, dass es sich auf das gesamte Auto auswirkt.
    Als ich nun mit den 16Zoll auf meinem neuen Gebrauchten 140km/h hatte, wäre hier mit den 17er und 18er Felgen schon längst das ganze Auto am zittern. Ich meine aber, dass selbiges "Wandern" durch Lenkrad passiert. Irgendwas ist nicht mehr ganz sauber.

    Ich bleib mal hier im Threat mit meinem neuen E91. Fährt soweit gut, vorallem die neue Steuerkette macht sich im Geräuschpegel deutlich bemerkbar, im gegensatz zu meinem blauen E91 N47T.


    Aber folgendes: habe den Gebrauchten mit 18 Zoll it-Wheels Reifen bekommen. Auf dem Heimweg konnte ich nicht viel schneller als 90-100km/h fahren. Das ganze Auto fängt dann an zu vibrieren, und zwar sehr sehr stark.
    Zu Hause angekommen mit dem Verdacht, dass die Räder nicht gewuchtet sind und generell einen Standplatten haben. Ich hab noch ein original 17Zoll Satz mit P7 Sommerreifen von 2017 gelagert, von denen ich weiß, dass die auf meinem blauen e91 keine Probleme gemacht haben (gelagert im Trockenen Keller auf Felgenbaum). Also schnell drauf gemacht, und auf Landstraße bis 100km/H alles in Ordnung. Am nächtsen Tag AB zur Arbeit, dann ab 110-120km/h selbiges vibrieren. Nach der 24/h Schicht dann vor Ort spontan die Räder wuchten lassen, Rückfahrt nach Hause ergab dann erneute Vibrationen, diesmal so ab 120-130km/H.
    Hier wieder zu Hause angekommen, die 16Zoll mit Allwetterreifen aus Ende 2019 von meinem blauen auf den neuen Gebrauchten geschraubt - keine Vibrationen mehr.
    Die 17er mit den P7 dann Testweise auf den blauen, und selbiges Vibrieren wie auf dem Gebrauchten ab 120-130km/H.


    Dann: die iT-Wheels wurden heute verkauft. Der Käufer hat sich die direkt auf seinen Insignia geschraubt und berichtet davon, dass er super zufrieden ist - keine Vibration auch bei über 140km/h nicht.


    Warum kann der Insignia mit den Felgen ohne Probleme fahren? Was stimmt mit meinen Autos nicht? :D

    Danke.


    Nein bei einem freien Händler.
    Alle Autos die ich über BMW.de angefragt habe, waren dann letztendlich doch nur im Auftrag oder für Export.


    Ich würd gern den letzten Halter des Autos sprechen. Da gibt's aber keine Möglichkeit, ausser mit Glück bei Suche?

    Hab ein 318D aus EZ 3/2011 mit neuer Steurkette und Kupplung beim Händler gekauft.
    170.000km, 2. Hand, lückenlos gepflegt, neuer TÜV, 6800€


    Wenn das Auto da ist, kann ich paar mehr Daten senden.


    Wen es interessiert, hier die VIN:
    F017083


    Edit: nicht 7800€, sondern 6.800€ :)

    Danke für die Eindrücke. Ich bin erschöpft vom Suchen, muss ich ehrlich sagen.
    Heute habe ich mir diesen hier angeschaut, Händler ist hier bei mir im Ort:


    Opel Astra, 160PS, 130.000km, 2011, 6680€, lückenlos und transparent gewartet.


    Am Freitag fahre ich hier hin:


    320Dx, 180.000km, 1. Hand, großes Navi, 6990€, 2011


    Hier bin ich mir aber wegen dem Verteilger-Getriebe nicht sicher. Hab jetzt viel darüber gelesen, dass eine Wartung dessen bei 80.000km gut wäre und ein Ausfall und eine Reparatur dessen teuer werden kann.


    Der fuhr Opel fuhr eigentlich gut, hat ein guten Durchzug. Sitze sind ganz bequem und die Schaltung ging gut, kann mir schon vorstellen damit die 180km Pendelstrecke zu fahren. Aber irgendwie war ich dann doch wieder froh, in meinem 3er zu sitzen. Der Astra hat hier und da irgendwoher geklappert...das Fahrgefühl ist logischerweise ein komplett anderes.
    Und dann denke ich mir: kaufste doch lieber noche in e91, auch ein 318d so wie ich ihn habe, fürs selbe Geld wie der Astra, mit paar KM mehr dann. Da weißte aber was zu machen ist, wie teuer der Unterhalt ist und was man von einem e91 erwarten kann.

    Nein, nicht normal. Da ist was faul. Die hydraulische Servolenkung beim xDrive dreht sich vielleicht etwas schwerer als die elektrische Servo bei den meisten Hecktrieblern, aber grundsätzlich muss sich die Lenkung genauso verhalten, wie bei deinem 318d.

    : / Wieso bin ich so naiv und glaube den Ausführungen? Er hat mir versucht zu erklären, warum das durchaus normal sein könnte, dass das Lenkrad nicht 100% zurück geht. Ein paar Sachen weiß ich zwar über KFZ´s, eh aber alles dann auch nicht. Also was kann es sein? Grob vermutet?

    Wundert dich das wirklich? 180.000km und bald 10 Jahre alt. Da ist Gewährleistung eine heikle Sache für den Händler, wenn er etwas am Auto verdienen will.

    Irgendwie schon, ja : ) Ich lerne aber gerne dazu.


    Heute habe ich mir diesen hier angeschaut:
    320D X-Drive, N47T, fast Vollausstattung, 1. Hand 160.000km, 8-Fach Bereift, neuer DPF mit Flexrohr, Dämpfer mit Lagern etc. va/ha neu, Bremsscheiben und Backen neuwertig, lückenlos bei BMW bis 2018, danach lückenlos beim freien Händler, Unfallfahrzeug, Schaden wurde fachmännisch behoben, mit Abnahme für die Versicherung.


    Frage: er fährt schon deutlich anders als mein 318D. Das Lenkrad stellt sich z.B. nicht komplett zurück, so wie ich es aus meinem Fhz. kenne. Ist das normal?
    EDIT: so sah der Schaden aus. Wurde wohl die Vorfahrt in 30er Zone genommen. Der Lack vom Auto sieht 1A aus. Auch auf der anderen Seite.