Beiträge von dejongjing

    Bei mir öffnet er auch das Fahrzeug nach dem zweiten Klick.


    Der Wagen wird im Auftag verkauft. Besitzerin war/ist eine ehemalige Mitarbeiterin des BMW Autohauses. Die Dame kann mit 80 Jahren nicht mehr fahren, der Sohn verkauft das Auto nun. Soeben haben wir telefoniert.
    Entsprechend sei der Wagen auch immer bei BMW gemacht worden. Stand immer in der Tiefgarage, wurde nicht geheizt, ein Satz Alu-Winterreifen sei auch dabei.


    Morgen bekomme ich einen Auszug aus dem Scheckheft und den letzten TÜV Bericht.

    Habe mir AC Schnitzer Federn + Bilstein Dämpfer(für M-Paket Fahrwerk) + Domlager geholt. Ergebnis: Minimal tiefer als mit dem M-Paket Fahrwerk, fährt sich sehr gut. Allerdings bist du da über 500€, meine waren insgesamt knapp 800€ da die Federn schon recht teuer sind.


    Edit: Die B4 Dämpfer sind Seriendämpfer (zumindest bei VW Modellen), daß bringt dir nicht wirklich was. Das H&R ist bestimmt nicht schlecht. Wichtig wäre mir persönlich das es ein Markenteil ist. Ist ein Sicherheitsaspekt, "schön" kann jeder, vernünftiges fahrwerhalten erfordert aber mehr.

    Danke für die Antwort.
    Was ich bei den H&R nicht verstehe - an der HA ist der Dämpfer von der Feder getrennt. Entfällt dann diese Feder, wenn ich H&R hinten einbauen will?

    Hallo zusammen,


    für mein Auto müssen nun neue Dämpfer her, VA und HA.
    Dachte eig an so ein Komplett-Set von Sachs mit Domlagern usw. aus der Bucht z.b.
    Jetzt kam mir die Idee, ggf. direkt ein Sportfahrwerk mit Federn bis - sagen sir mal 500€ - zu kaufe. Dazu dann die Domlager.
    Idee ist die Fahreigenschaften etwas sportlicher zu bekommen, mir geht es weniger um optisches Tieferlegen


    Jemand ein Vorschlag/Erfahrungen?


    Danke und viele Grüsse!


    EDIT: Sowas z.B.
    https://www.mk-fahrwerkstechni…uring-E91-318-d-40187-2_2
    oder
    https://www.ebay.de/itm/EIBACH…86e59f:g:STEAAOSwiTZd55vP


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    im Netz finde ich nirgends ein ähnliches "Problem", was sich folgendermaßen äußert:


    Nachdem man mit dem Auto rückwärts gefahren ist, wird ein deutliches, metallisches Klackgeräusch hörbar - und zwar genau ab 20km/h laut Tacho.
    Hört sich so an, als ob es von vorne links kommt.
    Das klacken kommt immer genau ein Mal. Heisst, nach Ampelstopp o.ä. ist kein Klacken zu hören.
    Es ist egal ob ein Gang eingelegt ist. Klacken kommt auch im Leerlauf bei 20km/h.


    Jemand eine Idee?
    Wagen hat jetzt ca. 125.000km drauf. Das Geräusch habe ich schon lange.


    Danke im Voraus.


    Gruß
    dejong

    Hallo zusammen,


    gibt es eine Anleitung dazu, wie man den Kühlerlüfter löst, damit man den rechten Haken wieder einhängen kann? Hab beim Tausch des oberen Kühlerschlauchs festgestellt, dass der Haken vom Lüfter nicht eingehängt ist und der Lüfter somit nicht direkt auf dem Kühler aufliegt weil er sich abdrückt.


    Danke!

    Würden sagen Deine BMW Werkstatt hat ganze Arbeit geleistet für knappe 700€ :cherna:


    Sofort dahin & Auto abgeben.... sagen nachdem die dran waren kommt plötzlich das Problem auf....


    Ich hab da ne Vermutung aber will mich nicht zu weit aus‘m Fenster lehnen, warte Deine Info ab :know:

    Sorry für die späte Antwort.


    Es war der Abgastemperatursensor. Beim Aus/Einbau haben sich wohl die Pins verbogen und einen Kurzschluss verursacht.
    Er hat die Kontakte dann wohl wieder richtig gebogen, den Fehlercode gelöscht und mich 30min fahren lassen.


    Jetzt fährt er wieder ordentlich!


    Was war denn deine Vermutung? :)

    Hallo zusammen,


    habe das Flexrohr nun von BMW getauscht bekommen - aber auch nur das Flexrohr, für knapp 280€, den Rest hat die Euro+ übernommen.
    Das wr nun diesen Mittwoch, wir hatten den Wagen dann abends und sind an dem Tag auch nicht mehr gefahren.


    Gestern Abend dann, eine Strecke von ca. 10km zum Sport, merke ich recht deutlich, dass er irgendwie nicht ziehen will.


    Heute bei einer längeren Fahrt von 50km mit Autobahn dann die definitive Feststellung: nach ca. 15km oder 15-20min Fahrtzeit kann ich das Pedal drücken wie ich will, er zieht nicht mehr ordentlich.
    Sobald es eine minimale Steigung gibt, wird die Geschwindigkeit überhaupt nicht mehr aufgebaut.


    Was ich glaube gemerkt zu haben: bei der Hinfahrt waren die ersten 20min alles in Ordnung, dann in einer Beschleunigungsphase meine ich gemerkt zu haben, wie der Wagen sich "verschluckt" oder einen kurzen Aussetzer macht, und danach
    keine Leistung beim Beschleunigen hat. Für die weitere Fahrt auf der Autobahn also lahmes Beschleunigen, dann auch unabhängig ob im ersten, zweiten, dritten usw...egal ob von 30 auf 60 im dritten oder von 60 auf 80 im vierten usw..er schleppt sich wie ein alter Wagen vorwärts.


    Auf der Rückfahrt, als das Problem ebenfalls gefühlt nach 20min auf der Autobahn erneut auftritt - diesmal aber kein Verschlucken o.Ä. festgestellt - meine ich eine kurze "Drehzahlunruhe" beim Halt an der Ampel gemerkt zu haben.


    Der Wagen ist seit der Reperatur wohl leiser, das Dröhnen und Pfeifen wie ich es oben beschrieben habe ist weg, aber der plötzliche Leistungsverlust ist jetzt neu.


    Habt ihr irgendwelche Vermutungen?


    Gruß und danke euch vorab!

    Würde auch fast Flexrohr sagen.
    Vielleicht kannst ja bevor du zu Händler fährst mal irgendwo auf eine Hebebühne (Mietwerkstatt z.b.) und schaust mal drunter. Das Flexrohr sieht man ganz gut.

    Ja es ist das Flexrohr, wie wir heute beim Freundlichen festgestellt haben. Das Brummen komme vom DPF wenn er regeneriert.
    EuroPlus übernimmt die Kosten. Aber: da ich im Anschlussjahr der Garantiezeit bin, kommt ein Eigenanteil von 250€ dazu. Es wird auch nicht der DPF mit gewechselt, sondern lediglich das Flexrohr. Laut der Azubine des Freundlichen belaufen sich die Kosten insgesamt auf etwa 700€ inkl. MwSt..


    Ich hätte noch 293€ zu zahlen.


    Ein guter Bekannter KFZ-Meister würde mir das für 200,- machen mit einem Rohr von HJS, was ca. 120€ kostet.


    Tjo, auf Seite 7 der Euro+ Bestimmungen finde ich dann auch den Absatz, dass im zweiten Jahr der Eigenanteil dazu kommt. Leider habe ich und meine Fau das damals bei Abschluss nicht aufmerksam genug gelesen und der Verkäufer hat auch kein Wort darüber verloren (ist hier bei uns in Hakvoort Eitorf auch nicht mehr Angestellt).


    Meine Frage: wenn ich das vom Bekannten machen lasse, wird die Euro+ rummotzen, wenn ich jetzt den bewilligten Antrag nicht wahrnehme und ggf in der Zukunft mit irgendwas ankommen würde (muss im Grunde eh alles über 250€ sein)?


    Danke euch vorab!