Danke für die Hinweise. AGR Rate ist schon auf 0.7.
Ich hab hier jetzt überholte Injektoren von der Firma Eps-Turbo Germany liegen. 299€ für 4 Stück.
Die vielen schlechten Rezensionen machen mich jedoch stutzig.
Ich hoffe nun, dass es nach dem Tausch nicht schlimmer wird
Beiträge von dejongjing
-
-
Diesel Systemreiniger Pro-Line von LM hat einen deutlich stärkeren Effekt, als das Superdieseladditiv.
Es war LM Systemreiniger.
Vielleicht hilft es was, wenn man es präventiv reinmischt. Bei mir hat es nicht geholfen. -
Ich hatte 2 oder 3 Tankfüllungen Ultimate und jetzt zwei Mal LM Dieseladditiv drin.
Hat nix geholfen.
Vor 2-Takt Öl hab ich etwas schiss und will das eher vermeiden.
Die Codes sind korrekt eingetragen, auch in der richtigen Reihenfolge.Also bleibt der Tauch?
-
Hi zusammen,
ich stehe kurz vorm Tausch der Injektoren meines E91 318D aus 2011 mit 188.000km, gekauft im Juni 2020 mit 179.000km.
Mir stellen sich ein paar Fragen, auch ob es tatsächlich die Injektoren sind, die gewechselt werden müssen. Oder ob es noch eine andere Ursache für den Fehlercode geben könnte.
Der Wagen verhält sich eigentlich gut. Seit der DPF Reinigung und ASB Reinigung samt Einlasskanälen hat er auch wieder "normale" Leistung.
Laufruhemessung ist unauffällig.
Letzte Woche holte ich die Injektoren mal raus. Oberflächlich habe ich diese etwas sauber gemacht. Der saubere Injektor ist von ganz hinten. Die Spitze hatte ich schon sauber gemacht. Er sieht auch eher neu aus.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Im Video seht ihr das Verhalten im Leerlauf, welches mal schwächer, mal stärker ausfällt. Es kommt gelegentlich auch vor, dass er diese minimale Unruhe dann über einen längeren Zeitraum hält.
Der vierte Injektor scheint neu zu sein. Dieser taucht auch nicht im FS auf.
In diesem Video seht ihr die Laufunruhe. Auffällig: sobald ich die Laufruhemessung starte, verschwindet diese Verhalten.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Frage: ist es sinnvoll, die Injektoren mal rauszuholen, die Schächte zu reinigen und die Injektoren selber etwas sauber zu machen?
Meine Fehlerbeschreibung:
FS Nullmengenadaption auf allen Zylindern. Laufruhemessung ist unauffällig. In der Regel läuft der Wagen ruhig. Gelegentlich bekomme ich Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf. Während der Fahrt ist alles in Ordung.
ASB und Kanäle sind sauber, DPF seit letzten Samstag sauber mit gutem Gegendruck während der Fahrt (falls das zusammenhängt). -
Ich habe das selbe Problem mit den Injektoren. Hab seit 300km LM Motor System Reiniger drinne.
Mal gucken, obs was hilft -
Seit gestern hab ich nun auch Zugriff auf die Fehlercodes und kann die Auslesen.
Heute morgen dann Fehlercode 4AF5 Nullmengenadaption Injektor Zylinder 3 gelöscht.
Letzte Woche waren die Injektoren für Zylinder 1 und 2 drinne. Zwischen den Auslesungen liegen ca. 600km.Beim Auslesen hab ich den Motor gestartet, nach wenigen Augenblicken habe ich zum ersten Mal eine leicht unruhigen Motorlauf gespürt. Das waren keine regelmäßigen Schwankungen im 100rpm Bereich, sondern so Mikrostöße, unregelmäßig und an der Drehzahlnadel kaum sichtbar, die auch das Auto in Bewegung gebracht haben.
Tjo, was nun mit dem Grauen. Neue Injektoren...keine Ahnung. Auf der AB fährt der wunderbar. 130-140km/h kann ich jetzt endlich fahren, nachdem die Reifen vernünftig gewuchtet wurden und die Geschwindigkeit nun erträglich ist. Verbrauch hab ich heute genullt. Eine Pulle Liqui Molly Motorsystemreiniger hab ich mal dazu gegeben.
Ich will jetzt paar 100km fahren und dann nochmal auslesen. Ich berichte dann.Grüße
-
Hi zusammen,
ich machs mal kurz, da es nix spektakuläres ist.
Im Juli haben wir uns ein weiteren E91 318D geholt aus 2011 geholt, vom Kieshändler mit 179.000km, frisch gemachter Steuerkette und Kupplung für knapp 6.700€.
Wagen ist aus zweiter Hand. Wobei Vorbesitzer das Auto seit 2012 in Berlin gefahren ist. War zuvor für paar 1000km auf ne Firma angemeldet. Laut Scheckheft leider immer LongLife ausgenutzt, aber immerhin nichts ausgelassen.
Neue Kupplung und Steuerkette waren der Kaufgrund.
Ich fahre den Wagen täglich 100km zur Arbeit.Der Wagen hat Stand heute 186.400km.
Gemacht wurde seit Juli
- Getriebeöl
- Stoßdämpfer mit allen Kleinteilen VA/HA Bilstein, dazu dann die Koppelstangen VA/HA (Koppelstange HA heute bei Panik)
- ASB und Einlasskanäle gesäubert
- Kurbelwellengehäuseentlüftung
- Schwingungstilger mit neuem Riemen
- FRM abgeraucht und von nem User neu programmieren lassen : )
- LED Blinker vorne links
- heute bei Panik dann Fahrwerk eingestellt, Räder vernünftig gewuchtet, DPF gereinigt, Hardyscheibe hinten getauscht.Dann hatte ich den Wagen hier vor Ort in einer freien BMW Werkstatt, damit die mal die Injektoren checken, die beim Kumpel in seinem kleinen Diagnosegerät auftauchten.
Der Wagen wollte nämlich seit Kauf nicht richtig aus dem Quark. Verbrauch konnte ich trotz sehr verhaltener Fahrweise (110kmh auf meiner Arbeitsstrecke) nicht unter 6L bringen. Im Verlgeich: unser Blauer 318D schafft bei selber Fahrweise die 5,2-5,4L.
Auch war die Schaltpunktanzeige ziemlich daneben. Er wollte ständig, dass ich runter Schalte wenn ich ein bisschen Last gegeben habe.Die saubere ASB und Einlasskanäle haben schon eine enorme Laufruhe bewirkt, die fehlende Spritzigkeit blieb nach wie vor.
So, die freie BMW Werkstatt (Meister mit etlichen Jahren BMW Erfahrung) stellte dann fest, dass die Injektoren mal gegenseitig getauscht wurden, ohne dass diese neu angelernt wurden. Wurde also gemacht und siehe da - deutlich spritziger, Schaltpunktanzeige hat sich auch normalisiert (in Anlehnung an meinen direkten Verlgeich zu unserem Blauen). Er hat auch eine Probefahrt gemacht, da seien die Injektoren nicht erneut im FS aufgetaucht. Für mich war dann das Thema Injektoren auch durch.
Jedoch sinkt der Verbrauch auf nur "5,7-5,8l" bei sehr verhaltener Fahrweise. Und was bleibt ist das Gefühl, dass er bei Last gefühlt einfach "zu viel Sprit" braucht und kein richtigen Zuch aufbauen will. Auf Ebener Strecke verhält er sich dann vom Momentanverbrauch her wie der Blaue.Also weiter. Panik im November kennengelernt, der beim Blauen die Steuerkette gemacht hat. Klar war dann - der Graue muss auch dahin, denn ich habe den DPF im Verdacht. Das war heute.
Nachdem der DPF und so paar weitere Dinge gemacht wurden, den Grauen erstmal auslesen und DPF neu anlernen. Da tauchen dann die Injektoren 1 und 2 wieder auf. Leider habe ich mir nicht gemerkt, welcher Fehlercode das war. Injektormengenabgleich?
Weil ich die ASB und die Kanäle sauber gemacht habe, hat Yannik dann die Adaptionswerte zurück gesetzt und ich bin nach Hause gefahren. Die 200km Rückfahrt waren sehr gut. Die ersten paar KM noch etwas stärkeres Ruckeln bei konstant 30kmh hinter nem Trecker (liegt das an der angestoßenen DPF Regeneration?), fuhr es sich dann später auf der BAB wunderbar.Wir hatten keine Zeit mehr, um über die Inketoren zu sprechen.
Daher die Frage: was kann es sein, dass die Injektoren immer wieder im FS auftauchen, der Motor aber sonst keine Probleme macht. Weder läuft er unruhig, noch hat er Kaltstartschwierigkeiten. Und..sollte ich da weiter nach schauen lassen, oder einfach fahren, wenn der Wagen halt gut fährt?Gruß an Alle und danke vorab für eventuelle Hinweise.
-
-
Meinst du die original LED Module ?
Genau die meine ich. Bei mir ist der linke Blinker vorne ausgefallen. Hier die Teilenummer 63127245813