Beiträge von againstallodds

    Hallo liebe Community,


    erstmal Sorry für die Überschrift. Aber ein besserer Titel fiel mir für mein Problem nicht ein.


    Mein E90 (Bj. 2006) stand jetzt eine Woche, während ich mich am Ballermann "erholte". :D Das erste mal wurde er gestern kurz bewegt. Heute wurde er vormittags mehrere Kilometer bewegt, so dass er definitiv warm war, würde ich sagen. (BMW sei Dank gibt es ja keine Anzeige dafür :thumbdown: ). Und als ich das Auto 12.00 Uhr wieder abstellte, merkte ich eine Pfütze einer mit nicht definierbaren Flüssigkeit. (siehe im Bild rechts neben meinem Fuß) Gerochen hat es weder nach Öl und auch nicht nach Benzin.


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=df40bf-1471964283.jpg]


    Nach etwa drei Stunden bin ich wieder raus und da ist die Flüssigkeit oberhalb von meinem Fuß (also auf dem Foto links daneben) noch dazugekommen. Liegt auch mit wohl daran dass ich rückwärts seitlich eingeparkt hatte. Sieht wohl so aus als ob die Flüssigkeit irgendwo "rausgeschwappt" ist...


    Das machte mir nun dann doch schon Sorgen, so dass ich das Auto aufgebockt habe und darunter gekrochen bin. Wie in den unteren Bildern zu sehen, kommt die Undichtigkeit aus der Nähe von diesem Teil. Das sitzt sehr mittig am Auto von allen Seiten gesehen und somit definitiv hinter dem Motorraum. So ca. in Höhe der ersten Befestigungsschelle für die Auspuffanlage. Ringsherum ist nur eine Plastikverkleidung, worin sich auch ein wenig gesammelt hatte, da ich es dort rauswischen konnte. Das alles war, nachdem ich das Auto im Stand habe 15 Minuten laufen lassen, wo ich geschaut habe, ob nochmehr tropft. Krass wie warm so ne Auspuffanlage in 15 Minuten wird. :P


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2959f8-1471964348.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=da4b6a-1471964357.jpg]


    Die automatische Warnmeldung für einen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand kam bisher noch nicht.


    Die Kühlflüssigkeit kontrolliere ich dann gleich nochmal, wenn der Motor wieder kalt ist. Das Ergebnis poste ich dann gleich noch.


    Was könnte mein Baby haben? Muss am Freitag 500 km fahren. :evil: Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Eventuell ist es schnell gemacht. Habe noch anderthalb Jahre Gebrauchtwagengarantie. Aber wenn ich jetzt in die Werkstatt fahre - eine freie - habe ich mein Baby doch nicht vor Freitag zurück... :thumbdown:


    Edit: Irgendwie funktioniert das mit der automatischen Bilderverlinkung leider nicht. :(

    So habe mich jetzt für die Smoke schwarz entschieden. Sehen echt super aus. Nun blieb mir allerdings heute noch das Problem mit der Montage. Ich hatte mir Videos zuvor dazu angesehem und denke auch, dass ich ihn versucht habe in die richtige Richtung zu schieben, um den Blinker zu demontieren: in Richtung Heck. Allerdings ließ der Blinker sich keinen Millimeter bewegen. Anschließend habe ich versucht mit einer alten Kreditkarte seitlich von Richtung Motorhaube aus drunter zu hebeln. Die Idee kam mir von einem Video auf welchem gezeigt wurde, wie man die Embleme am besten wechselt. Allerdings blieb der Versuch auch ohne Erfolg. Sie werden wohl festgeklebt sein...
    Was kann ich noch tun um sie abzubekommen und ohne den Lack zu beschädigen. ;(


    Letzte Möglichkeit wäre dann wohl nur noch sie mit einem Schonhammer vorsichtig zu zerstören. Allerdings wollte ich mir die originalen Blinker noch auf die Seite legen.

    Hallo,


    der Vorbesitzer meines E90 (Bj. 2006) hatte Seitenblinker installiert, welche schwarz foliert sind. Allerdings löst sich von diesen mittlerweile die Folie ab und wohl durch die Sonneneinstrahlung (der Wagen stand 3 Monate draußen beim Händler) ist die Folie "eingeschmolzen" und vergilbt. Aufgrund der metallic-grauen Lackierung des Wagens wollte ich gerne neue Seitenblinker montieren und diese auch im dunklen Ton halten. Am besten wären natürlich LED.
    Welche Varianten könnt ihr mir da empfehlen, die bei dem Wagen bauartbedingt draufpassen und elektrisch ohne Probleme einzubinden sind, und welche auch ohne Probleme durch den TÜV kommen würden. Da ich nicht jedesmal das Auto zurückbauen wollte. :D

    Hallo,


    ich bin nun seit drei Monaten Besitzer eines E90 (Bj. 2006). Bei der heutigen Außenpflege ist mir leider aufgefallen, dass die Embleme auf der Motorhaube und auf dem Kofferraumdeckel beide anfangen sich auf der Oberfläche abzulösen (die Originalen sind nicht mehr drauf). Der Vorbesitzer hatte sich für Embleme entschieden, bei welchen der Weißton durch einen leicht gräulichen Ton ersetzt wurde. Der Blauton blieb wie beim originalen. Insgesamt passt es so schon gut zum graumetallic Lack des Wagen. Ich habe daraufhin mal leicht an der Oberfläche gezogen und darunter kamen weitere Blasen zum Vorschein, was alles nicht sehr schön aussieht.
    Aufgrund des Lackes, dachte ich mir, dass Embleme im Carbonlook auch danz gut drauf passen würden.
    Welche könntet ihr da empfehlen bzw. mit welchen habt ihr gute Erfahrung gemacht (Amazon, Ebay, Originale etc...)? Preis-Leistungs-Verhältnis sollte dabei passend sein.


    Zudem habe ich bereits gelesen, dass man die Gummis, in welche die Embleme eingeclipst sind, mit wechseln sollte. Allerdings gibt es da viele verschiedene Angebote im Internet, die sich optisch auch unterscheiden. Ist hierbei auf die Größe zu achten oder sind die bei allen E9x-Modellen sowohl für Motorhaube als auch Kofferraum gleich?


    Anbei würde ich auch gerne die Nabendeckel der Felgen im ähnlichen Look ausstatten. Auch da bin ich Vorschlägen nicht abgeneigt. Montiert sind jetzt 19" 325/25.

    Vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag. Ich werde mich da in naher Zeit auch mal dranmachen und das Polster abbauen, da es bei mir beim aufstützen auch sehr laut knarzt und ich das Geräusch auch aus dem hinteren Teil der Armlehne bei mir geortet habe.
    Hast du die Armlehne, bei welcher der Teil auf der Fahrerseite sich nach vorne schieben lässt? Falls ja, hast du das Teil vorher demontiert, als du die Schraubendreher unter die Clips geschoben hast, oder gibt es da noch eine andere Methode, wie man da besser ran kommt, ohne sich eventuell das Leder der Armlehne zu beschädigen?