Hey Kollegen,
anbei die Fotos. Auf dem einen Foto habe ich mit grüner Farbe das Plastikteil beschrieben, dass (meiner Meinung nach) die meisten Geräusche erzeugt. Bisher habe ist das Teil noch demontiert. Quasi ist es eine Blende um den hinteren Bereich optisch zu kaschieren, welcher durch das ausgefahrene Fahrerpolster (als hinterer Beifahrer) zu sehen wäre.
Vorab die Info: Das Halblehnenpolster geht sehr schwer ab.
Mit "rot" sind die Clips markiert welche das Polst (sehr fest) zusammenhalten. Zwischen den Clips sind runde Aussparungen, an denen könnt ihr einen Schraubenzieher ansetzen (zum Hebeln).
Ich habe hinten rechts in Richtung des Gelenks (bzw. Richtung Rückbank) angefangen die Clips zu lösen. Diese rasten sofort wieder ein, wenn die Hebelwirkung wegfällt.
Deshalb noch der Tipp: Nach dem Ausrasten des ersten Clips den Schraubenzieher stecken lassen und einen weiteren Schraubenzieher für die nächsten Clips nutzen. Man muss sehr brutal vorgehen um das Teil zu demontieren. Hierbei sind mir auch 2 Clips abgebrochen, aber das ist mir absolut sch###-egal.
Ich weiß nicht wie schlimm die Geräusche bei euch sind. Bei mir war es so böse, dass die MAL bei jeder Fahrt geklickert und geknarrt hat (auch wenn mein Arm nicht auf der Lehne war) - es kam einen Unebenheit auf der Straße und schon knarrte es.
Noch ein kleiner Tipp. Das gesamte Mittelarmlehnenteil erst von der Mittelkonsole lösen, damit ihr die Schraubezieher auch richtig ansetzen könnt.
Im Wagen sind die Sitze im Weg.
Die Demontage der gesamten MAL ist hier ungefähr erklärt (die Europaversion ist etwas anders).
http://forums.bimmerforums.com…showthread.php?p=19789066
Viele Grüße
Jan
P.S. Schön auch mal helfen zu können. Immerhin sauge ich mir viele Infos von diesem Forum.