Die Wichtigkeit eines Öles besteht darin, beim Kaltstart den Motor schnell mit Öl zu versorgen. Da liegt der Vorteil beim 0W. Ein 5W ist da nur minimal schlechter, aber bei immer weiter fallenden Temperaturen wird der Verschleiß höher.
Widerum funktioniert ein W30 Öl "rein wirtschaftlich" im optimalen Drehzahlbereich besser.
Aber wollen wir das...? NEIN...
Wir wollen Langlebigkeit für den Motor. Die meisten hier jedenfalls.
Da spielt ein W40 seine Vorteile aus. Temperaturstabiler. Und das nicht nur im optimalen Drehzahlbereich bzw. im wirtschaftlichen, sondern auch dann, wenn dem Motor mehr Leistung abgerufen wird. Das Öl hat mehr reserven. Kommt der Motor ofters an seine Leistungsgrenze, ist man mit einem W30 Öl schnell ausserhalb des optimalen Schutzes. Entstehung von Ölkohle droht oder im schlimmsten Fall ein Ölfilmabriss.
Und schon sind wir wieder beim 0W40.
Es ist zwar nicht die Eierlegende Wollmilchsau, aber für die Mehrzahl der beste Allrounder.
Und warum füllt BMW nicht gleich ein 0W40 ein, werden sich viele Fragen?
Ganz einfach, wie schon erwähnt, geht es BMW ausschließlich um die Wirtschaftlichkeit. D.h. weniger Verbrauch, weniger Co2. Darum 5W30
Der gemeine Foren-BMW Fahrer möchte aber seinen Motor schonen bzw. lange fahren bzw. auch mal schnell fahren, ohne schlechtes Gewissen. Darum 0W40.
Unterschiedliche Anforderungen, unterschiedliche Viskositäten.
Aber keine Angst, ein 5W30 macht den Motor nicht kaputt. Aber es kann die Lebenszeit des Motors verkürzen, wenn der Motor nicht so bewegt wird, wie es am wirtschaftlichsten ist.
Und wer seinen angegebenen Normverbrauch nicht einhalten kann, sollte sich Gedanken machen. 