Das Fett nur für die Reibahle ist ja absolut notwendig.
Ich ginge gerade davon aus, das die Glühkerzen selbst an Gwinde gefettet werden.
Das Fett nur für die Reibahle ist ja absolut notwendig.
Ich ginge gerade davon aus, das die Glühkerzen selbst an Gwinde gefettet werden.
Ja, das meinte ich auch.
Die Glühkerzen sind bereits schon so vorbereitet, das die direkt eingeschraubt werden können.
Alles andere würde auch das Drehmoment beim festziehen verfälschen.
An den Glühkerzen selbst wird gar nichts eingefettet.
Stecker alle wieder ordentlich dran?
Ich meine, der 325i hat eine Achslast von 925kg.
Heißt also, für dich wäre das mit 950kg das richtige.
Das sind Styling 158.
hawk: Das verzinkte Gehäuse halt normal länger als das Innenleben der Dämpfer oder das Auto. Halte ich für völlig unproblematisch.
Das Gewinde sollte man pflegen, damit es freigängig bleibt.
Meine Bedenken lagen im Grunde nur wegen dem Gewinde und der Freigängigkeit.
Da wird wohl regelmäßige Pflege immer notwendig sein.
Bei mir auch das Problem mit dem Ölniveausensor.
Aus den Schrauben drückt einiges an Öl raus. Leider noch 7000km bis zu Ölwechsel.
Ich habe bisher fast alle meine Fahrzeuge mit Kennzeichen verkauft. Nie Probleme gehabt.
Die EVB Nummer muß der Käufer von seiner eigenen Versicherung besorgen. Damit hast du nichts zu tun.
Die alten Kennzeichen bleiben noch für eine gewisse Zeit reserviert. Zur Not nochmal bei der Zulassungsstelle anrufen und länger reservieren lassen. Kostet nichts.
Dann die Kennzeichen vom Käufer schicken lassen. Im Vertrag festhalten.
Wem das nicht sicher genug ist, kann sich auch am Tage des Verkaufs bei der Zulassungsstelle treffen und dort direkt eine Ummeldung machen. Dazu benötigt der Käufer seine EVB Nummer.
Wenn man länger Freude am fahren haben möchte, sollte man schon qualitativ hochwertigeres nehmen.