Vielleicht ist der DPF zu. Ein Bekannter hatte das kürzlich auch. Werkstatt ist dann 3-5km mit konstant 3000U/min gefahren, dann war das Problem weg.
Beiträge von Daniel Düsentrieb
-
-
24h im Brünnchen - wie immer...
-
Bisher noch nicht, Holz klopf...
Ein Freund von mir hat gerade einen E30 zum Verkauf. Er wollte ihn eigentlich für die IDS nutzen, fährt aber weiter Opel C Coupe. Daher würde es sich hervorragend als Ringtool eignen. Es ist ein Ex 325i komplett auf M3 umgebaut mit KW-Gewinde, Käfig (20m Rohr hat er gewiss darein geschweißt) und einem e36 M3-Motor mit Karbon-Airbox. Jetzt steht das gute Teil unlackiert in seiner Werkstatt und wartet darauf, fertiggestellt zu werden.
Wenn das gute Geld doch nicht wäre... -
Finde es prima das bei euch in der Werkstatt wenigstens ein paar schöne Kälbchen hängen. Da bekommt man viel mehr Lust zu schrauben...
Erst am Auto, dann... -
Wir können dann ja bekanntgeben, wenn wir dort sind und uns dann vielleicht dort mal treffen. Hat von Euch jemand ein Ringtool oder fahrt ihr mit Euren Alltagswagen? Leider kann ich mir die VLN nicht anschauen, da ich i.d.R. Samstags arbeite. Aber Sonntags und an Feiertagen bin ich schon des öfteren da. Eben der Bann der Nordschleife!
-
Gibts hier denn vielleicht noch ein paar Verrückte die ab und an mal auf der Nordschleife unterwegs sind? Wir fahren in gewisser Regelmäßigkeit an den Ring und nehmen an den Touristenfahrten teil. Ebenfalls sind wir bei den Driftveranstaltungen der IDS am Nürburgring dabei. Vielleicht trifft man ja auch dort mal den ein oder anderen.
Beste Grüße
Daniel
-
ich mein das es so wie auf dem bild aussieht
Ist die Windowstaste Soneraustattung? Bei mir is sie gar nicht verbaut... -
Hallo,
leider sind die Velours-Fußmatten in meinem Auto der letzte Schund. Nach zahlreichen Kürzungen in der Ausstattung zum Modelljahr 2010 sind u.a. sogar die Befestigungen für die Fußmatten weggefallen. Auf der Fahrerseite befinden sich zwar zwei Klettpunkte, die jedoch beim ersten lösen der Matte aus der Verschraubung ausgerissen sind, jedoch liegt die Fußmatte im Beifahrerfußraum lediglich auf dem Teppich, ohne jegliche Befestigung. Dies hat natürlich zur Folge, dass sie keinerlei Halt hat und bei jedem Ein- und Ausstieg verrutscht. Leider hat sich im Knick unterhalb des Amaturenbrettes mittlerweile ein Wulst gebildet, den ich gar nicht mehr richtig aus der Matte heraus bekomme. :motz:
Wenn ich die Fußmatte jetzt mit einem Kettband oder doppelseitgem Klebeband befestigen würde, habe ich die Befürchtung, dass ich mir den Innenraumteppich versaue oder unnötig aufraue.
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich.Beste Grüße
Daniel
-
Hi,
Wie viele Ampelstops etc. hast du zwischendrin?
Ich habe lediglich eine Ampel dabei. Ist eine komplette Überlandfahrt mit zwei Ortsdurchfahrten. -
Ich habe ebenfalls ziemlich ungünstige Bedingungen für meine alltäglichen Fahrten. Ich fahre rund fünf km zur Arbeit, da wird der Motor nicht einmal Handwarm! Wenn ich das eine Woche ohne längere Fahrstrecken durchfahre, ist sogar der DPF merklich zu. Trotzdem fahre ich im Mittel mit derweil 7,2l verbrauch und das trotz Mittelgebirge. Wenn ich dann mal eine längere Strecke fahre, merke ich, dass der Motor wieder freier läuft und der Verbrauch auf 6,5l runter geht.