War ganz geschockt...
Soeben habe ich eine VW-Werbung in diesem Forum sehen müssen
Falscher Fleck, oder?!
Hier gehört doch nur hin...
War ganz geschockt...
Soeben habe ich eine VW-Werbung in diesem Forum sehen müssen
Falscher Fleck, oder?!
Hier gehört doch nur hin...
Alles anzeigenMach mal nen Wetteinsatz, da wäre ich etz echt mit dabei - sollte sich aber im Rahmen halten
Von meiner Seite aus, hätte ich geren 5 Autos, mit einem Ladedruck von mindestens P(rel)=2,5 bar
Ich hoffe nur, dass du das nicht mit absolutdruck verwechselst. Da liegt nämlich GANZ GANZ oft der Hund begraben, wenn jemand mit Ladedruck und Lesitung "angeben" will.
Generell wette ich sehr gerne ums Recht. Wie soll das ganze dokumentiert werden? Das juckt mich nun doch unter den Fingernägeln. Muß ich die Jungs doch mal interviewen.
Zum Drift an sich; Der wird ja bereits bei relativ hohen Drehzahlen angesetzt, und mit der Fly-Off Handbremse eingeleitet. Zu dem Zeitpunkt setzt der Ladedruck nichtmehr so immens ein wie bei niedrigen Drehzahlen.
PS: Es sind natürlich auch Sauger dabei, die Deine Chancen deutlich erhöhen
Wie hört sich das bitte an wenn da ein 320d von der Ampel wegnagelt und es mit Zischen anfängt wenn er den 2. Gang reindrückt?
Ratatateng-Pff
Vielleich hat dein Ventil nicht richtig geschlossen und er konnte daher nicht den vollen Druck aufbauen?!
Alles anzeigen
Bzgl deiner Aussage wg Japanern.
Absolut oder relvtiv?
Ich fahre auf meinem "deutschen" Auto ÜBER 2,5 bar - darf ich das nun drin haben oder nicht?
:gruebel:
P.S.
Bitte die 2,5 bar RICHTIG auslegen
Ich wage die behauptung, dass man(n) mir keine 5 Autos mit mehr als 2,5 bar zeigen kann
![]()
P.P.S.
Die beiden obigen Post bitte nicht all zu persönlich nehmen - danke
Wenn ich es persönlich nehmen würde, wäre ich wohl falsch in einem Diskussionthread.
Mit der Aussage der Japaner wollte ich lediglich feststellen, dass es zu einem Nissan Skyline oder einem Impreza einfach dazu gehört und es da auch paßt
Zudem klingt ein Forge Blow-off lediglich nach einem zischen, die Japaner haben meißt ein zwitschern beim Abbau des Ladedrucks.
Die 2,5bar Ladedruck waren ja auch lediglich aus der Luft gegriffen. Wenn jedoch der Lader schon im Stand pfeift und das Auto mehr als 400PS hat, finde ich es einfach passender. ( Nagel mich bitte nicht auf die 400PS fest )
Ich würde die Herausforderung annehmen und Dir mindestens 5 Autos aufzeigen, die mit mehr als 2,5bar Ladedruck fahren. ( Ich fotografiere bei der IDS (Internationalen Drift Series) und die Jungs fahren schon ziemlich hohe Ladedrücke )
Eine Leistungsminderung konnte ich bei meinem Fahrzeug nicht verzeichnen, würde technisch auch keinerlei Sinn ergeben.
Ich finde das bei einem Diesel rein von der Akutik ziemlich Panne. Sowas gehört an einen Japaner mit böser Maschine und rund 2,5bar Ladedruck. Dann kommt das schon ziemlich geil. Wie auch FashionVictim hatte ich das Forge Blow Off in meinem Golf V GTI verbaut. Es arbeitet jedoch wesentlich simpler als ein richtiges externes Wastegate. Der überschüssige Ladedruck wird lediglich durch drei kleine Löcher abgeleitet, die beim Austritt ein zischen erzeugen. Bei mir hörte sich das an wie die Bremse bei einem LKW.
Aber beim Diesel meiner Meinung ein absolutes No Go
Auch auf der tiefsten Position sitzst Du im Sportsitz einige gefühlte cm höher.
Das Schaltgetriebe verträgt maximal 400nm Drehmoment laut BMW, beim Automaten ist es etwas mehr. Ich glaube jedoch nicht, dass 470nm auf dauer gutgehen. Ab wieviel U/min liegen die 470nm denn an???
Meine Frau fährt mit dem Sitz nur ein Stück nach vorne und wenn sie wieder aussteigt bringt sie den Sitz wieder in meine alte Stellung, sonst gibts ärger
Gut wenn man seine/n Partne/in an eine ähnliche Sitzposition gewöhnen kann . Ich arbeite höflichst daran :motz: