Ich habe mal gehört, dass man das Fahrwerk nach der Vermessung immer noch etwas verstellen kann ohne, dass du noch mal zum Vermessen musst.
Beiträge von C.O.
-
-
Ich bin auch gerade am überlegen ob ich mein Fahrzeug versiegeln lasse. Ich habe mal bei 3 Aufbereitern/Lackierer nachgefragt. Der eine schwört auf Nano, Preis für Neufahrzeug 180€. Der andere hat mir Swizöl für 400-500€ angeboten und die Firma Blitz Mayer in Schwaikheim die LZ 730 Versiegelung für ca.400-450€.Bin noch unentschlossen. Was meint ihr zu den Preisen ?
-
Kann man da auch die M313er Felge ohne Reifen bestellen ?
-
nein, gehörte einem älterem Herrenwar ein echter
Auf die schnelle dachte ich auch, dass es ein" echter " M sei. -
Das B14 kannst Du ja auch nehmen!
Der TE fragte nach Erfahrungen mit dem B16! Nach und nach haben dann viele das B14 mit in den gleichen Topf geworfen, aber darum ging es gar nicht, und das sind auch zwei paar Schuhe!!! Die hier beschriebenen Probleme gibt es nur beim B16 und sind mittlerweile mehrfach dokumentiert.
OK, wieder was gelernt. Als Laie dachte ich, dass nur die Härteeinstellung der Unterschied zwischen den Fahrwerken ist. Danke für die Info. -
Meiner wird gerade schwarz uni 668 lackiert, die kleine Leiste wird glatt gespachtelt/geschliffen und auch schwarz lackiert. Bin gespannt wie`s aussieht.
-
Ihr macht mir ja Hoffnung. Als ich noch auf der Suche nach dem richtigen Fahrwerk war hieß es "nimm das B14" da kannst du nichts falsch machen. Seit ich das Teil (auch auf Empfehlung meines Tuners ) bestellt habe häufen sich die Horror Beiträge.
-
Claude ( C.O ) ich habe jetzt meine Sommerreifen drauf , wenn du Lust hast können wir mal eine Runde drehen und dann wirst du beurteilen können wie es sich anfühlt.
Danke für das Angebot doch ich habe das Fahrwerk schon bestellt. Der Tuner ( Forumshändler ) meinte, dass ich auf jeden Fall nicht zu tief an der VA runter komme und trotzdem eine Keilform reinbekomme. Ich habe meine Bedenken wegen der Tiefe öfters mit ihm besprochen. Wenn`s trotzdem nicht so wird wie ich es mir vorstelle drehe ich durch. Ich als Laie denke, wenn ich das B14 an der HA ganz hoch drehe und an der VA ca.40mm runter drehe müsste es doch die erwünschte Keilform ergeben. -
Sehen aus wie die von Breyton.
,aber nicht schlecht.
-
Heute bekam ich die Antwort von Bilstein.
Vielen Dank für Ihre E-Mail und für Ihr Interesse an unseren
Produkten. Stoßdämpfer von Bilstein bedeuten maximalen Fahrspaß bei
höchster Qualität und Sicherheit, genau abgestimmt auf Ihr Fahrzeug.
Diese spezielle Abstimmung führen unsere Ingenieure auf der Mercedes
Benz Teststrecke in Papenburg sowie auf der Nordschleife durch.
Der
Wechsel des Federnherstellers bezieht sich lediglich auf das neue
Bilstein B12 Prokit. Bei diesem Kit handelt es sich um eine Kombination
aus Bilstein B8 Sprintdämpfern in Verbindung mit Eibach ProKit
Tieferlegungsfedern.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards,