Beiträge von Faxe1987

    Bilstein kann ich qualitativ nicht empfehlen, fahre in meinem E46 das B14 und habe mittlerweile den 2ten Satz Dämpfer hinten neu. Die ersten waren nach ca 1 1/2 Jahren platt, nach weiteren 2 Jahren die nächsten.Kein Rennstreckeneinsatz, ganz normaler Alltagsgebrauch.


    Für das Geld erwarte ich definitiv bessere qualität, in meinem E30 hatte ich damals 12 Jahre lang Koni und nie Probleme mit inkontinenten Dämpfern...

    kann ich absolut nicht zustimmen habe in beiden Autos b8 Dämpfer von Bilstein im Astra sind die jetzt mittlerweile 120000 km verbaut und die dämpfen immer noch wie am ersten Tag

    genau das gleiche ist bei mir auch hast du das Problem gelöst?

    Ich möchte mal meine Erfahrung teilen, nachdem ich meine Lüftung nicht mehr regeln konnte war sofort klar das Gebläsesteuergerät ist defekt, habe das Teil mal zerlegt und war der Meinung es können nur die Kondensatoren sein. Neue bestellt und eingelötet siehe da es funktioniert wieder.


    Die 3 halterungen habe ich mit der Standbohrmaschine leicht ausgebohrt und die Platine vorsichtig runtergehebelt, lässt sich später wieder feste andrücken. Dahinter muss auch wieder eine Wäremleitpaste diese hatte ich noch liegen. Die reparatur hat mich 5 Euro gekostet und ein bisschen Zeit :D


    Eigentlich schade wenn man das ganze in die Tonne haut



    3X Kondensator 1000µF 35V 105°C





    k-20190502_123450.jpgDas sind die Alten defekten Kondensatoren es sind 3 Stück ganz wichtig dabei ist plus und minus dabei zu beachten minus ist der Graue Strich


    k-20190502_130313.jpgHier habe ich die Neuen schon eingelötet

    Hallo zusammen!


    Ich habe seit fast 2 Jahren das B12 verbaut, jetzt habe ich mich mal aus Langeweile damit beschäftigt das Fahrwerk auch zu Programmieren, hat auch alles soweit geklappt FA 704 hinzugefügt (M Sportfahrwerk) und anschließend musste dsc neu codiert werden, jetzt frage ich mich ob das ganze auch irgendwelche Vorteile hat hat da Jemand vielleicht eine Ahnung??

    Hallo Zusammen!


    Ich möchte mal meinen Leidensgeschichte erzählen, habe mein E93 aus dem Winterschlaf geholt und schon das erste nervende klappern ab ca. 80 KMH ging es auch schon los, auf unebene Straße war alles ruhig nur bei hohen Geschwindigkeiten war es da.
    Nach langer Suche habe ich es auch gefunden es war der Kunstoffkotflügel den der Wind zum flattern gebraucht hat. Der hatte 1,5 mm spiel zwischen der Unterlegscheibe ich habe die Unterlegscheibe mit abstandhalter einfach 1,5 mm runtergeschliffen sodas er straff sitzt nun ist wieder Ruhe bei fahren, unglaublich


    hatte Jemand das auch schon mal? hier mal ein Bild.


    k-20180604_183737.jpg