so habe heute die Ventile nochmal ausgebaut und in öl gelegt jetzt hört man auch wieder diese klicken beim schütteln das war im ungereinigten Zustand nicht der Fall anschließend habe ich die Adaptionswerte der Vanos gelöscht bzw. resettet
Beiträge von Faxe1987
-
-
muss der Motor unbedingt gestartet werden? oder reicht das auch in 2 Monaten wenn er wieder angemeldet wird, wegen Kondeswasser usw.?
muss ich die Adaptionswerte von der Vanos oder Mengensteuervenil löschen?
k-20180207_125429.jpg -
kannst auch davor oder danach.
muss der Motor unbedingt gestartet werden? oder reicht das auch in 2 Monaten wenn er wieder angemeldet wird, wegen Kondeswasser usw.?
-
starten und adaptionswerte löschen!
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das heißt bei laufenden Motor die adaptionswerte löschen?
-
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Magnetventile ein und auslassventil ( Motor N53 ) Das cabrio ist im Winterschlaf, da ich am WE. mal langeweile hatte dachte ich mir reinigste mal die Magnetvenile, also ein Becher voll mit Bremsenreiniger und mit 12v angesteuert kam auch wirklich viel Dreck raus und das mal gerade bei 38000 km soweit so gut alles schön mit neuen Dichtungen und Schrauben zusammengebaut.
Ich habe seitdem das Cabrio nicht mehr gestartet meine Frage ist jetzt können sich die Magnetventile festsetzen zB. durch Korossion da die komplett entfettet sind, oder sollte ich den Motor einfach mal zwischendurch starten?
hier mal ein Bild im gereinigten Zustand
k-20180125_175820.jpg -
-
Ich fahre das B12 jetzt seit über einem Jahr in einem 330xd.
Bin ein Sportlicher Fahrer, schnelle Kurven und hohe Geschwindigkeit sind mit dem Fahrwerk top. Vorher hatte ich das Original Fahrwerk drin. Die Leute die schlecht über das B12 scheiben kann ich nicht verstehen.Dem stimme ich zu, fahre das B12 jetzt 7000 km im E93 und bin absolut zufrieden.
-
Die xdrive Domlager sind tiefer und stabiler, teurer sind sie deshalb auch.
Ich gehe stark davon aus, das B12 wurde bei dir nicht fachgerecht eingebaut. Bei mir läuft das wie auf Schinen. -
[quote='m_a_t_t','index.php?page=Thread&postID=1696589#post1696589']
Nun habe ich hier allerdings auch gelesen, dass das B12 unter Umständen eine gewisse Einfahrzeit bzw. Einfahrstrecke braucht - jedoch finde ich keine klaren Infos darüber, WIEVIEL das denn nun ist. Kann das hier jemand mit einer ähnlichen Konstellation von Fahrzeug und Fahrwerk ggfs. beantworten? Es hat sich in den ersten Tagen schon etwas gesetzt und ist nun auf beiden Achsen quasi genau so hoch wie vorher (VA je 35 cm, HA je 34 cm auf 18", was ich gut so finde). Die neuen Domlager sind jeweils die E90 Serienteile, also keine Z4-Lager oder sowas.
Frage zwei - hat jemand schonmal die B8-Dämpfer mit den Serien-M-Federn zusammen verbaut? Ich denke darüber nach, die Eibach-Federn aus dem B12 Kit rauszuwerfen und meine alten M-Federn wieder einzubauen, die Bilstein-Dämpfer aber verbaut zu lassen.
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, da hast du einen Fehler gemacht. Ich hätte auf jeden Fall die Xdrive Domlager verbaut
ob das mit den M Federn besser harmoniert kann ich mir nicht vorstellen aber einfach ausprobieren die B8 Dämpfer sind auch für die M Federn freigegeben. -
Ich habe gerade noch einmal gemessen, nach 4000 km hat sich das B12 kein mm gesetzt und mit der Tiefe bin ich absolut zufrieden
Falls Jemand seine 313 Felgen verkaufen will bitte sofort melden