Hallo zusammen,
wir bereits hier geschrieben bin ich ja auch betroffen von der Steuerketten-Problematik. Nachdem BMW eine Reparatur auf Kulanz mehrfach abgelehnt hat
habe ich die letzten Wochen nun mit meinem Händler herum gestritten.
Er wollte zuerst auch nichts von einer Reparatur wissen, ist jedoch nach Post vom Anwalt vorerst eingeknickt, wie man es auch nennen will.
Jetzt hab ich diesen Samstag Termin in einer Werkstatt in Köln. Es handelt sich um eine freie Meisterwerkstatt. Soweit so gut. Äußerlich schaut das ganze nicht wirklich vertrauenweckend aus. Ich habe ehrlich gesagt Zweifel das man in der Lage ist
a)den Schaden gem. BMW Vorgabe zu prüfen (habe ich ja schon bei BMW direkt machen lassen, mit dem bekannten Ergebnis das getauscht werden sollte)
b)den Schaden auch wirklich zu beheben.
Deshalb hier meine Frage: Wir würdet ihr vorgehen? Ich wollte mich mal bedeckt halten und unbedarft fragen was sie nun alles zu tun gedenken, und ob sie schon mal eine Kette bei dem Modell getauscht haben. Die PUMA-Maßnahme werde ich mal mitnehmen und dann halt auch irgendwann vorlegen.
Weiter habe ich mir vorgenommen mir auch die Rechnungen bzw. einen Beleg für die bei BMW bestellten Teile zeigen zu lassen um das ganze nachvollziehen zu können.
Was für Werkzeug muss vorhanden sein für diese Arbeiten? Auf was sollte man achten bzw. was hinterfragen?
Es geht allgemein also quasi darum das Ganze ein Stück weit zu kontrollieren bzw. sich abzusichern. Das Vertrauen ist nach den vorangegangenen Gesprächen
halt quasi futsch, wir sprechen hier auch leider nicht von Landsleuten (selbst schuld, auch klar), da kann sich jetzt jeder seinen Teil denken. Klischee, Hinterhof-Werkstatt (Google Maps
angeschaut) etc. pp.
Gruß Jan