Beiträge von MALIBOO
-
-
Zitat von approximate
Bei diesen Modulen ist kein Update vorgesehen, deshalb verfügen sie weder über eine Trennverbindung noch eine USB/WiFi Schnittstelle.
Anders siehts beim Datendisplay (Smartphone/iDrive) aus, da dieses anschließend ständig weiterentwickelt wird.Ach ja,....schon wieder was missverstanden!
Hier das Video -
Werde gleich mal ein Video von dem "Sprung" machen und dann hochladen!
Habe aber zum RVC-Modul noch einen Vorschlag. Bei Auslieferung noch einen Stecker/Buchsensatz mitliefern, damit man wenn man das Modul entfernen muß (Update!) nur noch beide Steckverbindungen miteinander verbinden muß.
Hier eine "Fotomontage" wie ich mir das vorstelle:
[Blockierte Grafik: http://www.maliboo.de/Files/RVC.PNG] -
Hab meine Rückfahrkamera nochmal überprüft, und dabei festgestellt, dass das Flackern des Bildes nur bei Laufendem Motor auftritt. Ich beziehe die Versorgung der Kamera von der Rückleuchte. Kann das sein, das die Versorgung so nicht optimal ist und ich den Weg über ein Relais oder Kondensator gehen muß?
Ebenso ist mir aufgefallen, wenn die Kamera an ist und ich das nervende Piepen über die PDC-Taste ausschalte, springt das Bild nach links!?
-
-
Was ist mit der Domain: http://www.peem-solutions.de/
Kannst Du dort nicht die Informationen zu den Modulen bündeln? Das würde viele Mißverständnisse vorbeugen!
-
So, hab jetzt auch was positives zu berichten. Bei mir fehlte in der Tat das Videosignal! Das zur Kamera mitgelieferte Kabel hatte einen Kurzschluß!
Also wieder einmal das ganze Kabel rausgerissen und ein stabileres Kabel verlegt. Wer sagt's, Bild war da!
Leider ist das Bild etwas instabil und flackert...aber ich denke, das es an der Stromversorgung der Kamera liegt, was ich nochmal prüfen werde.
Was mich allerdings stutzig macht, ist das die Kamera nicht automatisch beim rückwärtsfahren startet. Erst, wenn ich die programmierte MFL-Taste drücke,
schaltet er unregelmäßig in den Videomodus. Auch beim Anfahren schaltet die Kamera zwar ab, bleibt aber noch in den Videomodus.
Da ich das RVC-Projekt sehr interessant finde, und gern dafür in meinem Forum die "Werbetrommel" rühren würde, finde ich im Bezug auf Funktion und Informationen zum Modul etwas undurchsichtig.
Alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Modulen sollten getrennt voneinander diskutiert werden (separates Unterforum). Die Startseite gebündelt, aktualisiert und "angepinnt" sein.
Es ist leider sehr mühsam sich durch die mittlerweile 118 Seiten durchzuwühlen um alle Informationen zu erhaschen!
Es ist zwar aufwändig ein Forum übersichtlich zu halten, aber der Aufwand lohn sich für alle! -
Zitat
Für mich war es auch ein rießen Aufwand neun unterschiedliche Varianten zu entwickeln und testen.
Keine Frage, deswegen von mir auch meinen größten Respekt!
Dennoch sind wir alles kleine "Egoisten" -
-
Zitat
MALIBOO: und da kommst du wie drauf?
jedes modul ist im einschaltverhalten änderbar! - dazu benötige ich es aber.
approximate
Du mußt zugeben, das es sehr umständlich ist das Modul jedesmal wieder auszubauen! Von der Wartezeit bis es wieder zurück kommt zu schweigen....Eine Lösung per Update-SW und OBD wäre wünschenswert gewesen. Alternativ per USB am Modul....Ich weiß, ich bin anspruchsvoll....aber jedesmal ausbauen
P.S.
Gibt's beim Zitieren einen Trick? Bei mir will's einfach nicht klappen