Beiträge von G-lader

    DPF ist wahrscheinlich voll, und nicht mehr zu retten. Du solltest Thermostat tauschen, dann Wassertemp kontrollieren, wenn OK, dann Abgasgegendruckmessung mit INPA oder BMW SW-soft während der Fahrt machen, manuell die Regeneration Anstoßen, danach wieder Abgasgegendruck messen, weiterfahren, nochmal messen. Wenn das DPF danach wieder ganz schnell voll wird (Gegendruck steigt) dann DPF tauschen, aber dann schnell, sonst kann dein Turbo auch dadurch beschädigt werden. Ich kenn das alles aus Erfahrung, ich hatte das selbe Leiden wegen die 10€ Thermostat :cursing: und die fehlende Wassertemp Anzeige :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: . Als ich es merkte war der DPF schon nicht mehr zu retten.






    SG Fehlern: War da mal dein Batterie platt, und würde der Wagen mit Starterkabel gestartet? Ich hatte dadurch solche Fehlern in DDE gekriegt, und das konnte weder mit DIS-ISTA usw. gelöscht werden, da half die SW Update mit BMW-SW-Soft auch nicht, die DDE musste mit winKFP neu programmiert werden.


    Wie ich dir in deine Theard schon gesagt hab, hör nicht auf die Meister!

    Ich hab dass Gefühl, dass Du da voll Abgezockt wirdst. Suche UNBEDINNGT eine andere BMW NL, oder eine Diesel Spezialist auf!!! Die Aussagen von den Meister passen gar nicht, dass kann ich dir so sagen.


    Turbo auf Verdacht tauschen ist sowas von Blöd, und Abzocke! Bei der Turbo kann man doch mit dem richtigen Know-How feststellen, ob der noch OK ist, ob der Mechanisch noch OK ist, (wie viel Spiel und in welche Richtungen die Welle hat), und ob der VGT noch frei bewegbar ist, und ob der Actuator (Elektronische Verstellung) noch richtig Funktioniert. Wenn das alles gecheckt wurde, wäre ich auf die Aussage gespannt, was der Grund für den Tausch sein sollte.


    Erstmals Wassertemperatur checken (wird gerne übersehen) und wenn der Motor eine Temp über 82Grad hat, dann während der Fahrt eine Abgasgegendruckmessung und eine Ladedruckmessung machen. Dann kann der Meister schon sehen ob der DPF zu ist oder nicht. Dann eine Regeneration mit dem BMW Servicesoftware manuell Anstoßen. Nach dem Regeneration nochmal Abgasgegendruck und Ladedruckmessung machen, und wichtig ist das es während der Fahrt passieren muss, da bei Leerlauf ganz andere Werte kommen als bei fahren. Danach kann mann sehen ob der DPF immer noch voll ist, und es kaputt ist, nicht mehr regenerieren kann oder doch noch OK ist. Wahrscheinlich wird da aber dein DPF kaputt sein, und deswegen kann der Turbo auch nicht richtig arbeiten, keine richtige Druck aufbauen, da er gegen diese Verstopfung kämpfen muss, es ist als hättest du eine Kartoffel im Auspuff.


    Ach ja, dass die die Ausgabe von der Fehlerprotokol verweigern geht auch nicht! Ich würde drauf bestehen dass ich es kriege. Bitte tu dir selbst einen Gefallen, und suche eine andere NL auf, wo die die nötige Wissen haben, und auch die Zusammenhänge kennen, nicht nur als „Austauschroboter“ funktionieren, und alles ohne nachdenken austauschen was die SW soft angibt, und besser auf Kundenwünsche eingehen.

    Bei uns kann man für ein paar euros solche klimareinigung sprays kaufen (finger weg fon reinigungsschaum), die du ins innenraum stellen sollst (hinter fahrersitz) und für 15 minuten die klima auf volle leistung stellen sollst. Danach ist alles schön desinfiziert, und stinkt nihts mehr.

    Ist das Update per obd2 machbar?
    Kenne mich naehmlich ein bisschen aus, habe schon einiges per codiert



    Sent from my eiFon using Tapatalk


    Ja, es ist machbar, aber man solte eine Steurgerät nur dann durch OBD2 (winKFP) machen, wenn es mit dem komplettes Fahrzeugupdate durch ISTA-P was schief gelaufen ist (oder das eine komplette Steuergerät neu geschrieben werden muss), oder wenn man nur eine einzelne Steuergerät updaten möchte. Am besten alles mit ISTA durch ICOM updaten.

    Hi!


    Suche jemand der eine VFL E9x hat, mit RadioProf unf 6FL nachgerüstet hat. Ich würde die software ZB nummern brauchen, da ich leider die nachrüstung bei mir nicht zum Funktionieren kriege, und ich denke es liegt an die zu alte SW version der Rad2.


    Wenn jemand so eine funktionierende config hätte währe es echt nett wenn er eine Printscreen von INPA erstellen könte, wo ich die ZB nummern sehen könnte.



    [gallery][/gallery]

    Du sollst unbedingt eine Mulf2 kaufen, da die schon anders gebaut sind, und nicht so oft kaput gehen wie die alten Mulf-s.


    Ob Du auf USB umrüsten kannst bin mir nicht so sicher, ich hab bei mir (Bj. 06/2006) auch eine MULF2-High mit USB verbaut, ich hab die richtige Cabeln und USB Buchse, trotzdem kann ich die USB funktion nicht richtig codieren. (codieren gegt, aber ich hab trotzdem keine USB zeichen auf meine Radio display) Villeicht liegt es daran das es ofiziell nur nach 03/2007 gabs, oder keine ahnung, ich will jetz noch bei meine Rad2 eine software update machen lassen, villeicht hilft es weiter, sonst weis ich auch nicht weiter.