Beiträge von pnemek

    Ja klar.


    Ich habe bereits eine Email an kundenbetreuung@bmw.de mit der Frage geschickt, wie solch eine Abwicklung normalerweise verläuft, was der Kulanzantrag beinhalten sollte und vor allem an wen er geschickt werden sollte. Bis jetzt keine noch keine Antwort bekommen.


    Vielleicht kann mein Händler den Antrag für mich stellen?


    Vielleicht weiß auch jemand von Euch wie man da vorgehen sollte?





    Wenn man überlegt, dass mein 3er fast drei Jahre alt ist und 55tkm auf dem Tacho hat, kann man sich doch die Frage stellen wie lange die LEDs tatsächlich im Einsatz waren. Höchstens 10 Stunden? Sagen wir 100 Sunden. Und wie lange gibt es Garantie für eine LED Birne für 28 EUR? Antwort: 30 000 Stunden (Dauerbetrieb). Als Beispiel siehe


    http://www.ledhafen.de/LED-Glu…-E27-7-0W-warm-weiss.html





    Außerdem verstehe ich die Logik nicht. Auch wenn nur eine LED nicht mehr funktionieren sollte ist man gleich gezwungen eine komplette Heckleuchte für 200 EUR zu kaufen?


    Und das alles nur, weil die Heckleuchte so aufgebaut bzw. Konstruiert ist, dass das LED-Modul nicht mehr austauschbar ist !


    Ich gehe davon aus, dass sich die Konstrukteure da wirklich sicher waren, dass die LEDs nie kaputt gehen werden, was bei den LEDs normalerweise der Fall ist.


    Wenn meine Meinung stimmt, frage ich mich wieso der Kunde die Kosten tragen sollte?





    Übrigens, früher hat man für 5 EUR eine neue Birne gekauft, eingebaut und gut war es.





    Ich werde weiter darüber berichten, wie es ausgegangen ist.





    Gruß aus Spanien

    Alles funktioniert wieder.
    Reparaturgesamtrechnung 254,51 EUR (inkl. 18% MwSt.) davon 30,3 EUR (20 min. Arbeitszeit): Speicher auslesen, Fehler finden, Heckleuchte austauschen, Speicher löschen.
    Der Rest ist die komplette Heckleuchte.
    Die haben sie komplett mit neuen Birnen bestellt bzw. eingebaut.
    Artikelnummer: 63 21 7 289 426
    Die nehmen hier nur 91 EUR pro Arbeitsstunde. Eigentlich ganz OK oder?
    Aber 30000 km Service (Öl, alle Filter usw.) kostet für:


    1er 180 EUR
    3er 245 EUR
    5er 320 EUR

    Ich komme gerade aus Castellon zurück.


    Das Teil war leider nicht da und sie rufen mich an wenn sie die Heckleuchte geliefert bekommen.


    Das heisst allerdings für mich, dass ich noch mal hin fahren muss (170 km hin und zurück + 15 EUR Autobahngebühren)


    Der Meister wusste sofort bescheid:


    „Mucha sol“ hat er gesagt und dabei gelacht, außer dem wäre ich tatsächlich nicht der einzige mit den LEDs.


    Er hat die rechte Seitenverkleidung ausgebaut und vorgeschlagen, dass ich so fahren soll bis die Heckleuchte da ist.


    Ihr werdet nicht glauben, aber auf der Autobahn habe ich keine Probleme gehabt (bessere Luftzirkulation?).


    Erst im Ort (langsame Fahrt) ging es wieder los.





    Die Reparatur soll 254 EUR kosten.

    ich habe heute die BMW-Pannenhilfe angerufen.
    Für meinen gab es leider keine Austauschaktion,
    aber ich sollte die Rechnung hier in Spanien bezahlen
    und in Deutschland beim bei meinem Händler einen Kulanzantrag stellen.

    Eben nicht.


    Es blinkt zuerst normal und irgendwann kommt die Fehlermeldung.
    Danach blinkt es etwa drei mal so schnell (nur die rechte Seite) und dabei sehr schwach.


    Abends kann man die LEDs kaum was erkennen, so schwach leuchten sie und tagsüber in der Sonne schon gar nichts mehr.


    Bisschen gefährlich die ganze Geschichte.


    Es hat was mit der Hitze zu tun.
    Das Auto muss vorher ca. eine Stunde in der Sonne stehen damit die Fehlermeldung überhaupt erscheint.


    Morgens wenn ich das Auto aus der Garage fahre ist wieder alles OK.

    Dafür bin ich Euch wirklich sehr dankbar.


    Morgen fahre ich nach Castellon/Spanien zum BMW-Maberauto.


    Mal gucken was die sagen.


    Es könnte vielleicht auch was anderes sein als die Heckeuchte.

    auch wenn,


    die Austauschaktion kann ich wohl vergessen.


    Ich bin jetzt mit dem Auto im Urlaub in Spanien und es muss gemacht werden.


    Ohne Blinker kann ich nicht zurück fahren.


    Leider habe ich ein bisschen Angst, dass die Spanier eventuell falsche Software installieren könnten, und dann gibt es keinen der die Garantie dafür übernimmt wenn ich wieder in Deutschland zu Hause bin.
    Oder ich muss dann wieder nach Spanien.