Beiträge von Sollo

    Selbst wenn mit dem Kit ca 50KG dazu kommen...
    Merken wir man diese nicht.


    Es wird halt nur schwieriger den Wagen um die Ecke zu Zirkeln, da ein leichter Gasstoß schon zum brachialem Kraftstoß mutiert.


    Wenn der richtige Mann (oder Frau) am Lenkrad sitzt, wird sich Querdynamisch nichts ändern!!!


    Nur das Talent muss man erstmal haben.

    Also ich würde mal behaupten dass dies so 250 laut BMW Tacho waren.
    Vielleicht 230km/h echte Geschwindiglkeit.


    Viel weiter gehen die Getriebe der Civics nicht.


    Daten:
    Civic turbo FWD 580ps mit 1,5bar und E85
    Reifen: Toyo R888 225/50/15


    1/4 meile race@airport bottrop
    12.398sek 207.49km/h


    Laut P-Box Messung:
    100-200
    5,62sek. :D


    als Vergleich:
    Porsche GT2 mit ca 580PS
    100-200
    6,50sek.

    Ja, die Bude ist bis zum letzten Gramm gestrippt!
    Der hat nicht einmal mehr Dämmmatten drin!


    Wir brauchen jetzt hier nicht über "Welches Auto ist besser" zu streiten.
    Keine Frage... der Civic ist ne schnelle BodenBoden Rakete... mit dem gleichen Komfort wie Apollo 8.


    Der G-Power ist ein Luxus BodenBoden Geschoss was nicht nur schnell ist sondern auch schön.

    Ich war mal mit meinem del Sol unten am Bodensee gewesen. Da hat das Landstraßenfahren richtig Spaß gemacht, und deswegen kann ich nachvollziehen warum manchen die Querdynamik wichtiger ist.
    Hier im Ruhrgebiet kannste sowas nicht ansatzweise machen.
    Da braucht man ein Fahrwerk nur zur Optik... Leider!


    Hier nochmal ein Dynovideo zum Civic

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also Daum Motorsport mach auf mich einen sehr kompetenten Eindruck! Klasse!


    Werde dort auf jeden Fall mal Anfragen.
    Habe auf dem Weg zur Arbeit eine E85 Tankstelle und bei 97Cent werde ich immer schwach!


    Danke für den Hinweis!


    Gruß,
    Dennis

    Wow, der G-Power M3 muss wirklich ein Biest sein!


    Ich würde auch die Querdynamik in kauf nehmen um bessere Längsdynamik zu bekommen.
    Wann ist man mal auf der Rennstrecke und wann ist man auf der Autobahn unterwegs?!


    Ich glaub das Verhältnis ist 1 zu 99 bei Leuten die Regelmäßig auf den Track gehen.


    Hab gerade im Hondaforum (ja... dort bin ich immernoch unterwegs^^) ein Video gesehen was mich sehr erschrocken hat:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Feuer frei :whistling:

    Hi Leute,
    ich habe letztens nen Bericht gesehen wo sie mehrere Autos (inkl Posche Cayenne Turbo) auf E85 umgerüstet haben.


    Hat sich alles super angehört und die Firmen nehmen auch keine Unsummen dafür.


    Bei meinem Verbrauch un Jahres KM-Leistung würde sich der Umbau innerhalb 8 Monaten amortisieren.


    Da das E85 ja auch eine höhere Oktanzahl hat, wäre es dann möglich von einem guten Tuner das Steuergerät neu abstimmen zu lassen und dementsprechend Leistung raus zu holen?
    Ich rede jetzt nicht von +400PS sondern von 340-350PS.


    Wer hat damit schonmal Erfahrung gemacht?

    Genau so funktioniert es :)
    Gaspedal mit Kickdown pressen.
    Und wenn das letzte mal gepresst wurde dann direkt auf die Bremse und Start drücken.


    Die Einstellungen bleiben dann bis zum nächsten Reset erhalten.


    Was die Begriffe zum Teil bedeuten kannst du hier im Treat nachlesen. Da wurde schon einiges erklärt.


    Aber so ein Lexikon fände ich auch sehr gut. Vielleicht hat Sascha ja ein bisschen Zeit und Lust sowas zu machen.
    Er kennt sich wohl am Besten aus.

    Naja, wenn man ohne Betriebserlaubnis BE (etwas nicht Eingetragen) fährt und dann was passiert, ruiniert man sich nicht.
    Ich glaube man muss dann 5000 Euro bezahlen, der Rest übernimmt die Versicherung.


    Das Gerücht also dass man bei Fahren ohne BE alles selber zahlen muss ist falsch.


    Pauschal zu sagen, dass etwas schlecht ist, nur weil es kein TÜV-Zertifikat hat ist auch nicht richtig!


    Mit ist ein gut aufgebauter Wagen ohne Tüv Zertifikate lieber, also ein 20 Jahre alter serienmäßiger Honda der mit seinen 150PS auch mit +200km/h über die Bahn fliegt!