Beiträge von Janno


    Also als DPF-Ersatz hab ich mir keine Downpipe verbaut, sondern den Katalysator, der bei den Baujahren vor (ich meine 09/2006) verbaut wurde, als der DPF noch Sonderausstattung war,
    ich dachte das wäre von der Geruchsbelästigung in Parkhäusern usw. vllt. für andere angenehmer :D


    Software hab ich dahingehend optimiert, dass AGR und DPF off sind. Leistungsmäßig habe ich jetzt erst mal noch nichts machen lassen, weil der Motor ja frisch überholt ist
    und mir das mit der Garantie noch etwas unsicher ist, aber danach denk ich auf jeden Fall mal drüber nach.


    Der Wagen geht allerdings auch so schon sehr viel besser und der Verbrauch ist um 1,2 Liter gesunken....der absolute Wahnsinn :thumbsup: ich ärger mich irgendwie, dass ich das
    nicht schon gleich noch dem Fahrzeugkauf gemach habe...hätte mir wahrscheinlich einiges an Reparatur- und auch Spritgeld gespart... :D

    Hallo Leute, entschuldigt, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich hatte in letzter Zeit einiges um die Ohren.


    Ich wollte euch aber mal ein Update zukommen lassen :D


    Ich habe den Partikelfilter jetzt einfach entfernt, das Teil muss zu gewesen sein wie sonst was. Ich denke, dass das der Hauptverursacher für mein Turboproblem war.
    Alle anderen Hinweise von euch werde ich natürlich auch berücksichtigen hinsichtlich Öl usw. DANKE dafür! :thumbsup:


    Sofern es nochmal Probleme gibt, werde ich euch berichten.


    Und zur letzten Frage: Mein Fahrprofil ist äußerst unterschiedlich, da ich studiere fahr ich mal en halbes Jahr täglich 120km und mal in den Ferien wieder nur Stadt, ich denke da hat sich der DPF dann auch zugesetzt.


    LG Janno

    Gut, dann werde ich auf jeden Fall mal den Ölthread lesen und beim nächsten Wechsel umrüsten!


    Genau richtig was du sagst mit iOS, die App muss man (wie ich gerade gelesen habe) kostenpflichtig erweitern auf Funktionen wie "Batterie registrieren" und "DPF-Regeneration einleiten".


    Hast du auch noch den ersten DPF? Turbo hätte ich liebend gerne auch noch den ersten, dass kannst du mir glauben :D das bereitet mir immer körperliche und seelische Schmerzen, (wie gesagt ich will das Teil nicht pfeifen hören und bei Freunden und Bekannten mit der gleichen Maschine hör ich auch nichts außer das leise Zischen) weshalb ich auf diesem Weg hier jetzt mal ein paar Sachen abklären wollte....muss auch dazu sagen, dass ich bis vor einem Jahr auch mal mehrere Wochen überwiegend Stadt- und Landverkehr gefahren bin...mittlerweile überwiegend Autobahn.


    Ich versuch mal ein Video zu machen mit dem Unterschied. Sind die unterschiedlichen Injektoren tatsächlich hörbar? Hab den Eindruck, dass meiner mehr "tickt" als der 25er....der grummelt so dumpf vor sich hin :D


    Wie lässt sich den der Öldruck messen/auslesen? Und was wäre ein optimaler Wert?
    Günstiges Öl hatte ich bis jetzt noch nicht, aber oft Castrol, wollte aber in der Tat mal auf Aral wechseln.
    Wie kann man Verbrennungsstörungen feststellen? Motor wurde ja überholt, weshalb ich davon ausgehe, dass Probleme in der Art, sofern sie bestanden, beseitigt wurden..."Injektoren seien hervorragend"


    Ölsieb...wo liegt denn das? :D


    Hab mal die letzte Ölleitung vom alten Turbo gesichtet...evtl. kann ich euch da morgen mal ein Bild zeigen, was ihr davon haltet.


    Generell ist mir noch aufgefallen, dass sich der 325d von meinem Vater viel ruhiger anhört, als meiner, vielleicht ist es ja belanglos, aber ich werde euch mal ein Vergleichsvideo machen, dann könntet ihr da mal lauschen, ob das normal ist, dass der 330er etwas anders klingt.


    Da kann man in der Tat so einiges messen. Der Screenshot in deinem letzten Beitrag weißt einen Differenzdruck von 12,x mbar aus - suboptimal, aber als isolierter Wert nicht sehr aussagekräftig. Das Programm gibt an der Stelle nicht viel her, und ich glaube, das wird mit der Standsoftware von BMW auch nix.
    Programme mit denen mal das testen kann:
    Für den Laptop: Testo. War mir viel zu aufwändig, ständig den Klappcomputer auf dem Beifahrersitz festzuschnallen, zumal da manchmal jemand sitzt - fiel also aus.


    Was wäre denn ein guter Wert für den Differenzdruck im Stand? Hatte heute nach 60km Autobahn nochmal ausgelesen, da waren es nur 10,x mbar.


    Für das Tablet (Android, iOS weiß ich jetzt nicht): DeepOBD (kostenlos bis auf OBD2 Adapter, wenn du einen passenden bekommst). Wird hier hochgelobt, verlangt aber unbedingt Einarbeitung und läuft bei mir nicht mal. Ich bin daher hier hängengeblieben:
    Für das Tablet: Carly für BMW. Ist eigentlich so eine Multifunktionsapp (daher auch rel. teuer), Parameter auslesen ist daher nicht die Kernkompetenz, aber es geht. 6 Werte gehen gleichzeitig, die können (müssen) auch geloggt werden, um den Verlauf zu sehen, sonst macht das alles keinen Sinn.
    Differenzdruck über DPF, Rußbeladung, Drehzahl, Solldrehmoment (da reales Drehmoment nicht gemessen werden kann), Oberflächen Temperatur vom Partikel Filter, Strecke seit letzter Regeneration.
    Abseits vom Log noch die Aschebeladung,die muss man aber nicht loggen, die ändert sich nicht so schnell. Man kann noch viel mehr loggen was interessant ist - für die Beurteilung des DPF ist das hier aber ein guter Anfang.
    Man kann dann mit den Daten Diagramme wie das im Anhang erstellen - aber das ist nur ein Beispiel, das ich schnell aus einem Log gemacht habe - ohne Fokus und daher unübersichtlich. Wenn man was speziell wissen will, macht man das anders.


    Mit Carly hatte ich letztens mal geliebäugelt, App fürs iPhone kostet 50 Euro und dann brauch ich noch so einen Bluetooth OBD Adapter, ist das so korrekt?
    Das mit dem Ölwechsel werde ich mir denke ich zu Herzen nehmen und den öfter durchführen lassen, neues Öl kann ja nie schlecht sein, und die 0W40 Geschichte....eigentlich hol ich selten alles aus der Kiste raus :D macht das 0W40 dann trotzdem Sinn oder sollte ich dann eher bei 5W30 bleiben?

    Hey Männers, danke für die Rückmeldungen, also zu dem Heulen kann ich nur sagen, dass es nicht normal sein kann, denn ein neuer -wie schon gesagt wurde- hat die Geräusche nicht, sondern nur das "Zischen" und mein Dad hat nen E92 325d mit 160tkm und dem ersten Turbo und der heult auch nicht, obwohl es ja quasi die gleiche Maschine ist.
    Ich bin da vielleicht auch etwas empfindlich geworden, aber ich will das Teil nicht hören, denn nur dann weiss ich, dass alles in Ordnung ist :D


    Hab heut Mittag auf die Schnelle im Standgas mal was auslesen können, vermutlich reicht das nicht, aber vielleicht ist es ja mal ein Anfang, wie gesagt, für Infos über das Auslesen des DPF bin ich euch sehr dankbar.

    Zunächst mal danke für die ausführliche Nachricht.


    Die Quelle für die Thermostatgeschichte müsste ich erst suchen, war aber in einem Forum, von daher mit Vorsicht zu geniessen.


    Steuerkette: alle 30.000km mache ich einen Ölwechsel (da eher als 2 Jahre), bisher immer 5w30 von BMW oder Castrol, wobei ich schon überlegt habe auf 0w40 umzusteigen ggf. auch von anderen Herstellern, die ja nicht wirklich schlechteres Öl verkaufen.
    Die Werkstatt, bei der ich die Steuerkette machen ließ, (die machen überwiegend Steuerketten) sagte mir aber, dass auch bei den 6 Zylindern ein Kettenriss nicht untypisch sei...das Teil ist mir ohne Ankündigung auf der AB gerissen.


    Turbo: einen überholten Turbo hatte ich ganz am Anfang selbst besorgt, der war aber Schrott und hat Öl verloren, von daher war ich ab dann skeptisch und hab auf Neuteile zurückgegriffen, außer der aktuelle, bei dem mir die Werkstatt eine gute Qualität versprochen hat und bisher merke ich auch keinen Unterschied zu einem neuen.


    DPF: Da scheiden sich ja tatsächlich die Meinungen. Welches Verfahren die bei meinem angewandt haben, weiss ich leider nicht, aber da gibt es ja auch Unterschiede.
    Um ganz sicher zu gehen, müsste ich wohl tatsächlich mal die Werte des DPF auslesen. Die Standardprogramme habe ich, nur kenne ich mich damit nicht umfassend aus, weshalb eine kurze Beschreibung super wäre, gerne auch per PN, weil über die Software hier ja nicht gesprochen werden darf. (wie ich schon erfahren musste)
    Und wenn ich dann weiss wie ich auslesen kann, muss ich natürlich auch noch die Werte wissen, die normal sind und diejenigen, die es nicht sind.
    Vielleicht wisst ihr da ja Bescheid.

    Ich hatte das Auto 2015 bei Bosch zum Reinigen. Also der wurde ausgebaut und eingeschickt, ob ich dann meinen wieder erhalten haben, oder einen anderen gereinigten, kann ich nicht sagen. Partikelfilterfehler hatte ich auch nicht..die Reinigung war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Vor ein paar Wochen hatte ich jetzt mal im Fehlerspeicher "Partikelfiltersystem - Zu häufige Regeneration"....hab jetzt aber auch schon gelesen, dass das mit dem Thermostat zusammenhängen könnte.

    Hallo Freunde, ich bräuchte mal euren Rat.



    Ich habe einen 2006er 330xd. Da wurde inzwischen schon so
    ziemlich alles ausgetauscht, was geht. Ist aber auch ein Arbeitstier, von daher
    will ich mich nicht beschweren. Was mir aber besonders Kummer macht, ist der
    Turbolader.


    Bei ca. 230.000 km ging der erste flöten, was sich durch unerträgliche
    Heulgeräusche bemerkbar gemacht hat.



    Ich dachte, dass das bei der Laufleistung durchaus mal
    vorkommen kann.


    Durch einen Bekannten von BMW konnte ich einen neuen Turbo besorgen, wiederum von einem befreundeten Mechaniker eingebaut wurde.



    Bei ca. 260.000 km hat der sich auch wieder zu Wort
    gemeldet. Zunächst ist das Pfeifen kaum hörbar, wird dann aber von Zeit zu Zeit
    immer lauter, bis es nicht mehr „normal“ ist.



    BMW hatte mir das Teil mittels Garantie umgetauscht.



    Bei 295.000 km wieder das gleiche Szenario.



    Hatte dann in dem Zeitraum noch ne gerissene Steuerkette,
    Motor wurde also überholt und die Leute von der Werkstatt haben mir sehr
    preiswert im gleichen Zug nen überholten Turbo verpasst, da die Garantie auf
    den BMW Turbo abgelaufen war.



    Ich bin jetzt bei 305.000 km und es ist bis jetzt alles
    ruhig, so wie es sein sollte, nur habe ich Angst, dass mich das Problem wieder
    einholt.



    Deshalb bräuchte ich von euch ein paar Tipps, was ich
    überprüfen oder tauschen sollte, um das Problem zu beseitigen.



    PS: Öl wurde immer mit dem Turbo gewechselt, Partikelfilter
    gereinigt, KGE habe ich auch immer getauscht und durch den Filzfilter ersetzt.
    Der Fehlerspeicher ist ebenfalls nicht auffällig.



    Was mir allerdings aufgefallen ist, dass die Kühlmitteltemperatur
    auf der Bahn nicht über 80 geht und in der Stadt durchaus mal auf 98, weshalb
    ich das Thermostat jetzt noch wechseln will.





    Danke schonmal ;)