Beiträge von Janno

    Hallo Leute,


    ich habe ein kleines Problem. Heute wollte ich den Kabelstrang in der Heckklappe überprüfen, da mir diese als "offen" angezeigt wird, obwohl sie zu ist. Probeweise hatte ich sowohl an der Heckklappe als auch an der Heckscheibe ein neues Schloss montiert, da ich mir eine einfache Reparatur erhoffte. Naja...das wars alles nicht, also blieb ein Kabelbruch im Kabelstrang. Heute habe ich dann sämtliche Verkleidungen abmontiert und ziemlich schnell sind mir 3 sehr dünne durchgetrennte Kabel entgegen gekommen. Für weitere Operationen hatte ich dann die Batterie am Minuspol abgeklemmt. Dann habe ich die zu den 3 Kabel passenden Gegenstücke auf die andere Seite rausgezogen. Probeweise dann die passenden Kabel miteinander verbunden, Batterie angeklemmt und siehe da, Fehler gefunden, Heckklappe nun auch aus Sicht des Autos zu. 3 Kabel habe ich jetzt auch schon gezogen zum Verlöten, das ganze ist dann für morgen geplant.


    Nun zum Problem:


    Nachdem ich die Batterie angeklemmt habe, um das Auto dann unterzustellen für morgen, kam der obligatorische xDrive Fehler, der nach 3 Meter Rollen auch zum Glück wieder verschwand. Allerdings blieb der Monitor des CIC aus, wobei das CIC an sich lief, also Radio Sprachsteuerung etc. funktioniert...alles andere auf den ersten Blick auch...also alle Fenster ließen sich schließen und das Dach auch, demnach geht also alles, bis auf den Bildschirm des CIC (CIC ist nachgerüstet bei meinem 330xd Bj. 2006 und mit einem Can Filter aktiviert...hatte bist dato auch nie Probleme damit) Könnte es also eine Sicherung des Monitors sein, wenn ja welche? Oder könnte es auch schlimmer sein?


    Bin dankbar für alle hilfreichen Antworten!


    Grüße Jan :P

    Hallo, entschuldigt, dass ich pushen muss, aber ich würde da einfach gerne eine Lösung finden, ohne dass die Überwachung rauskommt.


    Gefunden habe ich beispielsweise sowas hier:


    https://www.amazon.de/H11-CANBUS-Widerst%C3%A4nde-Widerstand-Nebels...


    gedacht sind die natürlich für die LED Angel Eyes, klar, aber würde das in meinem Fall evtl. auch funktionieren? Oder gibt es da Probleme mit dem Halogen Leuchtmittel, welches ja mit unterschiedlichen Spannungen bei Tag- und Standlicht leuchtet und ja auch mehr Strom braucht.


    Da ich leider in diesen Geschichten gar keine Ahnung habe, hoffe ich, dass sie jemand von euch hat. :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Freunde, ich habe mal eine Frage an die Elektro-Freaks unter euch.


    Ich hatte mir Anfang des Jahres die Facelift Beleuchtung in mein Auto eingebaut. FRM2 hatte ich mir vorher schon besorgt und es wurde noch auf die alte Beleuchtung von meinem Codierer programmiert. Nach dem Einbau der Leuchten vorn und hinten hatten wir die Codierung entsprechend angepasst (nicht neu programmiert). D.h. eigentlich das Tagfahrlicht über das Standlicht realisiert und diverse Überwachungen der LED Bauteile entfernt.


    Nun hatte ich die ganze Zeit bei Tag das Tagfahrlicht in gewohnter Form, bei Abblendlicht wurde es allerdings nicht wie beim Original gedimmt, sondern leuchtete munter in "Tagfahrlicht-Stärke" weiter :thumbsup: .
    Mich hats nicht gestört jedoch beim Begutachten ist mir aufgefallen, dass es doch recht hell ist bei Nacht und den Gegenverkehr je nach Winkel blendet.


    Lange Rede kurzer Sinn, wir haben es jetzt bei Abblendlicht und Fernlicht etwas runtergedimmt, nur bekomm ich gelegentlich bei Fahrt mit Abblendlicht eine Fehlermeldung, das Standlicht sei kaputt. Die Fehlermeldung verschwindet aber wieder, ich vermute also, dass er denkt, die Lampe sei kaputt, weil sie runtergedimmt ist.


    Meine Frage wäre jetzt, gibt es eine Möglichkeit das Problem mittels Widerstand oder so zu lösen, dass die Fehlermeldung nicht erscheint, es aber trotzdem keine Probleme dann beim Tagfahrlicht-Betrieb gibt.
    Am einfachsten wäre wohl, die Überwachung auch hier rauszunehmen, aber weil es ja Halogen Leuchtmittel sind, hätte ich sie doch gerne noch drin.

    Also Fotos habe ich nur bedingt, leider.


    Das Foto unten ist das neue Spiegelglas samt Kabel. Die Verbindung von Spiegelglas zum FLA-Sensor ist bei beiden absolut identisch, nur die Buchsengehäuse am Sensor sind etwas anders, aber die Pinbelegung ist gleich.


    Dieses Kabel zur Platine der LED ist beim alten Spiegel nicht vorhanden, da gehen alle Kabel vom Spiegelstecker ans Spiegelglas direkt. Vom FLA-Stecker die beiden Can-Bus Leitungen gehen nicht wie beim neuen Spiegel in den großen Stecker am Spiegelglas, sondern in einen separaten zweipoligen Stecker, der ebenfalls am Spiegelglas ist.


    Knackpunkt ist wohl das lila Kabel, das vom Spiegelstecker PIN 2 an den LED-Stecker geht. Beim alten war PIN 2 nicht belegt, dafür aber PIN 1, ein graues Kabel, das zur Spiegelplatine geht.


    Ich hoffe ich könnte damit weiterhelfen, denn ein Profi bin ich ja nicht :D deshalb werd ich mich wohl auch nicht an diese LED-Schaltung wagen, von der ich auch schonmal gelesen habe :thumbsup:

    Update: ich habe jetzt hilfsweise beide Spiegel zerlegt und Kabelbaum + Spiegelglas des alten Spiegels in den neuen eingepflanzt. Ergebnis: Spiegel blendet einwandfrei ab, war allerdings auch wie eine Operation am offenen Herzen :D


    Wenn trotzdem noch jemand eine Idee hat, wo da der Unterschied zwischen beiden liegt oder noch Schaltpläne von Mitte 2009 hat, gerne hier reinschreiben, da es mich trotzdem interessiert und für andere ja auch hilfreich sein kann.
    Das Innenleben des neuen Spiegels war auch anders, da hat die LED eine eigene Platine mit eigener Verkabelung, am alten ist die LED an der Spiegelglasplatine befestigt. Naja die ist bei mir ja eh tot und DWA lässt sich ja beim E9X nicht mehr simulieren :D

    Dieser Pin 8 am Innenspiegel, also die Verbindung zur JB ist bei mir gar nicht vorhanden, also sprich mein Innenspiegel scheint gar nicht damit verbunden zu sein...könnte es vielleicht damit zusammenhängen? aber vorher hat es ja auch funktioniert...


    Vielleicht noch als Anmerkung, der neue Spiegel hat unten schon den grauen Knubbel, wie ihn die F-Modelle haben, mein alter hatte noch den roten. Es scheint also einer der letzten zu sein, der in der Form in den E-Modellen verbaut wurde. DWA hab ich allerdings nicht, von daher ist die LED am Spiegel auch ohne Funktion.

    Danke für deine Mühe, habs mir gerade mal angeschaut und außer dem von dir angesprochenen anderen Pin an der JB keinen Unterschied erkannt. Gibt es vielleicht noch einen anderen Plan von etwas später...ggf. auch vom E87, denn der Spiegel ist meines Wissens von einem E87. Pin1 ist am neuen Spiegel nicht belegt.

    Hallo Leute,


    ich habe ein kleines Problem und zwar hatte ich mir in der Bucht einen Innenspiegel mit Fernlichtassistent wegen des neueren Fernlichtassistenten günstig erstanden. (Es gab ja baujahrabhängig zwei unterschiedliche, einmal den eckigen und einmal den neueren runden, der seit 09/2009 meine ich verbaut wurde). Ich dachte, dass der neuere zuverlässiger funktioniert.
    Also alles angeschlossen und in der Tat, Fernlichtassistent funktioniert einwandfrei und besser als der alte. Nun hab ich jedoch gemerkt, dass der Innenspiegel nicht abblendet, wenn mir einer hinterher fährt.
    Ich dachte, ich hätte den Stecker evtl. nicht richtig eingerastet und hab heute mal nachgeschaut. Jetzt hab ich festgestellt, dass die Pinbelegung des alten Innenspiegel-Steckers und des neuen unterschiedlich ist.
    Vielleicht kann mir ja jemand sagen, was ich umpinnen müsste, um das Teil zum Laufen zu bringen.


    Anbei ein paar Fotos von den Steckern.


    Danke schonmal


    LG Janno


    Bilder:
    1. Stecker am Auto
    2. Stecker neuer Innenspiegel
    3. Pins 6-10 neuer Innenspiegel
    4. Pins 1-5 neuer Innenspiegel
    5. Stecker alter Innenspiegel
    6. Pins 1-5 alter Innenspiegel