Beiträge von Toxication

    Guten Abend die Herren!


    Nicht das es mich selbst betrifft, aber langsam häufen sich auch beim 163PSigen 320d die Turboschäden (wenn man sich so durch die Foren ließt). Dabei hat sich mir eine Frage gestellt, die ich mir selbst eigentlich mit Nein beantworten würde.
    Diese da wäre: Wenn man vor hat ein Auto längere Zeit zu behalten und auch einiges an jährlichen Kilometern zusammen bekommt, greift man im Normalfall zu einem Diesel. Da der Turbolader aber ein Verschleißteil ist, was früher oder später mit Sicherheit fällig wird, sieht doch der Vergleich zu einem, sagen wir mal 325i, schon wieder ganz anders aus. Lohnt sich ein Diesel überhaupt?


    Ich weiß das auch bei einem Benziner Reperaturen anfallen, aber im Normalfall wohl eher weniger im Bereich eines neuen Laders.


    Schlechtmachen will ich nichts, es ist nur so ein Gedanke der mir gerade durch den Kopf gegangen ist....



    LG
    Markus

    Im Endeffekt geht es doch ohnehin nur um höhrere Steuereinnahmen duch "Strafsteuern" für größere Motoren. Ich kann diesen ganzen deutschen Bockmist zum Thema Umweltschutz einfach nicht mehr hören. Wo war denn diesen Sommer die Klimaerwärmung?


    Wenn es wirklich um die Senkung des CO2-Ausstoßes gehen soll, sollte man bei der Industrie anfangen. PKW's machen hier nämlich nur einen verschwindend kleinen Anteil aus. Abgesehen davon bringt es rein garnichts, wenn ein kleines Land wie Deutschland versucht den gesamten Planeten zu retten, während China, Russland und die USA sich nicht daran beteiligen.


    Naja, jeder hat da wohl seine eigene Meinung...

    Dann ist das ganze doch aber eine Fehlkontruktion. Bermerken die das bei BMW nicht? Alles wird getestet, vom Zufallen der Tür bis hin zu sonst was. Aber die Schweller scheppern wie bei....da fällt mir gleich garnichts ein. Bei dem alten Gof II in der Nachbarschaft klappern sie zumindest nicht :rolleyes:


    Naja, mal sehen

    Auch ich habe das gleiche Problem im e91 und dem Xion 200-System.


    Das Klappern kommt definitiv von den Seitenschwellern und von der Verkleidung des Unterbodes. Das Dämmen des Subwoofergehäuses hat daran leider auch nichts geändert. Wenn ich mal Zeit finde, teste ich das ganze auf einer Hebebühne.....



    Falls doch schon jmd eine Lösung gefunden hat, bitte hier rein schreiben. außen klingt das echt peinlich ;(

    Ich habe das AudioSystem Xion 200 BMW verbaut. Das ganze hängt an einer Audison Srx.4 Endstufe (4-Kanal). Diese hat auch schon einen high-low Filter. Pfeifen tut überhaupt nichts und der Klang ist um Welten besser, als vom Seriensystem. Preislich auch inklusive Einbau weit unter deinen 1500€. Böse Zungen behaupten sogar, es sei besser als das Pro Logic 7 :P


    Ansonsten würde ich dir raten zu einem richtigen Carhifi-Spezialisten zu gehen und nciht zu ACR. Das ist nämlich wie tuning von ATU...




    LG


    Markus (der sich gerade fragt, warum er schon wach ist)

    Hallo!


    Ich fahre momentan auf meinem e91 19Zoll ASA AR4 Felgen.


    Vorne 8,5J x 19H2 ET37
    Hinten 9,5J x 19H2 ET36


    Ist es ohne weiteres möglich, die Eibach Sportline-Federn einzubauen (Tieferlegung vorne 50mm, hinten 30mm)?


    Eine weitere Frage: Wenn man die Anhänherkupplung mit dem schwenkbaren Kopf hat (der unter der Heckschürtze verschwindet), sind dann hinten die selben Federn/Dämpfer verbaut, wie ohne der Anhängerkupplung?



    Danke für eure Hilfe.....


    Markus