Beiträge von dreieier

    Beide Temperaturwerte sind hoch genug dass man sich das genauer anschauen sollte, gerade vor einer längeren Fahrt.
    Eine Chance, die normale Soft oder eine Nachbesserung vom „Tuner“ vorher zu kriegen?

    Der Tuner ist nicht mehr zu erreichen. Die Temperaturen sind ja wohl eher Quatsch, da die Werte innerhalb weniger Sekunden hoch auf 1000 Grad und wieder runter auf 300 gesprungen sind.
    Vor der Reise werde ich wohl eher nichts unternehmen. Noch fährt er und die Werte hoffentlich nicht ganz so schlimm sind. Habe Bange wenn ich jetzt spontan was ändere, die Kiste nicht mehr vernünftig läuft.

    Ich habe einen 330dA N57 mit 245PS. BJ. 2011. Habe bei Carly schon versucht eine Reg anzufordern aber habe bislang nichts merken/messen können. Da mir nichts angezeigt wird ausser Diffdruck und Abgastemp.


    Ich versuche das mit dem Script. Vielen Dank!

    @dreieier
    Es kommt darauf an wie oft dein Auto den DPF regeneriert. Sind die Regenerationsintervalle OK, vergiss deine Differenzdrücke und anderes Gedöns, du machst dich dann nur umsonst verrückt.
    Hast du den Post Nr.1 im OBD-Deep-Thread gelesen? Dort gibt es schon fertige Seiten für verschiedene Motoren.

    Ich weiß leider immer noch nicht ob aktiv regeneriert wird oder nicht, weil ich die Werte für den DPF nicht auslesen kann. Die hat der Tuner mit seinem File wohl verbogen. Ich hatte zwischendurch Abgastemperaturen die auf 750 und 1000 Grad in Carly. Ich weiß nicht ob das ein Indiz war für eine aktive Reg. oder nicht. Kann aber auch nur sein, dass die App spinnt.


    Hoffe mit Hilfe bon DeepODB andere Werte zu erhalten. Muss mich aber erst mit der Handhabung beschäftigen. Danke dir für den Hinweis auf die 1. Seite des Threads. Damit sollte es klappen.

    Ich wollte mich auch mal zurückmelden. Bei mir ist es auch so, dass bevor ich den Motor starte einen Differenzdruck von -2/-3mbar angezeigt bekomme.
    Direkt nach Kaltstart habe ich einen Wert von 8 bis 9 mbar. DIeser steigt im Leerlauf beim Warmwerden. Nach einer Strecke von ca 40km habe ich einen Wert von 16-19mbar.
    Beim Abstellen des Motors geht der Wert auf 0mbar. (Werte aus Carly) Ist das so plausibel oder spinnt der Sensor?


    Habe eine Reise nach Norwegen vor mir mit einer Strecke von 5000 (hin und zurück) und hoffe es gibt keine Überraschungen. Muss ich mir wegen den Diffdruckwerten sorgen machen?
    Immerhin bin ich schon mit der krummen AGR/DPF Software schon über 50Tkm gefahren.


    Ich habe nun das ODB Kabel und Deep ODB. Ich habe damit die Steuergeräte ausgelesen und ein Profil erstellt. Ich kann Fehler auslesen aber das wars auch schon.
    Wie kann ich Logfahrten machen? Dazu muss ich wohl EDIABAS Tool verwenden und eine Steuergerätgruppe auswählen. Blicke aber da nicht durch.
    Was muss ich wählen damit ich die DPF Werte auslesen kann und den Differenzdruck als Live wert.

    Wieso fragst du dann erst im Forum :rolleyes: gebraucht ist halt nicht neu und bei Sicherungen würde ich immer neue nehmen...davon wird man nicht arm

    Ist mir erst nach der Frage eingefallen. :) Ja stimmt schon aber mit der Lösung habe ich die Sicherungen, die ich wirklich brauche und muss keine 3 verschiene Pakete kaufen. Leider verwendet BMW Sicherungen in verschidenen Abmessungen.

    Ich kenne es als den den korrigierten Differenzdruck. Der stimmt dann auch mit I*PA überein.

    Ok danke. Schade, hätte ja sein können. Die anderen Werte sehen ja gar nicht so schlecht aus auf den ersten Blick. Das OBD Kabel wird am Wochenende geliefert, habe da aber mein Auto nicht. Anfang der Woche probiere ich dann mal OBD Deep oder das reine Gold, wenn ich es irgendwoher auftreiben kann.


    Parallel habe ich supermasi angeschrieben, aber er scheint sich hier nicht oft zu blicken. Gibt es da einen offiziellen Kontakt?

    Eine kurze Frage zwischendurch...habe nochmal mnit den Parametern in Carly gespielt und ich habe nun verschiedene Werte für den Differenzdruck.


    Was ist nun der tatsächliche Differenzdruck in diesen Werten (Screenshot).


    1. Korrigierter Differentdruck (P2) = 14,97hPa
    2. Rohwert des korrigierten Absolutgegendruckes (P3) = 7,96hPa
    3. Differenz aus Abgasgegendruck minus Umgebungsdruck (P6 - P4) = 8,94hPa


    Diffdruck.jpg