- Sicher dass es kein Tuning ist? Solche Temperaturen hast du wenn zu viel Kraftstoff eingespritzt wird. Wie schaut dein Verbrauch aus?
- Was macht dein Raildruck-Sensor, wie sehen Soll/Ist-Werte aus? Der defekte Sensor kann ebenfalls dafür sorgen dass DPF in kurzer Zeit zugesetzt wird.
- Ist Unterdruck-System dicht? Zumindest für den Anfang alles optisch kontrollieren.
- Hast du nicht geschrieben, du hättest konstante Luftmasse? Wie ist das zu verstehen
PS: Das Einzige was mir noch einfällt dass DPF defekt sein könnte, was wir nicht hoffen wollen.
Naja also als die 750 Grad erschienen, (nicht dauerhaft, schwankte eher zwischen 650-700) dann waren Gegendruck und Drehmoment im Minusbereich. Da kann man schon das ganze in Frage stellen, was dort angezeigt wurde. Zwischendurch von einem Augenblick auf den anderen. wurden aus 700 Grad plötzlich 250 und dann sofort wieder 650...
Ehrlich gesagt weiss ich nicht was der Tuner veranstaltet hat. Das Auto hat keine spürbare Mehrleistung nach der Anpassung gehabt. Verbrauch liegt momentsn bei 6,6l. Hatte letzte Zeit viel Autobahn.
Den Raildruck und Unterdruck habe ich noch nicht angeschaut. Ich fühle keinen Leistungsverlust. Das Auto fährt sich seit dem Zurücksetzen der LMM Adaption und dem physischen Verschliessen des AGR ganz gut.
Die Luftmasse ist nicht Konstant. Kpnstant bleibt die Rußmenge. Asche ist auf 0 genauso wie die Strecke und Zeit seit letzter Regeneration.
Ich werde nocheinmal mit anderen Programmen messen.