Beiträge von dreieier

    @dreieier
    Ich kann das jetzt schon aus Zeitgründen nicht alles nachlesen/nachvollziehen, sieht aber durchdacht und logisch aus. Würde mich an deine Schlussfolgerungen hinsichtlich Luftmasse erstmal anschließen.
    Da die Frage aufgekommen ist, ob eine AGR-Off Software der Fehler sein könnte - natürlich. Wie schon gesagt wurde, vieles wird da schlecht gemacht, weil die Leute, die sich "Tuner" schimpfen, oftmals keinen Schimmer von dem haben, was sie da tun. Und wenn du den jetzt fragst, kommt da auch nichts weiter von Substanz.


    Also mal ne anständige SW drauf. Hätte da vielleicht eine Quelle.

    Danke für dein Feedback. AGR Off wurde ohne Rechnung gemacht und so über bekannte. Viel Erwarte ich bei eine Anfrage nicht, da er sicher sagen wird, dass es an allem anderen liegen wird als am Tuning selbst. Ursachen für die Fehlermeldung gibt es ja genug.
    Wen kannst du empfehlen? Soweit ich mich erinnern kann haben @Blackfrosch,@crossshot und @supermasi viel Ahnung von der Materie. Sind sie noch im Forum aktiv?



    Hi,hast du diesen Thread gesehen?
    Probleme mit Luftmassenmesser – woran liegt es ?


    Gruß.


    Ich habe mir diesen Thread durchgelesen und dazu folgende Zusammenfassung:


    - Habe keine Originalsoftware zum Zurückspielen des Motorsteuergerätes, geht auch nicht so einfach da beim LCI nicht per ODB geflasht werden kann.
    - Kühlmitteltemperatur bzw. Thermostat ist in Ordnung, gestern 89-92 Grad gemessen
    - Ladelufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen. Welche Werte sind plausibel?
    - Ansaugluftführung zwischen Luftfilter und Luftmassenmesser auf Dichtigkeit prüfen. Wie macht man das am Besten? Da herrscht ja Unterdruck, mit Seifenwasser wird das nichts.
    - Ladeluftführung auf Dichtigkeit prüfen. Das werde ich als nächstes mal machen und nach Ölspuren schauen.
    - AGR Prüfen. Werde diesen wenn die Verschlussbleche da sind, mal ausbauen, reinigen, checken und verschließen. Fehler sind keine da, auch wenn defekt wird es keine geben wegen AGR Off.
    - Ich werde noch das zurücksetzen der LMM Adaption versuchen, falls das nichts bringt und die oberen Prüfungen ok sind, werde ich den LMM tauschen


    Den vorgeschlagegenen Test mit der Beschleunigung von 0-100 mit und ohne LMM ergab keinen deutlich wahrnehmbaren Unterschied. Zu dem Zeitpunkt war aber kein Fehler im FS.
    Muss dabei der Fehler im Speicher sein? Wenn ja probiere ich es demnächst noch einmal.
    Beim Beschleunigen war der Durchzug eigentlich gleich nur fiel mir auf, dass das Getriebe mit LMM sehr komisch geschaltet hatte und im 2. Gang mehr Schlupf hatte als ohne LMM. Hat das was zu bedeuten?

    Hmm... mit AGR-Off ist das halt ein bischen unsicher, was LMM-Werte angeht. Hat deiner noch Drallklappen? Wenn sie nicht richtig funktionieren oder hängen, könnte LMM-Masse auch spinnen.

    Vor ca 2 Jahren habe ich auf Garantie eine neue Ansaugbrücke mit Drallklappen und Stellmotor bekommen, weil diese zu war. Direkt danach ließ ich den AGR Off machen.
    AGR wurde aber nicht getauscht, ich erhilt die Info, dass dieses nicht zu war und behalten werden konnte. Selbst gesehen habe ich es nicht.


    Ich werde, wenn die Teile kommen, den AGR physisch mit Blechen verschließen. Evtl ist ja was mit der AGR Ansteuerung falsch oder der hängt fest. Fehler Kriege ich ja durch AGR off keine mehr.

    Ich habe erstmal nichts von deinem AGR-Off oder Tuner mitbekommen, weil ich den "abgeschalteten AGR" als "AGR-geschlossen" gedeutet habe. Ich dachte dass Beiträge von 2018 keine Relevanz haben, und es sich um ein neues Problem handelt.
    So könntest du Recht haben; bei so empfindlichen Regelkreisen kann alles passieren.


    PS: Aber warum nicht LMM-Test machen, wie ich es beschrieben habe?


    Gruß.

    Der AGR ist Softwareseitig deaktiviert, sorry ist in meiner Beschreibung nicht deutlich genug.


    Ich habe es schon versucht mit abgestecktem LMM zu fahren, empfand aber keine Änderung. Allerdings habe ich keine 0-100 Beschleunigungen gemacht. Das könnte ich noch ausprobieren, gibt es etwas was ich währenddessen mit Carly loggen kann, um es nicht nur zu fühlen sondern auch schwarz auf weiß zu haben? Evtl. Motormoment, Drehzahl, Geschwindigkeit



    Ich habe mir den Post von @choppa noch einmal angeschaut und bezüglich der 30-50 kg/h Luftmasse muss ich feststellen, dass es bei mir ständig 74-80kg/h geloggt wurden. Der Parameter ist "Gesamter HFM-Luftmassenstrom (kg/h)". Ist das ein eindeutiges Indiz? :/


    Da mir jetzt wegen dem LMM Fehler 3FF0 schon zwei mal die MKL angegangen ist, habe ich gestern eine Messung mit Carly gemacht und dabei die folgenden Parameter geloggt.
    Vorher hatte ich den Fehler oft aber ohne MKL, heißt das, dass die Abweichung von ISt und Soll LUftmasse noch höher geworden ist?


    Beispiel:
    Luftmassensollwert 688mg/Hub
    Luftmassen von HFM 70g/s
    Gesamter HFM-Luftmassenstrom 290kg/h
    Luftmasse pro Zylinder 890mg/Hub
    Motordrehzahl 1944 U/min
    Motormoment 217 Nm


    Jetzt wäre spannend wie man die Luftmasse von HFM von g/s in mg/Hub umrechnet, damit man diese mit dem errechneten Luftmassensollwert vergleich kann.


    Habe diese Formeln gefunden:
    a) mg/H umrechnen in g/s:
    [g/s] = ([mg/H] * [Anzahl Zylinder]) / ([aktuelle Drehzahl] / 30000)
    b) g/s umrechnen in mg/H:
    [mg/H] = ([g/s] * 120000) / ([aktuelle Drehzahl] * [Anzahl Zylinder])


    In meinem Fall dann:
    mg/H=(70*120000)/(1944*6)
    Ergebnis: 720mg/Hub


    Wenn ich das auf alle geloggten Werte anwende, habe ich das folgende Ergebnis. Wenn man den Durchschnittswerte der Logdaten vergleicht so ergibt sich, dass sich die gemessene HFM Luftmasse 32% höher als die errechnete Luftmasse ausfällt. Falls man das so rechnen kann, was bedeutet das nun für mich? Es ist ständig Luftmasse da die nicht da sein sollte. Evtl. hast du mit der Vermutung im anderen Thread Recht und es ist die zusätliche Luftmasse vom abgeschalteten AGR, die das Motorsteuergerät nicht erwartet. Oder ist der Luftmassenmesser defekt und liefert falsche Werte? Da in letzter Zeit bei dem LMM Fehler die MKL angeht, ist es evtl. möglich, dass die Luftmasseabweichung noch größer geworden ist. Das würde bedeuten, dass die ggf. vorhandene Undichtigkeit größer geworden ist ( z.B. kaputte Dichtung) oder sich der Zustand des bereits defekten LMM verschlechtert. Es ist echt nicht einfach und ich möchte ungern den LMM auf verdacht tauschen, da er nicht gerade günstig ist.


    Schlussfolgerungen?
    - Schlechte Kennfeldanpassung
    - defektes LMM?
    - Undichtigkeit


    Unbenannt.JPG

    Kannst von ausgehen dass er dies anzeigen wird, bist aus NRW. Komm vorbei.

    Ich werde es mal nach der Installation checken und falls der Fehler noch da ist, erneut die Dichtigkeit der Luftführung prüfen und gegebenfalls dichtungen tauschen.
    Ich denke der LMM ist in Ordnung, da wenn ich dessen Stecker ziehe keine Änderung merke. Falls ich aber irgendwann mit meinem Latein am Ende bin kontaktiere ich dich mal. Hast du mit dem Fehler schon Erfahrung sammeln können?

    Stopfen für die Kühleranschlüsse wären sicher cool aber weiß grad nicht wie man es am Besten macht. Ich möchte den AGR und Kühler nicht ausbauen, damit es keine Probleme mit TüV oder Polizei kommt, falls die mal auf die Idee kommen unter die haube zu blicken. Ich habe nun die von mir geposteten Verschlüsse bestellt und werde sie, falls sie nächste Woche kommen, einbauen und berichten ob sie passten und ob der Luftmassenfehler damit beseitigt wurde.

    Nach Verbau der Metallkappen, wird unregelmäßig - aber immer nach DPF-Reg, ein Fehler abgelegt: 40E9 (Abgasrückführungssteller, Positionsregelung). AGR sollte allerdings bereits per Software off sein, sonst leuchtet die MKL.


    Der Hauptanreitz liegt auch darin, schleichender interner Undichtigkeit im AGR-Kühler vorzubeugen. Sollte das passieren, so hindern die Kappen die Kühlflüssigkeit daran weiter vorzudringen und es füllt sich lediglich der AGR Kühler.

    AGR ist bereits im Steuergerät "abgechaltet". Deshalb sollten diesbezüglich keine fehler mehr kommen.


    Ich habe irgendwie den Gedanken, dass das AGR doch nicht ganz zumacht, ggf. wegen Ruß oder Defekt. Fehler gibt es ja keine mehr durch das herausprogrammieren des AGR. Deswegen vielleicht die Luftmassenfehler.

    Hi Leute, macht es Sinn den AGR nach Softwarestilllegung physikalisch zu verschließen?
    Ich bekomme in Gewissen Abständen einen 3FFO Fehler, der besagt, dass die berechnete Luftmasse zur gemessenen zu hoch ist.
    Ich möchte ausschließen, dass dies durch den AGR verursacht wird und möchte diesen komplett zumachen.



    Dazu habe ich dieses Kit in einem anderen Forum gesehen, welches genau das gleiche Problem, was ich habe, löste
    ebay.de/itm/N47-n57-egr-blank-…id=p2047675.c100010.m2109


    Macht das ganze aus euerer Sicht Sinn und hat evtl. jemand hier Erfahrung mit dem genannten Blank Kit?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe diese Verschlusskappen zu Hause, bisher allerdings nicht verbaut.
    Fehler hatte ich bisher nie, wollte allerdings auch gern mehr Sicherheit in Bezug auf den AGR-Kühler.
    Das Ventil selbst muss halt für den Leerlauf drin bleiben, was für mich das Problem bei den ganzen „großen“ Delete-Kits darstellt.

    Oh cool, schade dass du sie noch nicht verbaut hast. Der Händler hat gute Bewertungen, wobei ich denke, dass die Bleche passen werden.
    Ich möchte das delete kit auch nicht installieren, da der AGR drin bleiben soll, falls mal der TüV Prüfer oder Polizist unter die Haube schaut.


    Wäre cool zu Erfahren, ob jemand anders hier den AGR schon physikalisch dicht gemacht hat.

    Hi Leute, macht es Sinn den AGR nach Softwarestilllegung physikalisch zu verschließen?
    Ich bekomme in Gewissen Abständen einen 3FFO Fehler, der besagt, dass die berechnete Luftmasse zur gemessenen zu hoch ist.
    Ich möchte ausschließen, dass dies durch den AGR verursacht wird und möchte diesen komplett zumachen.


    Dazu habe ich dieses Kit in einem anderen Forum gesehen, welches genau das gleiche Problem, was ich habe, löste:
    https://www.ebay.de/itm/N47-n5…id=p2047675.c100010.m2109


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.