@dreieier
Ich kann das jetzt schon aus Zeitgründen nicht alles nachlesen/nachvollziehen, sieht aber durchdacht und logisch aus. Würde mich an deine Schlussfolgerungen hinsichtlich Luftmasse erstmal anschließen.
Da die Frage aufgekommen ist, ob eine AGR-Off Software der Fehler sein könnte - natürlich. Wie schon gesagt wurde, vieles wird da schlecht gemacht, weil die Leute, die sich "Tuner" schimpfen, oftmals keinen Schimmer von dem haben, was sie da tun. Und wenn du den jetzt fragst, kommt da auch nichts weiter von Substanz.
Also mal ne anständige SW drauf. Hätte da vielleicht eine Quelle.
Danke für dein Feedback. AGR Off wurde ohne Rechnung gemacht und so über bekannte. Viel Erwarte ich bei eine Anfrage nicht, da er sicher sagen wird, dass es an allem anderen liegen wird als am Tuning selbst. Ursachen für die Fehlermeldung gibt es ja genug.
Wen kannst du empfehlen? Soweit ich mich erinnern kann haben @Blackfrosch,@crossshot und @supermasi viel Ahnung von der Materie. Sind sie noch im Forum aktiv?
Ich habe mir diesen Thread durchgelesen und dazu folgende Zusammenfassung:
- Habe keine Originalsoftware zum Zurückspielen des Motorsteuergerätes, geht auch nicht so einfach da beim LCI nicht per ODB geflasht werden kann.
- Kühlmitteltemperatur bzw. Thermostat ist in Ordnung, gestern 89-92 Grad gemessen
- Ladelufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen. Welche Werte sind plausibel?
- Ansaugluftführung zwischen Luftfilter und Luftmassenmesser auf Dichtigkeit prüfen. Wie macht man das am Besten? Da herrscht ja Unterdruck, mit Seifenwasser wird das nichts.
- Ladeluftführung auf Dichtigkeit prüfen. Das werde ich als nächstes mal machen und nach Ölspuren schauen.
- AGR Prüfen. Werde diesen wenn die Verschlussbleche da sind, mal ausbauen, reinigen, checken und verschließen. Fehler sind keine da, auch wenn defekt wird es keine geben wegen AGR Off.
- Ich werde noch das zurücksetzen der LMM Adaption versuchen, falls das nichts bringt und die oberen Prüfungen ok sind, werde ich den LMM tauschen
Den vorgeschlagegenen Test mit der Beschleunigung von 0-100 mit und ohne LMM ergab keinen deutlich wahrnehmbaren Unterschied. Zu dem Zeitpunkt war aber kein Fehler im FS.
Muss dabei der Fehler im Speicher sein? Wenn ja probiere ich es demnächst noch einmal.
Beim Beschleunigen war der Durchzug eigentlich gleich nur fiel mir auf, dass das Getriebe mit LMM sehr komisch geschaltet hatte und im 2. Gang mehr Schlupf hatte als ohne LMM. Hat das was zu bedeuten?