Puh.
Also, was den 3FF0 angeht, nehme ich an, dass die ECU ein Plausibilitätsproblem erkennt (oder vermutet) und dann auf Ersatzwerte umsteigt, so wie das eben auch passiert, wenn man den LMM Stecker abzieht.
Ist dein Motor Leistungsgesteigert? Ich erinnere ich an eine Aussage von @Blackfrosch, dass so ein Fehler kommen kann, wenn eine bestimmte Schwelle bei der Luftmasse überschritten wird - der wäre dann aber nicht relevant.
Vielleicht habe ich auch einen anderen (ähnlichen) Fehler im Kopf.
Die Messwerte vorgeschlagenen Messwerte finde ich schon lustig. Einmal mg/Hub, dann g/s, das darf man sich dann ja alles umrechnen... Man könnte alternativ die Luftmasse pro Zyl. nehmen, und ich denke mal, man darf das einfach mit der Zylinderzahl multiplizieren... wäre wohl das einfachste. Dann hast du einen Soll- und einen Ist-Wert.
Damit würde ich es mal versuchen. Vielleicht kommt ja noch eine bessere Idee.
Alles anzeigen
Da mir jetzt wegen dem LMM Fehler 3FF0 schon zwei mal die MKL angegangen ist, habe ich gestern eine Messung mit Carly gemacht und dabei die folgenden Parameter geloggt.
Vorher hatte ich den Fehler oft aber ohne MKL, heißt das, dass die Abweichung von ISt und Soll LUftmasse noch höher geworden ist?
Beispiel:
Luftmassensollwert 688mg/Hub
Luftmassen von HFM 70g/s
Gesamter HFM-Luftmassenstrom 290kg/h
Luftmasse pro Zylinder 890mg/Hub
Motordrehzahl 1944 U/min
Motormoment 217 Nm
Jetzt wäre spannend wie man die Luftmasse von HFM von g/s in mg/Hub umrechnet, damit man diese mit dem errechneten Luftmassensollwert vergleich kann.
Habe diese Formeln gefunden:
a) mg/H umrechnen in g/s:
[g/s] = ([mg/H] * [Anzahl Zylinder]) / ([aktuelle Drehzahl] / 30000)
b) g/s umrechnen in mg/H:
[mg/H] = ([g/s] * 120000) / ([aktuelle Drehzahl] * [Anzahl Zylinder])
In meinem Fall dann:
mg/H=(70*120000)/(1944*6)
Ergebnis: 720mg/Hub
Wenn ich das auf alle geloggten Werte anwende, habe ich das folgende Ergebnis. Wenn man den Durchschnittswerte der Logdaten vergleicht so ergibt sich, dass sich die gemessene HFM Luftmasse 32% höher als die errechnete Luftmasse ausfällt. Falls man das so rechnen kann, was bedeutet das nun für mich? Es ist ständig Luftmasse da die nicht da sein sollte. Evtl. hast du mit der Vermutung im anderen Thread Recht und es ist die zusätliche Luftmasse vom abgeschalteten AGR, die das Motorsteuergerät nicht erwartet. Oder ist der Luftmassenmesser defekt und liefert falsche Werte? Da in letzter Zeit bei dem LMM Fehler die MKL angeht, ist es evtl. möglich, dass die Luftmasseabweichung noch größer geworden ist. Das würde bedeuten, dass die ggf. vorhandene Undichtigkeit größer geworden ist ( z.B. kaputte Dichtung) oder sich der Zustand des bereits defekten LMM verschlechtert. Es ist echt nicht einfach und ich möchte ungern den LMM auf verdacht tauschen, da er nicht gerade günstig ist.
Schlussfolgerungen?
- Schlechte Kennfeldanpassung
- defektes LMM?
- Undichtigkeit
Unbenannt.JPG