Beiträge von dreieier

    Getriebe ist getauscht, seit dem schaltet der Wagen wieder wie er soll. Es war definitiv das Getriebe. Mit xHP Stage V1.1 ist das Schalten für mich ideal... Schnell wenns nötig ist, sanft wenn man nur mitschwimmt.

    Konnte man herausfinden, was im Getriebe im Endeffekt defekt war?

    Bei den SCC-Platten sollte im Gutachten stehen, dass man sie auch nur vorne fahren darf.
    Zur Verschränkung dazu noch Gewicht kenne ich gar nicht, ist total übertrieben.
    Würde erstmal mit den passenden Dokumenten zu einer anderen Stelle, danach im Notfall die Aktion mit den Reifen.

    Ohje... jetzt erst gesehen, dass folgendes steht...
    "Spurverbreiterung durch Anbau von Distanzringen an den Achsen 1 und 2 oder nur an der Achse 2"
    Also kann man die Eintragung vergessen.



    Der erste hat mich so ziehen lassen aber weiß nicht ob das die Regel ist...

    Na dann werde ich es mal in Krefeld versuchen.

    Ich war beim TÜV in Krelfed, welcher mir bisher immer gut geholfen hat. Hab da schon so einiges eingetragen. Und der Verschränktest lief auch ohne Extragewicht. Ist ja evtl. für dich noch in Reichweite.

    Krefeld ist nicht zu weit weg. Danke dir für den Tipp. Ist das bei der TüV Prüfstelle in der Elbestraße 9?




    Spurplatten NUR vorne sind Grundsätzlich möglich, sofern die Spurbreite an der HA breiter ist als an der VA (kann man ausrechnen, ist mit 10mm Spurplatten gegeben). Ich habs damals direkt mit den S1 EVO2 eintragen lassen und fahre nun die Conti SC6. Es ist zwar knapp aber es schleift nichts.

    Für die Eintragung nun andere Reifen holen, das ist doch Mist :( Wobei ich auch nicht die Kotflügeln anpassen möchte...
    ET Verhältnis mit Distanzscheiben ist vorne 30 zu hinten 33. Sollte ja eigentlich passen.

    Hallo Leute,


    Ich war mit meinem 330d LCI mit folgenden Teilen beim TüV und es wurde keine Abnahme gegeben. Daher wollte ich um eure Ratschläge fragen, wie ich am Besten verfahren sollte...


    Eingetragen werden sollen:
    - Felgen: VMR v703 (VB3), vorne: 8,5Jx19 ET40 mit 225/35/R19 Conti SC6, hinten: 9,5Jx19 ET33 mit 255/19/R19 Conti SC6 Gutachten VMR v703 vorne.pdf Gutachten VMR v703 hinten.pdf
    - Fahrwerk: Bilstein B12 Pro Kit Gutachten Bilstein PRO Kit E90-20-014-04-22.pdf
    - Distanzscheiben: SCC 12124 10mm (nur vorne) Gutachten SCC 12124.pdf


    Problem #1:
    Die Räder hinten haben zu wenig Abstand zum Kotflügel und zu der Ecke der Innenverkleidung von der Heckstoßstange.
    Wenn das Auto auf Böcken steht und verschränkt ist, sind die Abstände ok. Wenn sich aber noch zusätzlich 2 Erwachsene in den Kofferraum setzen, ist der Abstand zu gering.
    Wie soll denn nun abgenommen werden? Mit oder ohne Extragewicht im Kofferraum?


    Lösungen: 1) Kotflügel bördeln, Innenverkleidung der Stoßstange entfernen/ mit Wärme verformen. 2) Anderen Prüfer suchen


    Problem #2) Distanzscheiben nicht erlaubt nur wenn vorne montiert. Diese sollen wenn, dann vorne UND hinten verwendet werden. Halte ich eher für Quatsch, da die Einpresstiefen in etwa dem Verhältnis der Originalräder entsprechen, oder? Original ET vorne: 37 ET hinten 39; In meinem Fall mit Distanzscheiben: ET mit Distanzen vorne 30, ET hinten 33. Damit bleibt die Hinterachse breiter als die Vorderachse.


    Lösungen: 1) Ohne Distanzscheiben fahren 2) Anderen Prüfer suchen 3) mit Distanzscheiben ohne Eintragung fahren


    Kennt jemand Prüfer mit Ahnung, die nicht unbedingt versuchen jemanden durchfallen zu lassen und kann mir diese Empfehlen? (Raum Köln / Düsseldorf)

    So Leute, ich habe ein Paar Probleme, hoffe um euren Rat...


    Das letzte Jahr war ich sehr Faul und kümmere mich erst jetzt um die Eintragung meines Fahrwerks, der Felgen und der Spurplatten.
    -VMR VB3 19" (v703) vorne 8,5j ET40 hinten 9,5j ET33. Mit Conti Sport Contact 6 225 vorne, 255 hinten
    -SCC 12124 10mm Spurplatten (nur hinten)
    - Bilstein B12 Pro Kit


    1. Problem:
    Der Prüfer will/kann die Spurplatten nicht eintragen, da an beiden Achsen Spurplatten vorhanden sein müssen...


    2. Problem:
    Der Prüfer kann die Felgen und das Fahrwerk nicht zusammen eintragen, da der Reifen hinten die innere Filzverkleidung der Stoßstange berührt.
    Dabei war das Auto vorne rechts und hinten links aufgebockt bzw stand auf Holzblöcken. Dabei sollte ja die Volleinfederung simuliert werden. In diesem Zustand sind die Abstände ok.
    Der Prüfer wollte aber unbedingt, dass man sich in den Kofferraum setzt (Ist das überhaupt erlaubt/korrekt?). Dabei ging das Auto noch ein Stück runter und dann wurden die Abstände zu Stoßstange und Kotflügel zu gering...


    Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Innenverkleidung der Stoßstange mit Fön erhitzen und Eindrücken? Das Stück was stört wegschneiden? Dazu die Kotflügel bördeln lassen?
    Oder evtl bei einem anderen Prüfer versuchen? Kennt da jemand einen, bei dem ich meine Teile eintragen lassen kann (Raum Düsseldorf/Köln)

    Ich war nun auch am 12.04 mit meinem 330d LCI und meiner Freundin beim Simon in Stuttgart und ich muss sagen die 380km Fahrt haben sich gelohnt.


    Von Anfang bis Ende hat man gesehen, dass ein Profi am Werk war. Jeder Griff saß und ich hatte das sichere gefühl, dass kein Murks gemacht wurde.
    Jeder Schritt wurde erklärt, sodass ich dem folgen konnte, was Simon mit dem Getriebe anstellte. Das war sehr interessant und lehrreich.
    Bei der Spülung, durfte dann meine Freundin die Gänge schalten und war somit auch etwas beschäftigt. :)


    Nach getaner Arbeit, machten wir eine Probefahrt. Natürlich waren dann vorübergehend nach dem Zurücksetzen der Adaptionswerte die Schaltvorgänge etwas ruppig aber darauf wurde ich auch hingewiesen und machte mir deshalb keine Sorgen.


    Wenn ich schon den Weg von Köln nach Stuttgart mache, so dachte ich dass man für das Wochenende nach Strassburg fahren kann.
    Auf der Fahrt dahin, war das Getriebe fleissig am adaptieren. Über das Wochenende stand das Auto im Parkhaus. Schlussendlich auf der Fahrt nach Hause (über Heidelberg - Simon, Danke für den Tipp) staunte ich wie präzise und weich mein Getriebe die Gänge wechselt. Ein Traum!


    @DonSimon danke dir für die gute Arbeit und den netten Kontakt, die Empfehlung im Freundeskreis ist garantiert. Sollte mein 330d die 300tkm packen, so werden wir uns bestimmt wiedersehen (dann in der neuen Werkstatt) :)
    Viel Erfolg weiterhin!

    Simon ich möchte zu dir, auch wenn ich von Köln runterdüsen muss. Lieber einmal hin und zufrieden sein, als Katze im Sack.
    Warte ungeduldig auf deine Antwort auf meine PN :)