Beiträge von dreieier

    Guten Morgen liebe E90 Fahrer,


    seit letzter Woche bemerke ich nach dem Kaltstart, dass der Motor nicht so rund läuft wie gewohnt. Direkt nach dem Start kann 1-2 mal die Drehzahl um 100U/min springen.
    Ansonsten merkt man auf der Drehzahlanzeige nichts es gibt aber zwischendurch kleine Stöße. Diese Stöße halten auch 1-2 Minuten an wenn man z.B an der nächsten Ampel steht. Ob N oder D ist egal.
    Während der Fahrt merkt man davon nichts. Der Fehlerspeicher ist leer. Die Temperaturen von 7 bis 9 Grad sind jetzt nicht so tief gewesen, dass man es als Normal abstufen könnte.


    Ich hatte vor einem Jahr das Kaltstartproblem gehabt und habe alle Glühstifte inkl- Steuergerät gewechselt, danach war Ruhe. Es gab dort aber auch Einträge im Fehlerspeicher.
    Auch die ASB und Regeleinheit wurden ersetzt. Die Kanäle im Kopf und das AGR waren wohl sauber und brauchten keine Reinigung laut Werkstatt.
    Um eine erneute Verdreckung der ASB entgegenzuwirken ließ ich das AGR per Software deaktivieren.


    Der unrunde Lauf unterscheidet sich zu dem, den ich vorher hatte. Dort war dieser mit vielen Drehzahlsprüngen direkt nach dem Start verbunden und war vorbei, nach dem ich einige Meter gefahren bin.
    Jetzt aber bleiben die Stöße mehrere Minuten und es gibt so gut wie keine Drehzahlsprünge. Die sind zwar nicht so heftig, aber man fühlt wie dadurch die Karosserie leicht schaukelt.


    Das einzige was sich die letzten Wochen geändert hat, ist dass ich die letzten 3 Tankfüllungen Aral Ultimate Diesel getankt habe. Dadurch sollte aber der Motor nicht schlechter laufen ...:(


    Hat jemand eine Idee?


    Vorsicht, das war der Gesamtpreis aller Arbeiten.
    Material Glühanlage 265 + Steuer
    Aus - und. Einbau 222 + Steuer


    Die Rechnung liegt dafür also knapp unter 560€. Kein Schnäppchen, aber so völlig übertrieben ist das nicht.

    Ja du hast recht, wenn alles gut geht. Aber wohl BIS ZU 1500€ in den Raum zu werfen, wenn die Kerzen abbrechen sollten, schreckt doch ganz schön ab ;)
    Klar das ist nicht mal eben nen Radbolzen rausschrauben und die Glühstifte können schonmal festsitzen aber wenn man mit bedacht vorgeht, das richtige Werkzeug und genug Mittelchen einsetzt, dann sollte so etwas nicht passieren.
    Da dreht man den Stift halt 15-30 Minuten hin und her und sprüht Zeug rein wie ein verrückter. Klar, dass wenn man kein Bock drauf hat und mal eben mit Kraft da ran geht, das Ding brechen kann.

    Ich habe den gleichen Motor wie du und habe das Problem mit der verdreckten Ansaugbrücke und den Glühkerzen + Steuergerät hinter mir. Das sind wohl echt Krankheiten and diesem Motor.


    Da ich noch Garantie hatte, wurde mir die ASB gewechselt. Das AGR war wohl sauber. Damit mir die ASB nicht bald wieder zu wird, habe ich das AGR per Software deaktivieren lassen. Eine Anhebung der Frischluftrate wäre auch möglich
    aber ich wollte da auf eine Nummer sicher gehen. Ich würde dir ebenfalls empfehlen, da etwas zu tun bevor es schnell schlimmer wird. Bei mir war es schon so weit, dass ich Drallklappenfehler hatte.


    Bezüglich der Glühkerzen und des Steuergerätes muss ich sagen, dass es beim N57 doch schnell gewechselt ist. Für das Steuergerät muss nicht die ASB runter.
    Und die Kerzen ließen sich mit einem warmen Motor, Rostlöser und einem Drehmomentschlüssel gut und sicher wechseln. Preise von bis zu 1500€ sind schon hart.
    Gewechselt wurde aber auch nur weil der Motor beim Kaltstart sehr stark geruckelt hatte.


    Es sind Probleme die man nicht sofort beheben muss, aber früher oder später werden diese schlimmer. Lass dir weitere Angebote machen und entscheide dann in Ruhe.
    Man kann verstehen, dass du aufgebracht bist aber es gibt schlimmere Sachen im Leben :) Autos haben ihre Krankheiten, die einen harmlos, die anderen schlimmer.
    In diesem Fall ist alles noch human und gut machbar. Hauptsache nicht stressen lassen.

    Fahre diesen Winter Conti TS860 in 225/45 R17 94V

    Ich fahre den gleichen Reifen in gleichen Dimensionen. Klar mit dem 330d sollte man mit dem Gaspedal bei nassem Schnee vorsichtiger sein aber ich hatte des Gefühl, dass die Reifen doch ganz schnell durchdrehten. Bremsen auf Schnee ging aber ganz gut.
    Das Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn ist echt super und zu den vorherigen Bridgestone RFTs ein Riesenunterschied. Bin soweit zufrieden und hoffe, dass die Eigenschaften in den Folgejahren ähnlich bleiben.

    Das ist mir auch neu, dass man mit dem CIC über Bluetooth Titellisten abbilden kann.
    Bei mir ist es so, dass ich bloß Track vor/zürück, lauter/leiser und Pause/Play mit dem Auto steuern kann.

    Fahre jetzt den Continental TS860 in 225 45 R17. Nach den Runflats fühlen sich diese Reifen sehr viel komfortabler an. Ich empfinde sie als sehr leise. Die Präzision beim Lenken ist etwas zurück gegangen aber insgesamt macht der Reifen einen guten Eindruck. In den schnelleren Kurven bei Nässe ist mir nichts negatives aufgefallen, das Auto hält die Spur. Mit den alten Bridgestones sind mir schonmal die Hinterreifen auch bei mittelmäßigem Anfahren durchgedreht. Mit den neuen Pneus kein einziges mal bisher. Ich bin gespannt auf das verhalten auf Schnee, falls wir in NRW welchen bekommen. :)

    Ja leider sind, wie es scheint viele von diesem Problem betroffen. Bei mir lief unerklärlicherweise eine Zeitlang (halbes Jahr ca.) die Anlage ohne Probleme als es diese Woche wieder anfing. Genau das selbe Verhalten. Allerdings habe ich bislang keine Lösung für dieses Problem finden können.


    Die Nachteile sprechen sehr dafür zu dir zu fahren. Ich wüsste nicht was ich 6 Stunden lang in Dortmund treiben sollte. Und außerdem fände ich es sehr spannend die Prozedur live zu sehen. Muss mal schauen ob ich die Tour mit Besuch der Verwandschaft in Bayern verbinden kann. :)


    Danke dir für die Auskunft. :) Mit welcher Vorlaufzeit für einen Termin kann ich rechnen? :)