Beiträge von dreieier

    Vorsicht. Ich hab das auch gedacht bei VMR + H&R 10mm Distanzen an der VA, die Schraube muss nicht 10mm sondern 12mm (oder waren es 14?) länger sein lt. Gutachten. Mein Prüfer hat es jedenfalls nicht nachgemessen :D aber falls ihr einen ganz genauen habt...unbedingt ins Gutachten der Distanzen schauen und daraufhin die richtige Schaftlänge verwenden.


    Grüße

    Oh, danke dir für den Hinweis ich werde da mal dem Händler sagen er soll mir die richtigen Bolzen liefern, die dem Gutachten entsprechen.
    Das habe ich im ABE der Eibach Pro-Spacer 2 S90-2-10-004 gefunden: 39mm Schaftlänge ist vorgeschrieben. Damit müssen für die Distanzscheiben wohl 14mm längere Bolzen genommen werden.

    Ich muss die Getriebewartung bei Simon leider um paar Monate verschrieben, werde dann auch nicht wegen den Felgen vorbeikommen.
    Aber dennoch Danke dir für das nette Angebot mit dem anprobieren.


    Ich hatte Schriftwechsel mit dem VMR Vertriebler in Deutschland.
    Es wurde mir geschrieben, dass ET33 hin auch am E90 LCI passt, solange keine Michelin Reifen montiert werden.
    Ich werde deshalb dann wohl die Conti SC6 nehmen.


    Vorne kommen Eibach Distanzscheiben drauf (10mm pro Seite).
    Kann mir jemand sagen welche Schraubenlänge ich da nehmen soll? In die VMR kommen normal Standard 12x1,5
    Kebu 60°SW17 rein

    Kannst ja selbst messen. Meterstab ranhalten, wieviel Platz noch zum Radhaus bzw. Radhausinnenkante noch ist und eben mithilfe der Einpresstiefe und Felgenbreite schauen obs in etwa passen würde.

    Kann mir gerade leider nicht vorstellen wie ich das mit dem Meterstab ausmessen soll. :/


    Falls du mal in Stuttgarter Nähe bist kannst sie mal probe montieren und schauen wie eng es wird. VIelleicht kann auch MarcN54 was dazu sagen, der hat meines wissens nach einen E90 LCI und genau deine ET/Räder-Konfiguration.

    Vielen Dank für das nette Angebot. Ich habe mir überlegt, nach Stuttgart zu fahren, um den Getriebeölwechsel zu machen. Würde dann eigentlich ja streckentechnisch passen.

    Probiere es mit den Conti, ansonsten in den üblichen Thread, zum Vergleichen/Nachfragen, reinschauen.
    Bei Michelin kannst du locker mit 1cm mehr in der Breite rechnen.


    Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93

    Naja probieren ist halt so eine Sache...nachher passt es nicht und ich kann nicht mal eben die Reifen zurückschicken und sagen, passen leider doch nicht.
    Im 19" Felgen Thread gibt es einige e92 und e90 VFL. Habe aber keinen E90 LCI gefunden.


    Noch mehr verunsichern die Aussagen in diesem Thread. Der eine sagt, dass die Abmessungen am E90 LCI passen und ein anderer sagt wiederum nein. Hmmm...

    Hallo zusammen, ich hole das Thema noch einmal hoch. Es geht wieder mal um die Abmessungen der VMR VB3...


    Ich möchte an meinem E90 LCI die VB3 montieren. Bin mir aber alles andere als sicher, wegen den Abmessungen.


    Habe in einigen Threads geschaut und die meisten empfehlen


    VA 19x8,5" ET40 mit 10mm Spurplatte
    Felgen HA 19x9,5" ET33


    Wenn ich jedoch die Michelin PSS draufpacke, so wird es wohl an der HA nicht passen. Ich möchte ungern die Kanten anlegen....
    Könnte es hinten passen, wenn ich andere Reifen nehme?

    Oh danke für den Vorschag. Leider besitze ich nicht die nötige Software aber der Ablauf erscheint mir logisch.


    Kann mir jemand im Raum Köln/ Düsseldorf die Werte zurücksetzen? Ich hoffe es ist kein großer Umstand.


    Falls jemand weitere Ideen hat, bin ich sehr dankbar.

    Guten Morgen liebe E90 Fahrer,


    seit letzter Woche bemerke ich nach dem Kaltstart, dass der Motor nicht so rund läuft wie gewohnt. Direkt nach dem Start kann 1-2 mal die Drehzahl um 100U/min springen.
    Ansonsten merkt man auf der Drehzahlanzeige nichts es gibt aber zwischendurch kleine Stöße. Diese Stöße halten auch 1-2 Minuten an wenn man z.B an der nächsten Ampel steht. Ob N oder D ist egal.
    Während der Fahrt merkt man davon nichts. Der Fehlerspeicher ist leer. Die Temperaturen von 7 bis 9 Grad sind jetzt nicht so tief gewesen, dass man es als Normal abstufen könnte.


    Ich hatte vor einem Jahr das Kaltstartproblem gehabt und habe alle Glühstifte inkl- Steuergerät gewechselt, danach war Ruhe. Es gab dort aber auch Einträge im Fehlerspeicher.
    Auch die ASB und Regeleinheit wurden ersetzt. Die Kanäle im Kopf und das AGR waren wohl sauber und brauchten keine Reinigung laut Werkstatt.
    Um eine erneute Verdreckung der ASB entgegenzuwirken ließ ich das AGR per Software deaktivieren.


    Der unrunde Lauf unterscheidet sich zu dem, den ich vorher hatte. Dort war dieser mit vielen Drehzahlsprüngen direkt nach dem Start verbunden und war vorbei, nach dem ich einige Meter gefahren bin.
    Jetzt aber bleiben die Stöße mehrere Minuten und es gibt so gut wie keine Drehzahlsprünge. Die sind zwar nicht so heftig, aber man fühlt wie dadurch die Karosserie leicht schaukelt.


    Das einzige was sich die letzten Wochen geändert hat, ist dass ich die letzten 3 Tankfüllungen Aral Ultimate Diesel getankt habe. Dadurch sollte aber der Motor nicht schlechter laufen ...:(


    Hat jemand eine Idee?


    Vorsicht, das war der Gesamtpreis aller Arbeiten.
    Material Glühanlage 265 + Steuer
    Aus - und. Einbau 222 + Steuer


    Die Rechnung liegt dafür also knapp unter 560€. Kein Schnäppchen, aber so völlig übertrieben ist das nicht.

    Ja du hast recht, wenn alles gut geht. Aber wohl BIS ZU 1500€ in den Raum zu werfen, wenn die Kerzen abbrechen sollten, schreckt doch ganz schön ab ;)
    Klar das ist nicht mal eben nen Radbolzen rausschrauben und die Glühstifte können schonmal festsitzen aber wenn man mit bedacht vorgeht, das richtige Werkzeug und genug Mittelchen einsetzt, dann sollte so etwas nicht passieren.
    Da dreht man den Stift halt 15-30 Minuten hin und her und sprüht Zeug rein wie ein verrückter. Klar, dass wenn man kein Bock drauf hat und mal eben mit Kraft da ran geht, das Ding brechen kann.