Das hört sich nicht gut an...gibt es da nicht passende Distanzscheiben für die VB3?
Vielleicht weiß der Herteller was?
Beiträge von dreieier
-
-
Danke für den Tipp, werde ich mir merken. Versuche aber erst eine Software lösung zu finden.
-
Okay. Habe mir überlegt das iPhone 5 dauerhaft unter der Mittelarmlehne an dem USB-Port liegen zu lassen.
Das ist deshalb genial, dass ab dem 1. September Spotify in das Partnerprogramm von StreamOn einsteigt. Das heißt ich kann Musik streamen ohne dabei das Datenvolumen zu verbrauchen.Das einzige was derzeit nervt ist, dass nachdem man die Zündung ausgemacht hat und die Titelwiedergabe auf Pause geht, beim nächsten Start zum iPhone greifen muss und Play drücken, damit das Spotify Symbol wieder im CIC erscheint.
Habt ihr das auch? Gibt es dafür eine Lösung? Ich möchte, dass Spotify automatisch im CIC angezeigt wird, ohne irgendetwas am iPhone zu machen. -
Ich habe noch einmal das Internet durchstöbert...
Kann es sein, dass mit dem CIC kein Spotify über Android geht, sondern nur über iOS?
Habe irgendwo gelesen, dass Spotify mit Android nur ab NBT geht...:/Kann das so stimmen?
EDIT:
Nun habe ich ein iPhone 5 zum Testen genommen und dieses mit laufendem Spotify an den USB Port angeschlossen. Sofort kam das Spotify Icon und ich konnte die App über das CIC bedienen.
So wie es aussieht wird Spotify über Android mit CIC im E9X nicht unterstützt.Falls ich unrecht habe, bitte ich um korrektur.
-
Okay. Es gibt 2, die normale App und Classic, welche sollte laufen? Habe beide installiert und gestartet, bBrechtigungen vergeben und mich registriert. Ums Verrecken kein Spotify im CIC zu sehen.
Wenn ich in das Menü Apps reingehe dann steht da bloß ich soll ein USB Gerät verbinden...Was mache ich falsch?Das Galaxy S7 wird nur als USB Speicher und Bluetooth Medium erkannt...
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht
-
Hallo Leute,
ich belebe mal den alten Thread wieder...
Trotz CIC, Combox und BMW Apps passiert bei mir nichts, wenn ich mein Smartphone (Galaxy S7) an den USB Port in der Mittelarmlehne stecke und Spotify starte. In BMW Apps sind keine Apps gelistet.
In Audioquellen auch kein Spotify Icon.Wo liegt das Problem?
Ich habe einen E90 LCI BJ2011 mit folgender Ausstattung:
S609 Navigationssystem Professional
S612 BMW Assist
S614 Internet
S615 Erweiterte BMW Online Information
S616 BMW Online
S620 Spracheingabe
S633 Vorbereitung Handy Business
S676 HiFi Lautsprechersystem
S6AA BMW TeleServices
S6AB Steuerung Teleservices
S6FL USB-/Audio-Schnittstelle
S6NF Anbindung Music-Player im Mobilteil
S6NR BMW APPS
S6VC STEUERUNG COMBOX
P7HE Connectivity Paket
P7MD Edition Lifestyle
P7R7 Innovationspaket
P7RS Paket Comfort
S7SP Navi Proessional/Handyvorber. Bluetooth
S8SC Freischaltung Telematik länderspez.
S8SP Steuerung COP -
Ich finde BMW Matthes hat faire Preise für das Aerodynamik Paket. Für meinen E90 LCI würde lackieren, Einbau mit allem drin und dran wohl ca 1900 EUR kosten. Trotzdem eine Stange Geld, wo jeder für sich entscheiden sollte ob es ihm Wert ist. Für mich eher nicht.
Ich persönlich würde das Geld für Sachen investieren von denen man auch was hat, ausser Optik. Fahrwerk, Reifen, Sitze...oder mal toll in den Urlaub fahren
Klar ist das Aerodynamik Paket schick, wenn es nur nicht so teuer wäre, wäre es interessant. Ich halte Ausschau nach gebrauchten Teilen in akzeptablen Zustand in der Nähe. Ist zwar selten aber eilig habe ich es nicht...Jeder wie er mag
-
Okay, Elektrotechnik ist meine Sache nicht
Dann war es eben Zauberei
-
Naja klar die Ströme sind ziemlich klein aber wäre es möglich dass diese in Verbindung mit der Spannung im Falle von Lichtbogenbildung/Funke (auch wenn klein) eine hohe Temperatur entstehen lassen, welche das oxid am Kontakt lösen/verbrennen? Damit meine ich den Zeitpunkt wenn man die Lautstärke hochdreht.
Wie gesagt, ich hatte das Problem einige Monate nach dem Kauf und nun seit ca. 8 Monaten keinen einzigen Ausfall mehr.
-
Wie soll ich die Smilies deuten? Zustimmung oder Belustigung, dass meine Theorie totaler Quatsch ist?