Ich habe die Anleitung von einem anderen Forumnutzer bereits bekommen. Diese möchte ich nun mit anderen teilen:
Beiträge von dreieier
-
-
Moin
ich hätte da mal ne frage kann mir irgendwer sagen welche felgen das sind wäre sehr interessiert an diesen
LG Cal
Sehen nach den VMR V710 aus.
-
Zum N57:
- die genannte Verkokung der Ansuagbrücke und AGR
- Haarrisse im Ölfiltergehäuse
- VorglühsteuergerätDass die Motoren Reihenweise aufgrund der Injektoren sterben ist mir nicht bekannt. Eher keine Kinderkrankheit.
Im Verglich zum 320d N47, unauffällige Steuerketten. -
Hallo zusammen. Ich besitze eine Multigauge aus dem Jahre 2016 (noch mit dem Anschluss für den externen Temperatur Sensor). Leider ist die Installationsanleitung für die Multi gauge auf der Webseite für die neueren Ausführungen. hat jemand noch die Anleitung oder das Schaltbild für die alte Multi Gauge mit dem externen Temperatur Sensor am N57?
-
Der Brief des angeblichen BMW Mitarbeiters Saugnapf, der seit Jahren im Netz kusiert ist in vielen Teilen falsch und dient einzig der Selbstdarstellung.
Am N57D30A Motor also der ersten Baustufe, welche den 325d LCI 150kW/204PS (N57D30U0) und den 330d LCI 180kW/245PS (N57D30O0) umfasst sind die Motoren 100% baugleich. Ebenso die Anbauteile und das Getriebe (beide 6HP28 also baugleich dem 335d 210kW).
Einziger Unterschied ist die Drosselung des U0 25d Motor durch die Motorkalibrierung.Eine neu Bedatung des Motorsteuergeärts lässt einen 325d problemlos auf dem Leistungsniveau eines 330d laufen. An beiden Varianten sind ohen bauliche Veränderungen sicher 290PS und 650Nm Nennleistung, sowie 310PS und 680Nm im Overboost möglich.
Anbei dazu mal zwei Diagramme meiner Kalibrierung als Beispiel.
Hi Marcel. Sind die N57D30O0 nicht mit dem HP26Z ausgestattet? Das sagt zumindest der Teilekatalog und XHP bei meinem 330dA 2011er Baujahr.
da ist relativ wenig Preisunterschied.Waren letztens ca 60€ Unterschied.
Da überlege ich dann nicht lange.
430€ kostete er letztens bei BMW.Sehe gerade, dass für den 330d N57 245PS die SCheibe für 399,00€ gibt. Wer ist denn der Erstausstatter?
-
Verbaut ihr beim N57 das Originalersatzteil oder etwas aus dem Zubehör?Zum Fixieren der KW braucht man Spezialwerkzeug, genügt BGS etc?
Das wüsste ich auch gerne. Soll man das Originalteil bestellen oder kennt man da den Originalteilhersteller. Evtl. könnte man etwas Geld sparen, wenn man auf das BMW Label verzichtet -
Das ist wirklich heftig. Fahre selber einen N57 im 330d und hoffe, dass mkr dieses Problem erspart bleibt.
Denkt ihr, Aral Ultimate Diesel kann dem entgegenwirken? -
Autodoc, kfzteile24 und Leebmann..wobei Leebman gerade katastrophale Lieferzeiten hat und man auch einfach 2 Wochen nichts hört. Find ich schade. Bis letztes Jahr hat das immer super zügig funktioniert. Aber gibt ja alternativen..
Ich bin bislang immer mit Leebmann zufrieden gewesen. Letzte Woche Simmering und Staubschutz für das Differential bestellt und geliefert wurde super schnell, wie gewohnt. No body ist perfect, wir alle machen Fehler.
Warte seit dem 21.06 auf Philips Hue Leuchten von Saturn...keine Rückmeldungen und Infos zur Bestellung, das gibt es überall mal.
-
qp24, autodoc und bei Originalteilen leebmann24 mit Forumrabatt
-
- LMM heute gewechselt . Fehler besteht weiter hin . So nun muss ich wohl an den Agr Kühler dran . Agr Ventil arbeitet im Stand bei laufendem Motor aber bei Last macht er zu ( was er ja soll ) aber nicht mehr auf ... dann kommt der Fehler .
Hast du die LMM Adaptierung zurückgesetzt`?