Vielen lieben Dank!
Darauf hätte ich auch selber kommen können nach der Schraube zu schauen
Bäume und Wald und so...
""
Vielen lieben Dank!
Darauf hätte ich auch selber kommen können nach der Schraube zu schauen
Bäume und Wald und so...
Grüße, mich hat es jetzt auch erwischt.
DTC blinkt ab und an in Rechtskurven und nach einer Zeit dann auch auf gerader Strecke. Daher vermute ich mal Sensor hinten links.
Habe momentan leider noch nicht die Möglichkeit auf die Bühne zu gehen und die Ringe zu tauschen und würde mir erstmal gern mit einer U-Scheibe behelfen.
Kann mir wer die Größe von dieser nennen? Habe bis jetzt immer nur die Dicke ca. 1mm gefunden aber nicht die Größe...
Besten Dank vorab!
Hallo,
ich habe gestern Abend mal meinen 320d LCI mit PPK (02/2011) ausgelesen, es werden mir Folgende Fehler angezeigt.
Habe durch googeln schon versucht die Ursachen herauszufinden bzw. was defekt ist und getauscht werden sollte, leider bekommt man nirgends eine klare Antwort, daher hoffe ich, dass mir hier ein Experte evtl. sagen kann, was defekt ist und getauscht werden sollte bzw. woran es liegt (Ursache), dass die Fehler auftreten:
DME/DDE (Diesel Elektronik):
Fehlercode: 4D76
4D76 Ladelufttemperatursensor, Plausibilität, Fehler momentan vorhanden, Differenz Startwert zu Referenztemperatur zu hoch, Fehler löst momentan keine Fahrerinformation aus.
Umgebungsbedingungen:
- Häufigkeit: 1
- Logistikzähler: 40
- Kilometerstand: 178592 km
- Motordrehzahl: 955.5 1/min
- Kühlmitteltemperatur: 15 degC
- Raildruck: 470.59 bar
- Einspritzmenge - Sollwert: 10.2 mg/Hub
- Luftmasse pro Zylinder und Hub: 514.51 mg/Hub
- Ladedruck: 972.55 mbar
- Batteriespannung: 11300 mV
- Umgebungsdruck: 976.47 mbar
- Motorstatus: Motor in Normalbetrieb -
- Ansauglufttemperatur: -50 degC
- Kraftstofftemperatur: 184 degC
- Abgastemperatur vor Katalysator: -50 degC
- Regenerationsstatus: 7E140000 hex
DME/DDE (Diesel Elektronik):
Fehlercode: 48FE
48FE Ansauglufttemperatursensor, Plausibilität, Fehler momentan nicht vorhanden, Differenz Startwert zu Referenztemperatur zu hoch, Fehler löst momentan keine Fahrerinformation aus.
Umgebungsbedingungen:
- Häufigkeit: 1
- Logistikzähler: 40
- Kilometerstand: 178592 km
- Motordrehzahl: 882.5 1/min
- Kühlmitteltemperatur: 15 degC
- Raildruck: 423.53 bar
- Einspritzmenge - Sollwert: 13.33 mg/Hub
- Luftmasse pro Zylinder und Hub: 508.24 mg/Hub
- Ladedruck: 988.24 mbar
- Batteriespannung: 11900 mV
- Umgebungsdruck: 976.47 mbar
- Motorstatus: Motor in Normalbetrieb -
- Regenerationsstatus: 00100001 hex
- Drallklappenposition: 2.75 %
- Drosselklappenposition: 4.71 %
- Position Abgasrückführungssteller: 0 %
- Abgasdruck vor Turbine: 1164 mbar
DME/DDE (Diesel Elektronik):
Fehlercode: 4873
4873 Abgasrückführ-Kühlung, Plausibilität, Fehler momentan vorhanden, AGR-Kühler Bypassklappe defekt oder Kühlerwirkungsgrad zu niedrig, Fehler löst momentan keine Fahrerinformation aus.
Umgebungsbedingungen:
- Häufigkeit: 1
- Logistikzähler: 40
- Kilometerstand: 178616 km
- Motordrehzahl: 779 1/min
- Kühlmitteltemperatur: 85 degC
- Raildruck: 290.2 bar
- Einspritzmenge - Sollwert: 5.49 mg/Hub
- Luftmasse pro Zylinder und Hub: 338.82 mg/Hub
- Ladedruck: 1003.92 mbar
- Batteriespannung: 14500 mV
- Umgebungsdruck: 976.47 mbar
- Motorstatus: Motor in Normalbetrieb -
- Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
- Pedalwertgebersignal: 0 %
- Ansauglufttemperatur: 24 degC
- Ladelufttemperatur: 23 degC
- Ausgangstastverhältnis Ladedrucksteller: 89.8 %
- Position Abgasrückführungssteller: 12.94 %
- Drallklappenposition: 51.37 %
- Drosselklappenposition: 4.71 %
- Abgasdruck vor Partikelfilter: 998.95 mbar
- Abgastemperatur vor Katalysator: 184.71 degC
- Lambdawert: 3.75 -
- Regenerationsstatus: 00100001 hex
- Kraftstofftemperatur: 25 degC
- Aktueller Gang: 0 -
Vorab schonmal vielen Dank!
Bin auf 10er Platten gegangen, anbei ein Bild nach der Bearbeitung mit 12er Platten, war leider zu knapp und hat ab und an leider noch geschliffen...
Muss meine Aussage von #556 nochmal zum Teil revidieren, habe mir neue Reifen gegönnt (Michelin Pilot Sport 4s) vorher Hankook:
BMW Styling 199 9x19 et 39 mit 12mm H&R Platten sowie Michelin Pilot Sport 4s in 255/30 R19 passen hinten nicht ohne bearbeiten (mind. Kanten anlegen/bördeln) auf einen e91 320d LCI (schleift an der Stelle "Übergang Heckschürze" an der Karosserie)
vorne gibt es weiterhin keine Probleme:
BMW Styling 199 8x19 et 37 mit 10mm H&R Platten sowie Michelin Pilot Sport 4s in 225/35 R19
Mit ziemlicher Sicherheit schleift es hier. Bei mir schleift es bei voller Beladung und starken Bodenwellen auch. Im Alltag schleift es nicht und ich fahre so weiter. Ist es korrekt, nein, kann ich Probleme in einer Kontrolle bekommen, ja. Würde ich so fahren, wenn es im Alltag schleift, nein.
Bei der Abnahme waren schmal bauende Reifen montiert, der Michelin ist nun breiter und es schleift.
Nachdem ich den Karren gestern bei verchränken hatte, hat sich herausgestellt, dass es an der von dir markierten Ecke doch ganz leicht am Blech Kontakt gab. Kante wurde vor Ort dann leicht bearbeitet/angelegt (mehr ging nicht) jetzt hab ich knapp nen mm Platz.
Werde es weiter beobachten und notfalls auf 10er Platten gehen falls es doch noch schleifen sollte...
Zur Info für andere:
BMW Styling 199 9x19 et 39 mit 12mm H&R Platten sowie Michelin Pilot Sport 4s in 255/30 R19 passen nicht ohne bearbeiten auf einen e91 320d LCI
Ich nochmal.
Konnte gestern nachschauen wo es schleift.
Am Radkasten (Blech) schleift nichts nur an der Radhausschale, gibt es da ne Anleitung/Tipps wie womit man die am Besten bearbeiten kann, dass nichts mehr schleift?
Danke schonmal.
Habe momentan leider keine Möglichkeit zu verschränken und zu schauen, kann ich so normal weiter fahren oder könnte was passieren bzw. sieht es nach schleifen an dem Radhausblech oder -plastik aus?
(ja ist hinten Styling 199 mit 12er spurplatten)
Moin,
wahrscheinlich für dir meisten eine blöde Frage aber schleift der Reifen? Wenn ja wo?
Es ist alles eingetragen und hören/merken tu ich nichts. Reifen sind komplett neugekommen (michelin pilot sport 4s vorher Hankook)
Beste Grüße 20240501_181221.jpg
Haben nur nen e-Schemel der nicht mehr als 120km Reichweite hat (reicht vor ort auch aus).
Stoßstange ist eh hinüber aber nen Brand o.ä. will ich nicht riskieren, dann such ich mal nach ner Alternative, danke für die Rückmeldung ![]()
Wege von ~30km aus schon zu riskant wg. der Hitze o.ä.?