Beiträge von Grisu4

    Grundsätzlich war ich zufrieden, ja. Aufgefallen ist: Bei Panik45 hatten wir gesehen, dass zwischen Block und Kopf mit Flüssigdichtung gearbeitet wurde. War aber alles dicht. Die Injektoren waren außen teils stark angerostet. Hier muss man unbedingt schauen, dass die Schächte nach Motorwäsche trockengeblasen werden und die Injektoren vor Wiedereinbau mit Paste behandelt werden.


    Wagen lief bei mir bis zum Verkauf 100tkm nach Instandsetzung, 10tkm Intervalle beim Öl.


    Gebrauchtölanalyse war top, hatte ich 15tkm nach der Aktion gemacht. Nach 5tkm muss der erste Wechsel gemacht werden.


    Edit: Hauptlager KW, AT Block

    Ein ATM ist letztlich auch die Katze im Sack. Hast du schon Angebote fürs Instandsetzen. Gibts ja mit Abholen und allem drum und dran, wenn nichts in der Nähe ist.


    Hier wurde mein ehemaliger instandgesetzt:

    Motorinstandsetzung Bielefeld Experte seit 40 Jahren - BTE
    Bei BTE bieten wir professionelle Motorinstandsetzungsdienstleistungen von Experten an. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung von über 40 Jahren
    www.bte-motortechnik.de

    Hi zusammen , war gestern beim Spur einstellen , hinten konnte er die Spur nicht einstellen da alles festgegammelt ist . Will jetzt neue Spurstangen hinten verbauen , finde aber nichts im komplett set . Hat da einer zufällig ne Teilenummer ? Für n e91 325d bj2011 .

    Wenns nur um ums Einstellen geht, würde ich einige Tage lang die Exzenter mit Rostlöser einsprühen und hinterher leicht mit dem Hammer gegenklöppeln. Ansonsten brauchts Sturz- und Spurlenker, Zeit und Motivation.

    Leistungsverlust durch Verkokung macht sich bei höheren Drehzahlen bemerkbar, die auch bei 100-200 durchlaufen werden.


    Mit Eco Tuning und rund 270/620 braucht der E91 mit leichter 17 Zoll Bereifung etwas mehr als 16s, mit 300/700 etwas weniger als 15s. 10Hz GPS gemessen.


    Deine Zeit mit den 8,5x18 und Serienleistung klingt plausibel.

    Den Ärger kann ich absolut nachfühlen.


    Ich habe dabei auch immer ein mulmiges Gefühl. Mittlerweile lasse ich, sofern möglich, die neuen Reifen in Jahesphasen mit wenig Betrieb montieren und bleibe dafür direkt vor Ort. Gänzlich vermeiden kann man kleinere Blessuren nie, weniger Stress und Hektik verringert aber die Wahrscheinlichkeit.

    wenn du unsicher bist, pack die Felge dran, zähl die Umdrehunhen bis die Schraube fest ist. Dann, nimm die Felge wieder ab, und dreh die Schraube ohne Felge in die Nabe mit der selben Anzahl Umdrehungen. Somit kannst du messen wie tief die Schraube rein geht.

    Wenn du mal schaust, so ne Nabe ist nicht wirklicih dick:

    https://www.atp-autoteile.de/d…lett-mit-radlager/ma-9953

    Ich habe vorne und hinten jeweils die verfügbare Gewindelänge (17mm) gemessen. Der Gewindeteil der Serienrauben ist 1,5mm länger.


    Kann ich dann so verbaut lassen, richtig?


    Edit: Angzogen mit 120Nm sind es etwas mehr als 8 Umdrehungen.


    H&R Radschraubenset M14x1 25 Kegelbund 60° [B14254801SET]
    H&R Radschraubenset M14x1,25 Kegelbund 60° [B14254801SET]: günstig im Tuning-Teile-Shop kaufen
    auto-trend24.de


    Laut H&R werden bei M14x1,25 mindestens 9 Umdrehungen benötigt 🙈