Alles anzeigenNa wenn du eine Motortraverse hast ist das super
Ihr habt den Bildhinweis "Allrad" gelesen?
Bei mir (N57) haben die Motorlager an sich zwei Schrauben Außentorx, die man ohne Weiteres von unten lösen kann. Die kann man auch gleich rausschrauben, da der Motor nach unten hin ja aufliegt und nichts herunterfallen kann.
* Nach Anbbau der Versteifungsstrebe sind die #7 zu lösen. Soweit war ich.
Unterdruckschlauch abstecken. Den Motor dann per Traverse leicht anheben bzw. das Lager entlasten (nicht zu stark, sonst verkantet sich das Lager im Sitz).
*Soweit klar
Die restlichen vier oder fünf Schrauben sind die Außentorx, die vom Arm seitlich in den Block gehen. Sind alle mit 3/8" Ratsche und verschiedenen Verlängerungen zu lösen, teilweise halt blind. Tipp hierfür: Die vorderen, leicht zu lösenden/gut sichtbaren Schrauben fest lassen und erst die hinteren, schwer/blind zugänglichen Schrauben lösen.
*Hier komme ich nicht mehr mit. Nach den 4 Außenntorx von unten, gibts an den Lagern noch jeweils eine 10er Mutter #5 oben und jeweils eine Schraube seitlich #9. Die Mutter fahrerseitig kann ich erreichen. Die Mutter beifahrerseitig - da hindert mich der dpf. Die beiden seitlich sitzen dicht am Innenkotflügel.
Dann kann man die ohne Verkanten des Trägers nach dem Lösen gut mit den Fingern rausdrehen, ohne zehntausendmal die Ratsche zwei Klicks zu bewegen. Dann die verbleibenden Lösen. Das Lager dann nach oben aus dem Sockel heben, zum Herausnehmen nach unten ein Bisschen rotieren und drehen, bis man es ausgefädelt hat. Dafür den Motor, wenn nötig, weiter anheben.
Alles für die Beifahrerseite. Fahrerseitig kann ich leider nicht helfen, sollte aber in gleicher Manier funktionieren, da ist ja prinzipiell deutlich mehr Platz.
* Löst du die beiden Tragblöcke und später erst das Lager?
* Meine Fragen
Unten ein Bild der Situation.