Beiträge von Grisu4
-
-
Hab ich aktuell drinne.
Wollte auf 0W40 gehen.
Wo gibt's die? Hatte mir die Datenblätter bloß runtergeladen und verglichen.
https://oil-club.de/index.php?board/153-gebrauchtöl-göa-uoa/
Schau hier mal durch.
-
Hallo Zusammen,
Mich interessieren eure Erfahrungen, die ihr mit den einzenlen Apps gemacht habt. Wofür setzt ihr sie ein und mit welchen Adaptern funktionieren sie gut?
Beim E91 330d mit N57 habe ich DeepOBD zum Anzeigen individueller Liveparameter genutzt. Funktioniert mit dem originalen BT OBD Adapter (wurde vom Hersteller über ebay vertrieben), aber auch mit dem Gen-2 BT Adapter von Carly. DeepOBD ist unkompliziert schnell verbunden und das Auslesen / Löschen des Fehlerspeichers ist schnell erledigt.
Deep OBD - Apps on Google PlayDeep OBD analysis for vehicles similar to ISTA-D, INPA or Tool32play.google.comDie Carly-App habe ich zum manuellen Anstoßen der DPF-Regeneration gekauft. Auch mit dem originalen Gen-2 Adapter (BT) funktioniert bei mir der Verbindungsaufbau teilweise nicht zuverlässig und bricht bei der 3-stufigen Routine ab.
Dein Auto selber diagnostizieren und kodierenMit der Carly App und dem OBD Adapter kannst du an deinem Auto Diagnosen durchführen, Tacho-Betrug aufdecken oder dein Fahrzeug kodieren. Einfach und per…www.mycarly.comBIMMER Link
BimmerLink - Die direkte Verbindung zu deinem BMW oder MINI.
BIMMER-Code
BimmerCode für BMW und MINI - Codierung für deinen BMW, MINI oder Toyota Supra leicht gemacht.
BTool Bimmer-Toolbimmer-tool – OBD diagnostics, Live Data, DPF regeneration for BMW
-
Übrige Ersatzteile meines E91 330d aus 3/2009
Spurstangen+Faltenbalge
Rohr Abgasdruck mit Hohlschraube - oft die Ursache bei Differenzdruckproblemen
Dichtscheibe Stützlager
ATE Rep-Satz Führungshülsen
Dichtung Wärmetauscher Ölkühler
Dichtung Ladeluftstrecke
Dichtung Ansaugbrücke AGR
Metalldichtung AGRkühler / Krümmer
Halter Motorraumabschirmung
AGR-Kühler
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-agr-kuehler-780544606/2014174014-223-17432
Pendelstütze Koppelstange HA
-
Kein Ü-Ei dabei, sondern einfach Verschleiß mit dem man bei einem gewissen Alter / Laufleistung rechnen muss.
- Bremse Hinten rechte schwergänig bis fest (ich tippe auf versiffte laufbahnen des Sattels durch mangelde Pflege (würde ich ggf sogar selber instandsetzen, dann weiß ich das es gescheit gemacht wurde.)
Kontrolliere neben den Führungen der Hammerköpfe auch die Führungsbolzen- / tüllen (etwas Silikonfett oder neue Hülsen, da diese beschichtet sind) - Kolben wäre unschön.
- Bremse hinten links, Haltefeder Bremsbelag fehlt.
- Hardyscheibe rissig
Hatte beide bei ~175tkm erneuert, FEBI bestellt - SGF geliefert - gleichzeitig Mittellager (original kaufen).
- Stoßdämpfer vermutlich fertig
bei mir: VA bei 155tkm, HA bei 180tkm erneuert, Sachs Kit + Stütztopf (original), da letzterer nicht in Set enthalten ist
- Motorlager eventuell auch durch
beide bei 175tkm erneuert
- Kabelbruch Heckklappe
genau der
- Silikonrepsatz
- Rost ab beiden Türen vorne, beide unteren Türscharniere (offenbar ein BMW Problem an allen Alpinweissen Modellen, Kumpel mitm F31 in Alpinweiss hat exakt das gleiche Problem)
Heckklappe wurde 2x lackiert ... Rost kam auch zuletzt wieder etwas durch.
Kommt dann drauf an was davon alles die Garantieversicherung trägt.. Rest darf ich dann wohl selber zahlen.
Ersteres wünsche ich dir
Bis Mai möchte ich das alles erledigt wissen, weil dann die Rügen-Saison beginnt und da wär ein zuverlässiges Auto schon gut..
-
Wenn der Antriebsstrang in Ordnung ist, dann läuft der N47 mit der 6HP im LCI wirklich gut. Der Wandler kaschiert im niedrigen Drehzahlbereich wunderbar das Hubraummanko zum 30d.
Auf die bekannten Störgrößen beim Motor mit etwas Laufleistung sollte allerdings geachtet werden.
-
Wo hast du es machen lassen?
Ich habe mich für 2. entschieden. Eventuell fahren wir den Wagen aber auch nur 2 Jahre und tauschen dann wieder.Ich hatte ihn in 2016 revidiert gekauft und im letzten Sommer mit 225tkm abgegeben.
Die Arbeit wurde bei BTE in Bielefeld gemacht.
-
Die spannende Frage ist:
Was sind die Ursachen für die defekte und wie kann sie ggfs. günstig präventiv verhindern.
Wenn du den Wagen lange halten willst, sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Neuen oder jungen Wagen mit wenig Kilometern kaufen und entsprechend bewegen und pflegen.
2. Einen mit der Wunschausstattung kaufen und das Geld fürs Revidieren in der Hinterhand halten bzw. direkt einsetzen.
Die Revision meines ehemaligen 330d LCI (Hauptlagerschaden KW) hat inkl. AT-Block 4500 Euro gekostet.
-
Also Supra, GT86 und die GR Varianten sind schon Modelle die Käufer haben, die sich fürs Auto interessieren. Bei nem Prius mag die Annahme zutreffen.
Der 86 gefällt mir auch richtig gut. Design und Antriebskonzept. Schön anzusehen.
Cupra 290 oder 300/G7R sind je nach Gefallen auch schick und zudem leicht zu optimieren.
-
Lastkollektiv ist das Wort, das du suchst.
Eines, bei dem das Leergewicht eine vermeintlich unterschätze Variable darstellt. F15 +500kg. Anhängerbetrieb noch gar nicht berücksichtigt.
Weiterführende Infos sind gern gesehen.