Ansonsten bau es auf Original zurück und sag, keine Ahnung wieso die kaputt ist - sowas kann ja mal brechen. Dann finden die die def. Sicherung und wechseln sie aus.
Hat mir zumindest so geklappt....einfach n bissl auf "dumm" machen
Ansonsten bau es auf Original zurück und sag, keine Ahnung wieso die kaputt ist - sowas kann ja mal brechen. Dann finden die die def. Sicherung und wechseln sie aus.
Hat mir zumindest so geklappt....einfach n bissl auf "dumm" machen
Meiner war damals in der Garantie. Hab n Ausdruck, wo was von 9 Euro oder so standen, ich aber nix zahlen musste. Im Prinzip muss der Elektriker die richtige Sicherung lokalisieren und einfach austauschen. Alles geht dann wieder.
Ja hängen sie ... hatte gleiches Problem. Weiß aber nimmer, welche Sicherung das war. Sicherung ersetzen und alles ist wieder gut. Die Belegungen sind auch sehr verschieden, je nach Baujahr, Modell etc.
Hallo,
siehe Link
Keine Ahnung, was das nun bedeutet...aber mal so zur Kenntnis. Das dürfte zumindest nicht ganz günstig für BMW kommen.
Edit: Mhhh...dann geht das wohl nicht, mit dem Link...hab n Screenshot gemacht und den Link angepasst. Muss man halt selber suchen. (hoffe jetzt gehts)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/screenshot-22.07lzxev.jpg]
Ich hatte auch kürzlich Probleme mit meiner Klimaautomatik, das Problem war zwar ein anderes, es lag bei mir am zu niedrigen Kühlmittel (185g haben gefehlt). Bevor man groß die Fehlersuche anleiert wäre das erstmal das einfachste und guckt, ob und wenn wieviel Kühlmittel fehlt.
Nur Rückinfo: Bei mir hat alles wieder wunderbar und tadellos funktioniert. Am Freitag kam die Tasche an.
So...nachdem sich hier niemand zu Wort meldete - warum auch immer - melde ich mich wieder.
Thema: beschriebenes Problem siehe Post über hiesigem
Analye bei BMW ergab nunmehr:
185 g Kältemittel haben gefehlt. System wurde somit neu befüllt und alles ist (hoffentlich) gut. Das erste subjektive Gefühl war jedenfalls, dass es doch auch von Anfang an kühler und irgendwie frischer ist.
Das so etwas nach 42000 km, bzw. 2 1/4 Jahren im Straßenverkehr auftaucht, ist mir leicht schleierhaft - BMW sagt, ist aber nicht unüblich.
Kosten beliefen sich insgesamt auf 70 Euro.
Sei wie es soll...falls einer mal nach diesem Problem in der Hilfe sucht und auf diesen Post stößt, weiß somit ggf. mehr.
Grüße
ich bin auch außerhalb Niedersachsens
Wwnn ich das anklicke kommt auch nur so ne Informative Seite ... auch nicht mehr die URL, wie gepostet