Beiträge von obbudelldugg

    Also ich merke auch diese Unterschiede zw. 16" 205er nonRFT Winterreifen und den 17" 225/255er RFT (M194) Sommerreifen in der Längsdynamik.


    Hatte auch ein "Duell" mit nem anderen 320d LCI (könnte aber die 184 PS Version gewesen sein), der mir bei über 200 km/h dann davon gefahren ist. Dieser hatte zumindest keine 255er drauf und war solo (im Gegensatz zu mir) besetzt.


    Der andere Wagen war stets ein klein wenig spritziger (bin aber stets im 6. Gang geblieben), vllt wars auch ein Automatikwagen. Aber ab 200...210 km/h ging auch mit Windschatten nix mehr.


    Mit Winterreifen kann ich es nicht voll testen, da diese nur bis 190km/h zugelassen sind (was ja auch ganz gut ist ;) ).


    Aber im Grunde - wenn man es wirklich testen will - wie groß der Unterschied ist, müsste man eine genormte Strecke mit beiden Reifentypen abfahren und dann die Zeiten messen (was mich persönlich interessieren würde), z. B. 100-200km/h. Zudem müsste natürlich das Wetter (Temp., Feuchtigkeit, Wind) noch relativ identisch sein.


    Ist zwar im Grunde egal, ob das Ganze ne Sekunde langsamer ist, aber nur so zum Wissen. :)


    Vllt komme ich mal dazu und lass mein "Wissen" dann einfließen - es gibt ja nicht umsonst div. "Apps" fürs Smartphone, die sowas berechnen können.

    Man sollte aber auch bedenken, dass der 320d (ich vermute) der meist verkaufte Motor im 3er ist und von wievielen Motorschäden hat man Kenntnis? Dies müsste man nun in Relation setzen und ich denke, dann ist die Gefahr doch recht gering, dass man selber betroffen ist.

    § 17 StVO: Sie fuhren mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte, obwohl keine Sichtbehinderung durch Nebel mit einer Sichtweite von weniger als 50 m gegeben war. --> 10 Euro
    In Verbindung mit nem Unfall --> 35 Euro


    Ich meine, macht was ihr wollt, ihr müsst dann aber auch mit eventuellen Konsequenzen rechnen.

    Ich sag mal so, sicher ist das Alles und der Straßenverkehr im Allgemeinen stets gefährlich - es wird gefährlicher, wenn Autofahrer sich wie auf der geschlossenen Rennstrecke fühlen. Von daher muss man eigentlich immer froh sein, wenn man heile und ohne Zwischenfälle von A nach B gelangt.


    Mir gehts ja hier drum, dass man es legalisiert !!! den Hintermann zu verwirren, obwohl dies nicht notwendig und erlaubt ist.
    Man ist (auch hier) schnell im Bereich der Nötigung bzw. auch beim Gefährlichen Eingriff im Straßenverkehr dabei.

    Ich sag mal so, das stimmt schon grundsätzlich, aber man kann ja meist durch die Vorfahrenden schauen und sieht was noch vor einem ist.


    Mir geht es ja hier auch um die in meinen Augen wirklich fragwürdigen Aktionen wie Bremse betätigen - obwohl dies NICHT notwendig ist.


    Wie oft erlebe ich, dass ich auf der recht freien Autobahn mal zügig fahre, ein Verkehrsteilnehmer, der mich grundsätzlich sehen sollte, dann plötzlich links raus zieht, ich stark bremsen muss (hier natürlich keine derartige Bremsung - dass ich den Sicherheitsabstand ohne weiteres einhalte - was ja eh kaum möglich ist), dem dann natürlich dicht auf bin, weil er ja gleich wieder rechts rüber ziehen müsste, nach dessen Überholvorgang. Der aber dann den Oberlehrer spielen muss mit o. g. fragwürdigen Maßnahmen.

    Was regen sich soviele über zu dichtes Auffahren auf ??? Und dann mit äußerst !!! fragwürdigen Maßnahmen - Bremse antippen, den Hintermann verwirren mit NSL - evtl. einen Unfall mit verursachen ?


    Lasst Die doch dahinter fahren - die kriegen doch die Steinschläge ab und gefährden können sie den Vordermann im Grunde auch nicht (es wird KEINER ins Heck fahren).


    Also - immer ruhig - wenn es sich ergibt, den vorbeilassen und gut isses.

    Was man noch bedenken sollte - grad im Kurzstrecken- bzw. Stadtbetrieb ist man mit ner Automatik im Diesel mE besser aufgehoben. Aufgrund des recht begrenzten Drehzahlrahmens beim Diesel rührt man sehr oft bei Stadtfahrten mit nem manuellen Getriebe (kenn ich aus eigener Erfahrung) - mein nächster macht das dann def. automatisch :D


    Bei mir wars so mit der Entscheidung (Stand auch entweder 320d LCI oder 320i LCI) :
    bin den 320d Probegefahren und beim Fahren mit diesem war mir klar, dass wird der "i" nicht besser machen können und bin den dann gar nicht mehr gefahren.


    Grade die Mischung aus Leistung und Verbrauch ist es doch jedesmal, die mich aufs neue begeistern lässt. (wobei der Spritvorteil bei Kurzstrecken bzw. Stadtfahrten nahezu vernachlässigbar ist - die fahre ich aber so gut wie nicht)


    Hab auch mit 6 Zylindern geliebäugelt - aber da hab ich den Verstand entscheiden lassen (obwohl ich schon gerne einen hätte und die Preise für diese nur geringfügig höher sind als für vergleichbare 320er)


    Ansonsten geht wohl auch hier nix über ne Probefahrt !