hallo zusammen,
nun muss ich immer bei runflat-themen meinen "saft" dazugeben.
sagen wir mal ich habe jahre lang nicht nur fahrzeuge sondern auch u.a reifen für verschiedene auto-magazine getestet.
mein fazit:
mein letzter test war ein dunlop runflat-reifen - dieser lässt tatsächlich, auch bei zügiger fahrt auf der rennstrecke (kurvenfahrt mit ca. 60 km/h), nicht von den felgen reißen - ganz ohne luft waren wir unterwegs und völlig sicher - die felgen wurden nicht einmal beschädigt! natürlich etwas schwammig, aber es geht.
minuspunte gibt es jedoch bei einer runflat-bereifung wie salz am meer.
nicht nur das sich die ballonartige (ich hatte 15 oder 16 zoll felgen) reifen viel, wirklich viel zu hart "anfühlen", und jeder unebenheit gleich an die karosse weitergeben wird - viel schlimmer ist die haftung auf der straße.
ist ein runflat-pneu heiss bzw. richtig warm gefahren, so verliert der, gegenüber einer normalbereifung, eine mächtige portion an bodenhaftung.
man muss sich das in etwa vorstellen wie bei einer gokartfahrt - wenn man länger unterwegs ist (sagen wir mal ab ca. 25 runden), und dabei die pneus richtig auf temperatur gebracht hat - sie verlieren schnell den gewünschten gripp.
für mich selbst kommen runflatreifen nicht in frage - ich demontiere sie gleich nach dem autokauf und tausche sie gegen "normalbereifung" einfach aus. denkt man dabei wie oft man ein "platten" hat, machen diese, meine meiner nach, keinen sinn.
bin dennoch positiv überrascht, das viele von euch/uns markenpneus fahren und nicht noname-reifen aufziehen lassen. oft sieht man ein teures räderwerk und an den reifen wird gespart - es sollte andersrum sein...gripp auf der straße ist das wichtigste!!!
es ist übrigens nur meine meinung, ich bin kein weltverbesserer noch will eins werden =)
gruß
mad