Beiträge von mad

    hallo,


    letzte saison hatte ich bbs ch in 8,5x19 et35 + 20mm spurscheiben (je rad) an der hinterachse - anders formuliert 8,5x19 et 15 - es war alles kein problem - wirklich nicht. bereifung war 225/35-19
    eine bearbeitung der radlaufkanten war nicht notwendig.


    jetzt fahre ich 10,5x20 et 35 an der hinterachse (285/25-20) - hierbei wurden die radlaufkanten ganz leicht (sieht man nicht) angelegt.


    wenn überhaupt müssen die radlaufkanten ganz ganz leicht bearbeitet werden - nichts wildes....mein e90 ist übrigens ca. 40 mm tiefergelegt.


    gruß
    mad

    hallo gnom,


    "chip-tuning" macht eigentlich nur bei aufgeladenen motoren mit turbo oder kompressor sinn. dort wird die mehrleistung deutlich spürbar!!


    bein "normalen" sauger kann man zwar ein kleines leistungszuwachs spüren, ist aber im normalfall nicht die rede wert - ich finde dann stimmt auch das preis leistungsverhältnis nicht.


    heute sollten man sich allerdings nicht nur an die ps-zahlen "festhalten".
    die neufahrzeuge werden immer schwerer, die ps-zahlen wachsen...
    ...die mehrleistung im vergleich zu "früher" ist kaum zu spüren ?(


    AUSSERDEM mein guter :D du fährst ein xi......dafür klebt er gut auf dem asphalt :D


    ...mit der 3er-reihe e30 führte münchen die buchstaben ix ins modellprogramm ein (1985) und bot seitdem stets mindestens ein modell mit allrad an. auch dein aktueller 3er bekommt den kürzel xi, wie die vier-forttriebler bei bmw inzwischen heißen - xi ist super, kostet aber leistung!!!


    ich sage nur: leb damit, und wenn die motor-software mit kosten verbunden sein sollte, dann spar dir das geld 8)

    hallo,


    mann muss zwar nicht immer zum bmw-händler "gehen" - ABER ATU kommt für mich niicht in frage X(


    ich habe schlechte erfahrungen immer wieder gemacht - außerdem hat das personal oft keine ahnung, dabei sind sie auch noch unfreundlich X(


    trotzden vielen dank für das angebot :)

    hallo,


    nun habe ich mich nicht nur satt an flügeltüren gesehen..am e90 passen sie meiner meinung nach NICHT.
    die türen sind bzw. werden sie durch die beschäge unpraktisch, peinlich und die beschlagtechnik ist nicht ausgereift - sie müssen immer ganz vorsichtig geöffnet werden - außerdem im parkhaus mit einer nidrigen decke bleibt man schnell hängen.


    ich sage nein - dennoch bleibt es wie alles andere geschmackssache!! :D


    mad

    hey joker,


    que pasa? - kommst du etwa aus spanien?? ist mir bis jetzt nicht aufgefallen...das kennzeichnen meine ich.
    wie auch immer, schiker wagen und super pics :)


    mad

    hallo göran und co,


    ich selbst fahre nur markenreifen- eine lieblingsmarke habe ich jedoch nicht.
    aktuell habe ich dunlop sport maxx montieren lassen, ich hätte aber auch pirelli, conti und co. "bedenkenlos" montieren lassen.
    sicher gib es noch ein paar reifenmarken, die ich nicht erwähnt habe, die man auch als gute hochleistungspneus bezeichnen könnte...


    ..die dunlopbereifung sport maxx ist meine meinung nach top - trotz der reifenbreite ist der sport maxx leise und rollt "schön rund" - vorher hatte ich pirelli p zero nero - auch sehr empfehlenswert, aber teuer!


    mad

    hallo zusammen,


    nun muss ich immer bei runflat-themen meinen "saft" dazugeben.
    sagen wir mal ich habe jahre lang nicht nur fahrzeuge sondern auch u.a reifen für verschiedene auto-magazine getestet.


    mein fazit:
    mein letzter test war ein dunlop runflat-reifen - dieser lässt tatsächlich, auch bei zügiger fahrt auf der rennstrecke (kurvenfahrt mit ca. 60 km/h), nicht von den felgen reißen - ganz ohne luft waren wir unterwegs und völlig sicher - die felgen wurden nicht einmal beschädigt! natürlich etwas schwammig, aber es geht.


    minuspunte gibt es jedoch bei einer runflat-bereifung wie salz am meer.
    nicht nur das sich die ballonartige (ich hatte 15 oder 16 zoll felgen) reifen viel, wirklich viel zu hart "anfühlen", und jeder unebenheit gleich an die karosse weitergeben wird - viel schlimmer ist die haftung auf der straße.


    ist ein runflat-pneu heiss bzw. richtig warm gefahren, so verliert der, gegenüber einer normalbereifung, eine mächtige portion an bodenhaftung.
    man muss sich das in etwa vorstellen wie bei einer gokartfahrt - wenn man länger unterwegs ist (sagen wir mal ab ca. 25 runden), und dabei die pneus richtig auf temperatur gebracht hat - sie verlieren schnell den gewünschten gripp.


    für mich selbst kommen runflatreifen nicht in frage - ich demontiere sie gleich nach dem autokauf und tausche sie gegen "normalbereifung" einfach aus. denkt man dabei wie oft man ein "platten" hat, machen diese, meine meiner nach, keinen sinn.


    bin dennoch positiv überrascht, das viele von euch/uns markenpneus fahren und nicht noname-reifen aufziehen lassen. oft sieht man ein teures räderwerk und an den reifen wird gespart - es sollte andersrum sein...gripp auf der straße ist das wichtigste!!!


    es ist übrigens nur meine meinung, ich bin kein weltverbesserer noch will eins werden =)



    gruß
    mad

    hallo,


    ich habe selbst meine tieferlegungsfedern eigebaut, es ist viel arbeit und man muss recht viel abbauen.


    gerade an der vorderachse sitzt mann eine ganze weile dran, die hinterachse ist in ca. 15 min erledigt.


    an der vorderachse muss der ganze federbein inkl. bremscheibe usw. ausgebaut werden - es ist zwar viel arbeit aber auch für "anfänger" kein problemm.


    nimm dir also etwas zeit, gutes werkzeug und spar dir das geld - letztendlich solltest du aber nicht auf die idee kommen, die achsvermessung selbst zu machen ;o)


    mad

    ...ja habe ich - am bmw e36 haben sie (damals ohne abe) nicht wirklich gut funktioniert - die federteller, auch wenn nicht sehr stark, haben immer wieder den dom berührt :o(


    wie es sich allerdings beim e90 verhält, kann ich dir leider keine auskunft geben.


    wenn diese jedoch mit abe sind, sollte man davon ausgehen, das alles seine richtigkeit hat - oder?


    mad