E91 325, 07/2005 akt. 119 tkm
-Magnetventil
-Zündkerzen
Und halt normale Verschleißteile, Beläge Scheiben vorne letzte Woche wieder Beläge hinten und Scheiben
Heute 05.04.17
-Wasserpumpe und Thermostat
E91 325, 07/2005 akt. 119 tkm
-Magnetventil
-Zündkerzen
Und halt normale Verschleißteile, Beläge Scheiben vorne letzte Woche wieder Beläge hinten und Scheiben
Heute 05.04.17
-Wasserpumpe und Thermostat
1. Bild
Links original, rechts Mtec V4 (Tageslicht)
2. Bild
Nochmal Mtec V4 (Tageslicht)
E91 325 VFL
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170401/4b23048861f69039eacb111a2cd4a643.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170401/d5cffa9c932e073722263916d8bf6c38.jpg]
Auf jeden Fall, ich seh selten einen ohne Rostpickel
Kann auch von oben kommen von der Ventildeckeldichtung VDD oder von der Ölfiltergehäusedichtung
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Wenn nicht der ganze Rost wäre! Mein Vater hatte den als AMG, da hat bei 50 tkm angefangen das Dach zu rosten, nach zahlreichen Werkstattbesuchen und Frust (Neuwagen) war dann die Marke Mercedes für ihn erledigt
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Nein meiner Meinung nach darf er das auch nicht. In meinem ex e46 330ci und e46 325ti hab ich jeweils die kge getauscht, hier hat der Motor eindeutig gepustet als die Kge dicht war, nach dem Wechsel leichtes ansaugen, kann man auch wunderbar mit der Handfläche testen! Hier sollte man bei BMW bleiben und sich nicht an Fremdmarken orientieren
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Wenn du eine defekte KGE hast müsste dein Olverbrauch auch enorm sein, beim e46 könnte man auch beim Ziehen vom ölmessstab ein lautes "Muhen" wahrnehmen Leichtes Ansaugen ok, starkes Ansaugen nicht ok. Bei mir ist der Oldeckel nicht lose wie soll der dann springen
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Leichtes Ansaugen ist okay, pusten darf er nicht
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Alles im grünen Bereich, hab Automatik und trotzdem böllert der wie Sau
Sehr schön danke