Ist halt nur eigenartig, dass wenn ich die Drehzahl auf beispielsweise 2000 halte, die Lenkung ohne Probleme auch im Stand dreht. Wenn der Leerlauf (600 Umdrehungen) anleigen gehts halt schwer. Die Drehzahl dürfte doch keinen Einfluss auf die Servo haben, oder liege ich da falsch?
Beiträge von classick
-
-
Glaube 205er sind daruf. Steht auf 17er Winteralus.
Bei mir in der Garage geht es im Stand auch so ohne Probleme. Da ist der Boden aber auch glatt. Vor der Tür verhält sich das schon anders. Da braucht man wirklich viel Kraft. Würde es mit meinem alten VW Bus vergleichen welcher 225er Reifen OHNE Servo hat. Wie geast geht es mit höherer Drehzahl sofort leicht. -
Ja, ist hydraulisch.
-
Hi
Hab mal wieder nee kleine Frage.
Beim Lenken im Stand/Rangieren ist die Lenkung von meinem 325i vfl schwer. Im Stand sogar sehr schwer und fast nicht möglich bis zum Anschlag zu bewegen. Hebe ich im Stand die Drehzahl geht die Lenkung sehr leichtgängig. Rangieren geht zwar, aber mit mehr Kraft als ich es gewohnt bin.
Hab dann heute mal das Servoöl gewechselt und auf Besserung gehofft. Leider ohne Erfolg. Also die Frage ob das beim E90 so normal ist? Hab den Wagen erst wenige Wochen.Gruß
-
Ja, nee Presse habe ich nicht. Daher muss ich die Strebe neu machen.
-
Gut, danke euch!
-
Hi
Wollte heute an meinem E90 die Schaltwegverkürzung einbauen und habe gesehen das irgendwo ein Ölleck ist. Also Motorabdeckung abgebaut und gesehen dass das Hydrolager der Zugstrebe links Öl abgelassen hat. Also muss das wohl neu. Wenn ich eine neue Zugstrebe einbaue, muss ich dann nee Vermessung machen? Ist ja glaube ich nicht einstellbar das ganze.
Gruß
-
Ich mach´s halt so.
-
Naja sehe ich anders. Klar bei ner normalen Autobahnfahrt mache ich ihn auch sofort aus. Komme ich aber von einer Fahrt mit über 200km/h lasst ich ihn noch etwas laufen um das Öl wieder etwas runter kommen zu lassen. Klar, ist kein Turbo, aber ich denke auch ein getretener Sauger darf etwas nachlaufen um die Teperatur z.B aus dem Kopf zu bekommen. Sehe ich immer gut an der Öltemperatur eines anderen Fahrzeuges welches ich fahre. Komme ich von der Bahn, habe ich teilweise 120 Grad Öl. Lasse ich nur kurze Zeit im Stand laufen, geht es schnell richtung 90-100 runter.
-
Ok, danke euch. Muss ich mich wohl dran gewöhnen den Knopft zu drücken. Wohne dirket an neer Autobahnabfahrt und lass nach etwas zügiger Fahrt gern noch kurz Nachlaufen. Wobei ich finde dass das PDC im Leerlauf wie in andern Autos auch wieder deaktiviert werden sollte.