Beiträge von stefan k

    Also mein Verbrauch ist deutlich über der Werksangabe. Ich hoffe nur, dass sich das noch etwas bessert, denn das ist der einzigste Punkt der mich nicht zufrieden stimmt . Ansosten finde ich den 318i top.


    Bei meinem Renault vorher habe ich die Werksangabe zum Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise und gleichem Streckenprofil nur um ein paar Zehntel verfehlt. Das war ok. Aber ich will erst mal die Einfahrzeit von ca 3000 km abwarten, vielleicht bessert es sich ja noch.

    @ göran:


    Bei M glaube ich schon. Ich habe das "stinknormale" Advantage-Paket - eigentlich nur wegen Nebelscheinwerfer und MFL, und da waren Aluräder ohne Felgenschloss dabei. Wen Du in diesem Paket andere Felgen wählst (und nochmal Aufpreis zahlst ;)), dann sind die Schlösser dabei.

    Zitat

    Original von 01goeran


    Stimmt, alle ab Werk mit Alufelgen ausgerüsteten haben ein Felgenschloss und der passende Adapter dazu befindet sich immer im Kofferraum beim Bordwerkzeug.


    Göran


    ...alle, die aufpreisgebundene Aluräder haben. Die Standardfelge aus dem Advatage-Paket hat keine Felgenschösser dabei.

    Hat denn jemand mit einem Benzinmotor schon mal probiert, ob es was bringt, anstatt 98 nur 95 Oktan zu tanken? Merkt man das deutlich an der geringeren Leistung? Muss man dann öfter tanken und die Ersparnis von ca 6 Cent pro Liter gegenüber Super Plus rechnet sich nicht?
    Was meint Ihr?

    Wenn ich mich als zweiter „Bezineindringling“ :D auch mal zu Wort melden darf:


    Ich versuche seit einigen Wochen, meinen 318i auf die versprochenen 6,0l Durchschnittsverbrauch zu bringen, schließlich ist er ein Efficent Dynamics Motor. Aber, wie Ihr seht, komme ich bei meinem Mix aus Stadtverkehr und Landstraße nicht unter 8 Liter weg. Sicherlich, wenn ich eine ganze Tankfüllung auf Schwedens Autobahnen verbrauchen würde, dann sähe das anders aus. Der Momentanverbrauch wird bei 100 im sechsten Gang mit ca 5l angezeigt. Aber dafür ist Deuschland zu eng besiedelt, sprich die Städte liegen zu eng beieinander. Und auf der Autobahn habe ich es mal auf 7,6 Liter/ 100km geschafft – bei Tempo 130. Aber ich hab den Wagen auch noch nicht sehr lange und werde weitere Erfahrungen sammeln. Ich bin auch kein Raser und habe bei 143 PS genügend Reserven zum Überholen. Ansonsten lasse ich es ruhig angehen und genieße die angenehme Laufruhe des Motors.

    Klingt interessant. Das werde ich mir am Wochenende mal ansehen. Vielleicht hab ich ja so auch noch ein paar Ideen. Denn im Kofferraum werde ich wohl am wenigsten einen Verbraucher anschließen. Ich bin in bisher 17 Jahren Auto noch nie mit Kühlbox gereist.

    Göran, dann hast Du die Leitung sicherlich unterirdisch verlegt. Ich werde die USB-Buchse zum Laden vom PDA nutzen. Ich hab keine Lust, ein neues Auto schon zu zerlegen und ein Kabel zu verlegen. Mir reicht es so, wie s ist.


    Ich hab ja auch schon die Dose im Heck des Touring empfehlen wollen, aber wenn einer vorn was anschließen will, wird das ne ziemlich lange Leitung. Ich hab auch einen Touring mit Nichtraucherpaket, das heißt, 1 12V Dose in der Miittenarmlehne. Zum Glück ist die geteilt (Kompfortpaket), da kann man das Kabel durch den Schlitz zwischen beiden Armlehnenhälften nach draußen führen und die Klappe schließen - auch als Tipp für USB-Anschlussfreaks, die Ihren I-Pod trotdem sehen mögen.
    ;)