Ich zitiere mal das Audi-Onlinelexikon:
"Eine spezielle Sensorik reduziert den Scheibenbeschlag und erhöht den Klimakomfort durch ein Innenraumfeuchte-Management. Aus den Daten des Feuchte- und Temperatursensors wird im Klimabedienteil die Taupunkttemperatur der Luft berechnet. Mit dem Infrarotstrahlungssensor wird berührungslos die Scheibentemperatur an der Windschutzscheibe gemessen. Damit die Scheibe nicht beschlägt, regelt die Komfortklimaautomatik die Scheibentemperatur so, dass sie höher ist als die Taupunkttemperatur der Luft."
Leider ist das BMW-Techniklexikon nicht so aussagefreudig zu diesem Thema. Oder ich habe is nicht gefunden. Mich würde einfach nur interesseieren, ob es bei BMW genauso gemacht wird. Wer etwas weiß, kann sich gern hier melden.