Beiträge von th135

    Zitat von »th135«
    Kaskoschaden kein Versicherungsschutz.



    falsch!!! Versicherungsschutz besteht immer! ;)


    Grundsätzlich besteht er nimmer.


    Nur in der Haftpflicht ist die Versicherungs verpflichtet zu zahlen, da diese ja den Unfallgegner gesetzlich schützt. (Allerdings Regress von 5000€ sicher)
    Bei der Kaskoversicherung kommt kein Cent rüber.
    Möglich ist es hinterher durch vereidigte Gerichtsgutachter nachzuweisen, dass zwischen dem Umbau und dem Unfall kein Kausalzusammenhang bestand. Dann könnte man vor Gericht eine Zahlung seitens der Versicherung erwirken. Bei 'nem hohen Kaskoschaden könnte sich das rechnen. Besser man vermeidet sowas aber :P


    (Ergibt sich im Wesentlichen durch § 26 VVG (Leistungsfreiheit durch Gefahrerhöhung) i.V.m. § 23 VVG (Gefahrerhöhung) i.V.m. aktueller Rechsprechung)

    Ich hatte mein Türverkleidung insgesamt sicher 4-5mal ab bis alles so gepasst hat wie ichs wollte (Wie immer wenn man was zum ersten mal macht) ^^
    Aber mein Kumpel mit 'nem 1er war froh, dass ich die Klipse hatte, denn bei ihm waren sie schon beim ersten mal teilweise hin. Kommt auch immer aufs Fahrzeugalter an, weil sich der Weichmacher aus dem Kunststoff verabschiedet. Und sie kosten ja nur cents.....

    Egal wie Xenon hat man oder man hat es nicht.
    Xenon nachrüsten ist einfach selbst mit gebrauchten Teilen sehr teuer und aufwendig. Unter nem 1000er kommt man da nicht weg würde ich sagen. Ob es das Wert ist?


    Allerdings würde so ein Nachrüstsatz in einem Linsenscheinwerfer mit max. 4000k auch niemandem auffallen wenn sie so eingestellt sind, dass sie nicht blenden. ABER: damit ist der Verlust der ABE sicher, da mehr Licht eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer sein kann. Das ganze trifft auf die netten Narva Rally Birnchen auch zu.
    Punkte und Bußgeld sind marginal, aber im Falle eines Unfalls bedeutet das Haftpflichtschaden -5000€, Kaskoschaden kein Versicherungsschutz.


    FAZIT: Ich würds lassen.

    Du muss ich meinem Vorredner anschliessen.
    Ich selber habe nur die Subs an der Endstufe, da geht es nicht wirklich um Klang, aber auch da merkt man, dass eine "Mediamarkt-Endstufe" keinen stabilen Pegel hat.


    Wenn Du dir einen recht großen Aufwand mit wirklich guten Lautsprechern machst sollte es dann nicht an der Endstufe hängen finde ich. (Wobei man die Endstufe später auch mit geringem Aufwand tauschen kann, da ja alle Kabel dann schon liegen -also schneid die Kabel mal nicht zu kurz ab falls die Anschlüsse der nächsten Endstufe auf der anderen Seite sind ;) )


    Die Sitze kannst Du auch nach hinten kippen, dann kannste die Airbags angeschlossen lassen und verkratzt Dir nicht dein Auto. Ist nur zum Strippenziehen nicht ganz so vornehm, geht aber.


    Denk vor allem an Dämmung zumindest im Bereich der Lautsprecher, damit später nichts rappelt. Es gibt nichts Schlimmeres nach so 'ner Mühe.
    Und hol Dir schonmal Türverkleidungsklipse beim :) .

    Sind die Kondensatoren direkt am Lautsprecher oder in der Zuleitung zum Lautsprecher?

    Ja und ja :P Die sitzen direkt am Lautsprecherchassis und sind in der Zuleitung dazu, da sie Frequenzen unter ca. 180hz stark unterdrücken soweit ich informiert bin

    ist die Codierung auf Hifi wirklich nötig, oder regelt das die Frequenzweiche ?

    Hö? Wie soll die Codierung aussehen? Das Hifi hat ne Endstufe im Kofferraum!?
    Also das Xion 100 hat ne Weiche, die die Frequenzen auf Mittel und Hochtöner verteilt. Sollte reichen :thumbup:

    Ich habe Navi Business, vorne das Xion 100 und hinten die CO100 ohne Endstufe laufen.
    Der Klang ist um ein vielfaches besser. Es kommen in deinen Lieblingstracks plötzlich Töne vor, die vorher nicht da waren.


    ALLERDINGS laufen die Subs nicht über das Business. Die AX08 hab ich an 'ner Endstufe.
    Ist nicht ganz vergleichbar, da die AX08 mehr Leistung benötigen als die original Zentralbässe, aber ich hatte aufgrund eines Defekts am High-Low-Wandler mal alles über das Business laufen und die Leistung reicht auf keinen Fall.


    Der Einbau einer Stufe und anderer Subs geht auf jeden Fall schneller als der Einbau des Xion 100. 8 Schrauben, Sitze zurückklappen, 30 Minuten Aus-,Um-,Einbau pro Sub, Signal am Fahrersub abgreifen, Kabelverlegen und Endstufe anschließen 1 Stunde = 2 Stunden. Für das Xion 100 brauchste mit Dämmung sicher länger, wegen der Fummelei mit den Rahmen und so.


    Fazit: Klang sicher besser, aber insgesamt wird der Druck dünner schätze ich


    (Denk auf jeden Fall daran die Kondensatoren von den original vorderen Breitbandlautsprechern auch vor das Xion100 zu packen, sonst wird die Impendanz zu klein)

    Wer hell will bei Halogen:


    "Mit 1534 Lumen ist keine heller - das ist das Ergebnis für die NIGHT BREAKER PLUS beim Test von "technik profi", dem Extraheft für Kfz-Technik von "auto motor und sport" in der Ausgabe 07/2011. So lautet auch das Fazit der Prüfer: Sehr empfehlenswert"


    Ich hab die selber seit einem Jahr und bin mit Licht und lebensdauer zufrieden.