Wir haben 3er in unserer Behörde. Sowohl als Einsatzfahrzeuge (Fahndungsdienst), als auch Dienstwagen für Dienststellenleiter o.ä.
Behördenfahrzeuge sind Top gewartet. Es ist Vorschrift das Fahrzeug einmal im Monat von innen und aussen zu reinigen. Alle Intervalle werden genauestens eingehalten etc.
Gut ist auch, dass Behördenfahrzeuge verstärkte Teile haben. Es wird nicht nur die Bremse, sondern auch Querlenker, Kupplung etc. sein. Die zweite Batterie würde ich allerdings drinlassen. Wie geil ist das denn für das Betreiben einer Hifianlage
Schlecht kann nur sein, dass wechselnde Leute dieses Fahrzeug gefahren haben könnten.
Allerdings schliesse ich das in diesem Fall aus, da ja keine Spuren von Einsatzfahrzeug zu sehen sind und normale Dienstwägen sind leider Polos oder Fiestas (Maximal Golf).
Wäre es ein Streifenwagen gewesen würdest Du das an den Holsterspuren vielleicht sehen, aber definitiv an der Funkanlage. Ausserdem werden Streifenfahrzeuge nicht so jung verkauft.
Wäre es ein Fahndungsfahrzeug Würdest Du es daran erkennen, dass es keine Feinstaubplakette hat (oder nun eine Nagelneue), da diese bei Fahndungsfahrzeugen abnehmbar sind wegen Wechselkennzeichen und eine Stabantenne ist auf den Karren wegen Funk (Bedienung für Funk liegt im Schaltbalg)
Es gibt übrigens tausend "zivile" Behördenbereiche wie z.B. Bundesbank bei uns in Frankfurt/Wiesbaden. Die verkaufen über die Zollauktionen ihre 2 Jahre alten 5er immer.