Beiträge von Tecto

    Hallo,


    ich hab neue ATE Bremsscheiben mit ATE ceramic belägen. Diese hab ich jetzt schon 250km eingefahren, das Tragbild schaut aber noch etwas komisch aus...


    Siehe Bilder im Anhang


    Links noch komischer als rechts.


    Ist das links noch Rückstände der Schutzschicht?


    Außerdem sieht es so aus als wären sauber angeordnete Rillen im Metall und die Scheibe ist nicht glatt.



    250km ist eig nicht wenig meiner Meinung nach, ist das noch normal dauert das noch bis die glatt werden? Oder muss ich mir jetzt schon langsam sorgen machen?


    Danke für eure Antworten


    EDIT 29.09.2018: Ich sehe gereade dass die Bilder falsch benannt sind. Links und rechts ist vertauscht. Aktuelles Bild von link siehe unten (immer noch nicht gut)

    Das Wasser war wahrscheinlich wirklich nur Klimaanlagenwasser. Kam höhe getriebe raus war farb und geruchslos.


    Hab jetzt den Stand auch nochmal überprüft nach dem der Motor kalt war oder zumindest auf 30°C Außentemperatur. Siehe Bild im Anhang.
    Scheinbar war er gestern doch etwas gehangen oder irgendwo ist noch etwas dazu gekommen. Jedenfalls ist er etaws über max. Max ist ja das obere Ende der Kugel.


    Wie man sieht steht die Kugel schon etwas raus.


    Meint ihr das ist noch im Toleranzbereich (vorallem weil kalt vermutlich 23°C Raumtemperatur bedeutet, also immernoch 7°C zu warm (thermische Ausdehnung)) oder sollte ich bisschen raus tun?

    Hmm hab jetzt evtl doch noch ein Problem:


    Also ich habs heut erst nachgefüllt, da ichs Auto bis heute nicht gebraucht habe und vorher auch nicht an das Original BMW Kühlmittel rangekommen bin.


    Also heute mittag auf max aufgefüllt und eine Testfahrt ca. 30km gemacht.


    Auto danach stehen lassen und 2,5h später musste ich wieder los. Also rückwärts aus die Garage gefahren und dann ist da eine kleine Pfütze auf dem Boden :(
    Nicht viel Flüssigkeit aber schätzungsweise um so eine Pfütze zu bekommen braucht man schon 10-20ml Flüssigkeit.


    Sooo: Im Sommer hatte ich solche Pfützen aber hin und wieder mal nicht häufig aber wenns warm war kam es vor: Damals wurde mir gesagt, dass das das Kondenswasser der Klimaanlage ist.


    Hab aber dann natürlich den Stand überprüft und der Schwimmer ist jetzt deutlich über max. Der schwimmer kommt 1-2cm zu weit raus... Ich geh davon aus, dass das die thermische Ausdehnung ist?



    So 2 Szenarien:


    - Ich muss das jetzt beobachten ob solche Pfützen häufiger vorkommen und das Kühlmittel langsam weniger wird. Wenn ja scheint ja wirklich was undicht zu sein... Ich hoff einfach dass es wirklich nur die Klima wieder war...
    Hab ich ne Möglichkeit dass festzustellen?



    - Es ist alles dicht, aber wenn der Motor warm ist zu viel drin laut Messstab...? Muss ich da was abpumpen oder wird das max schon bei ganz kaltem Motor gemessen? Bei mir war es noch warm auch wenn er 2,5h stand. Oder ist jetz zuviel drin :D


    ich versteh nicht ganz wie durch "kochen" der kalkgehalt verringert werden sollte?
    Rein logisch betrachtet ist Kalk ein Feststoff in der Flüssigkeit. Beim kochen verdampft die Flüssigkeit jedoch nicht der Feststoff. Das bedeutet rein logisch, dass die Konzentration vom Kalk sogar noch höher wird.


    Auch ist mir rein chemisch betrachtet nicht klar, wie aus dem metall Salze herausgelöst werden sollten. Destl Wasser ist absolut unreaktiv. Da kann eig keine chemische Reaktion stattfinden die das metall irgendwie angreifen.


    Die Vorgaben von BMW reden hier auch ja von maximalwerten und nicht von minimalwerten. Bedeutet alles mit sehr niedrigen gehalten müsste ebenfalls gut sein.


    Wieso hast dus unverdünnt rein? Das hat doch bei einer 1:1 verdünnung schon -40°C, also unverdünnt unnötig mehr.


    Hab in einem andern Thread gerade gelesen, dass destl Wasser garnicht so gut sein soll zum verdünnen, weil das irgendwie die salze dann aus dem metall holt, welche vorher entzogen wurden?
    Unser Leitungswasser kommt jedenfalls dafür nicht in Frage, wir wohnen in einer recht kalkhaltigen Gegend. Wenn überhaupt könnte ich stilles Mineralwasser nehmen.


    Aber dann doch lieber destl. Wasser oder?

    ah ok wenns bei dir auch so leer war beruhigt mich dass erstmal :D


    Aber von einem Schluck kann man da nichtmehr reden..


    Meinst du bei dem Füllstand muss man entlüften oder kann da noch keine Luft ins system kommen?


    Naja theoretisch darf sowas nicht passieren nur weil es mal ein paar Wochen 35°C aufwärts ist... BMW verkauft seine Autos auch nach Spanien oder noch wärmere Länder.

    Nach Undichtigkeiten schauen, wenn er tatsächlich so viel auf einen Schlag verloren hat, hättest du aber garantiert einen Fleck in der Garage.


    BMW Serie sollte silikathaltiger Kühlerfrostschutz (türkis o.Ä.) sein, ich habe Mannol AG11 Fertigmix nachgekippt. Ich sehe das Nachkippen von etwas Wasser jetzt nicht so kritisch, natürlich ist zu bedenken, dass du dir dadurch die Kühlflüssigkeit verdünnst und die Gefriertemperatur entsprechend ansteigt. Sollte im Nachgang mit so einem Glykol-Tester gemessen werden.


    In der Garage ist kein Fleck.
    Hab grad nochmal geschaut, der Behälter geght ja so nach unten weg. Ganz leer ist er doch nicht. Sondern nur diese obere "Stufe" unten ist noch was drin (siehe Foto).


    Die Farbe kann ich daran nicht erkennen, aber es schwimmt vereinzelnt so weißes Zeug drauf. Ist das normal? (Siehe foto) Und ist diese verlustmenge dann noch im Rahmen? Geht der sensor erst so spät an?
    BMW wird schon wissen was ich nachkippen muss oder? werden wohl kaum beim einen farhzeug blauen nehmen und dann beim andern roten?


    EDIT: Ich seh grad auf dem Foto sieht man das weiße Zeug so schlecht. Aber oben an der Säule die sich spiegelt sieht man es etwas. Denke aber das ist normal.


    Ja das würde sich schon einrichten lassen, dass ich mir das besorgen lasse.


    Aber jetzt bin ich doch etwas geschockt. Ich hab gerade nachsehen wollen welche Farbe das Kühlwasser bei mir hat und den Behälter aufgemacht. Und da ist einfach NICHTS mehr drin!
    Siehe Bild im Anhang.


    Ich hab jetzt damit gerechnet dass der Schwimmer einfach knapp unter minimum steht. Der kommt aber nichmal raus weil das Ding leer ist...


    Vorgestern bin ich noch 60km am Stück gefahren ohne jegliche Anzeichen an Kühlwasserverlust oder Überhitzung des Motors. Jetzt stand das Auto 2 Tage in der Garage und nun das!


    Oder ist das normal und der Behälter fasst nur 1,5 Liter sodass das dann auch in deine Richtung gehen würde?



    Ansonsten muss da ja irgendwo ein starkes Leck sein, Marderbiss oder so?



    Danke nochmal für die Antworten!