Beiträge von Tecto

    Dann einfach tauschen - Glühlampen aus dem letzten Jahrhundert halten nun mal nicht ewig.

    das stimmt, fände ich auch generell garnicht so schlimm. Nur dooferweise hab ich bis Ende kommender Woche Nachprüffrist beim TÜV.


    Durchgefallen ist es wegen was anderem. Ist ereldigt.


    Kotzt mich eben jetz an weil ich am Montag dort vorbei wollte... Mit kaputtem standlicht aber keine gute idee.


    Bis freitag hab ich auch keine zeit es selber zu machen. Wird wird wohl nur ein werkstattbesuch übrig bleibe.

    Haben die unter die Gummimanschette geschaut? Sattelführungen in Ordnung? Haben die wenigstens alles entrostet und gefettet

    sehr gute frage... Ich kenn mich ja selbst nich so wirklich aus und muss mich leider drauf verlassen, dass die ihre arbeit gut machen. Auf solche nachfragen bin ich natürlich nicht gekommen, da ich ja auch nich weiß woran es gelgen haben könnte. Erhoffe mir aber doch das eine Meisterwerkstatt die jeden tag autos repariert bei so einem standard-problem bescheid weiß was zu tun ist.

    Was ist den das für eine Werkstatt die sowas nicht feststellen kann.

    Was heißt nicht feststellen kann. Nach Ihrer Meinung ist der Sattel halt völlig in Ordnung. Wenn was nicht kaputt ist kann man eben auch keinen defekt feststellen.


    Um ehrlich zu sein ist mir das sogar lieber als einen intakten sattel für viel geld auszuatauschen weil ja irgenwas nicht gepasst hat und die scheibe heiß wurde.


    Daher auch meine frage was das noch für ursachen gehabt haben könnte. Oder ob es ganz sicher definitiv der sattel war und der getauscht werden muss, obwohl die werkstatt meint der ist in ordnung bzw es ist nichts zu sehen zu merken beim zurückdrücken ausfahren.

    Hallo,


    von vorne:


    Ich war vor ca. 3 Wochen beim TÜV. Da war noch alles in Ordnung. Sowohl Bremstest als auch Zustand der Beläge (nehm ich mal an sonst hätte er wohl was gesagt).


    Dann war es ja neulich so kalt. Also nachts -15°C. Am nächsten Tag dieser eisigen Nacht hab ich schon gemerkt, dass das Auto nich so gut zieht und ich gegen einen Widerstand fahre. Hab mir dabei aber erstmal nichts gedacht, weil wenns kalt ist kanns ja schonmal sein, dass er nicht so rund läuft.


    Nach einigen km hab ich dann aber an den Ampeln gemerkt, dass es schon ziemlich heftig stinkt. Und dann darauf geachtet jedes mal beim anfahren gab es ein kurzes Klacken.


    Ich dachte an dem Tag dass es meine Handbremse festgefroren hat. Hab dummerweise nich gemerkt dass es wohl die Bremse vorne rechts war.


    Die nächsten Tage war das Problem weg.


    Erst nach einigen Tagen wieder merkte ich dass ich wieder gegen den Widerstand anfahre. Aber eben überhaupt nicht stark. Und wirklich nur beim anfahren im ersten gang spürbar. Danach fühlt es sich an wie immer.
    An dem Tag hab ich aber gemerkt, dass es nicht die Handbremse ist sondern die Bremse vorne rechts. Felge war heiß.


    Bin daraufhin in die Werkstatt.


    Die werkstatt hat mir mitgeteilt, dass die Scheibe eben zu heiß wurde (vermutlich an dem Tag an dem es auch so extrem gestunken hat). Und zudem der Bremsbelag innen fast komplett runter ist, der außen jedoch noch sehr dick.
    Wie gesagt beim TÜV dürfte dass dann noch nicht gewsen sein.


    Also wurden Scheibe und Beläge getaucht. Und dabei die Bremsbacke kontrolliert. Diese lies sich einwandfrei zurück drücken. Daher nichts weiter gemacht.


    Ich soll es beobachten.


    Hab jetz jedoch ein mulmiges Gefühl, da ich Angst habe dass es wider auftritt und ich es wieder erst merke wenn es zu spät ist. Und dann wieder die scheiben und beläge teuer getauscht werden müssen. Die alten scheiben hätten es echt noch getan. Wurden erst vor ca. 2,5 Jahren getauscht. Noch die ersten beläge seitdem.


    Woran kann das denn gelegen haben? Hat sich da was doof verkeilt?


    Kann ich beruhigt weiter fahren? Kann ja schlecht alle 20km anhalten und schauen ob die Felge warm ist für die nächsten Jahre :D



    Danke für eure Antworten.

    danke für die ganzen beiträge.


    Musste eh in die werkstatt weil meine bremse vorne rechts zugemacht hat. Werde dazu gleich einen extra beitrag verfassen, weil nichts gefunden wurde.


    Beim Angel Eye wars nur ein Wackelkontakt, das war garnicht kaputt :D

    Hallo,


    bei meinem E90 318i Bj 2009 (kein Xenon) funktionieren auf einer Seite die Angel Eyes seit einigen Tagen nichtmehr.


    Ich wollte mal auf youtube schauen ob ich das wechseln selber hinbekomme. Aber offensichtlich gibt es viele verschiedene Arten von Scheinwerfern bei der E90 Reihe.


    Auf einigen Videos schaut es recht einfach aus:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei anderen Videos wird Rad und komplette Radverkleidung abgebaut und dann ist es nichtmal eine H8 BIrne sondern muss dann irgendwie in so eine Halterung verklebt werden oder neu gekauft werden.



    Drausen ist es recht dunkel ich konnte daher keine ordentliche fotos machen. Ich hab jedenfalls nicht diesen aufdrehbaren Deckel wie in dem von mir geposteten video.



    Folgendes Video habe ich neulich zum H7 Glühbirne wechseln verwendet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Also ich hab auch diese klappe für die H7, da gibt es ja bereits auch schon unterschiedliche.




    Bedeutet es dass ich dann die komplexe variante habe wo die ganze Radverkleidung runter muss?



    Danke für eure Antworten

    Hallo ich hab (mal wieder) ein problem mit meinem e90 lci 318i


    Und zwar leuchtet die Motorkontrollleuchte.


    Ich denke es ist unabhängig davon, aber vielleicht spielt es ja doch eine Rolle:


    Vor wenigen Wochen wurde der ABS-Sensor und die Antriebswelle hinten getauscht, weil der sensor eben ständig angeschlagen ist und das auto gedrosselt hat, sodass man nurnoch mit gedrückter DTC tatste fahren konnte.


    Außerdem wurde da ein ölwechsel mitgemacht.



    Jedenfalls ist mir direkt beim abholen schon aufgefallen, dass irgendwas nicht stimmt. zu dem zeitpunkt nur sehr leicht. Beim beschleunigen hatte ich das gefühl, dass er ab und zu aussetzer hat und eben etwas stottert. Nicht sehr extrem von daher hab ich erstmal nichts weiter unternommen. Das ganze war jetzt aber bei jeder fahrt. beim beschleunigen hat er einfach leicht gestottert.


    Heute wurde es aber dann plötzlich extrem. Wenn ich bspw stärker abbremse wegen des vordermanns oder einer ampel. und wieder ordentlich anfahren möchte stottert es extrem und die motorkontrolleuchte ging währenddesen kurz an.
    Am Ende der fahrt war sie dann dauerhaft an und das auto lief sehr unruhig, beim stehen im standgas hat es gewackelt wie so ein traktor. Und beim beschleunigen wie gesagt gestottert, nur ein sanftes beschleunigen war möglich und der zeiger für die drehazhl ist eben auch nicht konstant sondern sprunghaft angestiegen.


    Was kann das sein? Gefühlt alles.... Zündkerzen, zündspulen? Vielleicht kupplung bzw getriebe? Oder hat es etwas mit der neuen antriebswelle zu tun?
    Letzendlich muss es eh in die Werkstatt ich weiß. Jedoch möchte ich vorab wissen ob das eine Reklamation wird oder ein neuer Auftrag, je nachdem entscheide ich welche Werkstatt...


    Danke für eure Tipps